Scottoiler

  • #31

    Bei Louis Sind die Kettensätze von der Kette her meist eine Stufe in der Zugfestigkeit unter dem, was man nehmen sollte und die zahnräder sind von der Qualität eher nix. Zahnräder sollten gefräßt sein, nicht gestanzt. Wenn das Zahnradtal rausgedrückt ist, weil die Stanze fertig ist wird offt alles mit Farbe zugegossen. Das habe ich bei den Zahnrädern von Louis schon oft gesehen.

    Ein Öler um die 100 Euro kann nicht gut funktionieren, Damit bekommt man niemals eine genaue Dosierung hin. Man kann es sich schön reden, aber das wird nichts. Für meine Ansprüche jedenfalls.

    Allzeit gute Fahrt


    Heiko

  • #32

    Es war die DID 520VX3, verstärkt und mit X-Ringen. Louis hat aber auch noch Billigketten im Angebot, allerdings auch noch weit teurere.

    Und selbst wenn die neue nur 30Tkm hält - bei 112 Euro ist mir das Wurst.

    Geanaue Dosierung beim Cobbra - keine Chance ! Deswegen habe ich auch "semizufrieden" geschrieben. Aber immer noch besser als jedes Kettenspray.

  • #33

    Ich verbaue nur DID ZVMX, egal welches Motorrad. Dazu Zahnräder von Supersprox, Stahl oder Alukern und Stahlzahnkranz (Stealth).

    Ich versteh nicht, warum man sich einen Öler in der Preisklasse kauft. Das Ergebnis ist absehbar, wo ich doch so tolle Systeme baue... :)

  • #34

    Klar gibt es tolle Systeme und nicht jeder kann/will 300€+ auf den Tisch legen.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #35

    Es wird so viel Zubehör ans Mopped gebaut, Blinker. Hebel, Abdeckungen, Auspuffanlagen..., das kostet in Relation alles deutlich mehr als ein guter Öler, da spielt bei der Masse der Leute das Geld aber dann nicht die Rolle.

    Was nutzt es was billiges zu kaufen, wenn man damit nicht zufrieden ist? Dann kauft man das nächste System oder schmeißt ihn ganz raus. Das hat sich dann finanziell auch nicht gelohnt. Wer billig kauft, kauft zwei mal.

  • #36

    Nö, das sehe ich nicht so.

    Ich bin mit meinem zufrieden.

    Kann das sein, das dich die Meinung anderer nicht interessiert und du kein Bezug zu Geld hast, weil du genug davon besitzt, so kommst du mir hier rüber, nur meine Meinung !!!

    Nur weil es günstig ist, heisst nich, das es schlecht ist oder sein muß...


    Der Öler war/ist das viert-teuerst an meinem Bike. 1. SB, 2.Scheibe, 3.NSW, 4. Öler.............

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    6 Mal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #37

    An alle:

    Bitte sachlich bleiben und nicht provozieren!

    Danke

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #39

    Hobbit


    Auch wenn ich als Saison-Schönwetterfahrer Kettenfett verwende war ich doch ein wenig neugierig

    und habe mir einmal euer Video zum Anbau des CLS-Ölers auf youtube angeschaut.


    Ton und Kameraführung, naja das geht wesentlich besser und ein wenig mehr Licht wäre auch

    nicht schlecht.

    Und das Wichtigste, auf das du hier auch hinweist, ist der Anschnitt der Düsenspitze den man im

    Video aber nur erahnen kann.

    Erstellt doch eine Grafik oder zeigt es in einem Video ganz genau und gut erkennbar damit die Leute

    sehen worauf es beim Anschneiden der Düsenspitze ankommt.

    Denn wie du schon sagtest ca. 50% machen es falsch. Damit das nicht passiert solltet ihr selbst für den

    Dümmsten das so klar herausstellen das soetwas nicht mehr passiert.


    Wie gesagt, das Video bedarf "meiner Meinung nach" dringend einer Überarbeitung!


    Euer Lösungsansatz zum Kettenölen erscheint mir recht schlüssig. Allerdings gehe ich davon aus

    das auch euer Öler Probleme mit der durch Temperaturunterschiede schwankenden Ölviskosität

    hat. Und da bleibt dem Nutzer auch bei eurem System wohl nichts anderes übrig als den Öler

    je nach Aussentemperatur nachzujustieren.


    Ich halte Öler nach wie vor für sinnvoll, wobei es aber auf das Nutzungsprofil der NC ankommt.

    Für mich als Schönwetter-Saisonfahrer mit max. 5tKm im Jahr ist das Kettenfetten mit einer

    Schmierhilfe schnell gemacht und auch meine Kette fühlt sich wohl.


    Aber noch einmal an euch Profis, euer Video, man, ihr wollt doch verkaufen.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #40

    @Jrs NC

    Wenn Du zufrieden bist, dann ist alles gut. Ich lass auch jedem das seine, da bin ich tiefenenspannt und wer mich kennt weiß, dass ich bestimmt nicht arrogant bin.
    Ich bin nur schon 23 Jahre in dem Geschäfft und in der Zeit habe ich hunderte von günstigen Systemen ausgebaut und ersetzt. Die Leute waren alle mit der Funktion nicht zufrieden. Einige kannten nichts anderes, die meisten wollten aber nicht so viel Geld ausgeben, aber hatten eine hohe Erwartung an das Produkt, was die Bedienung und den Abwurf angeht. Ich habe gerade an eine V Strom 800 einen CLS EVO Plus verbaut. Der hatte vorher auch einen Scottoiler und hat ihn wieder raus geschmissen.

    Wer mit den günstigen Lösungen leben kann, dem soll es gegönnt sein, nur man muss wissen, dass eine sparsamme und saubere Dosierung damit nicht funktioniert. Dazu muss man sich nur den Ölverbrauch der einzelen Systeme ansehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!