Erster Defekt

  • #31

    Das ist eine Möglichkeit und mal schauen ob und wie ich das genauer prüfe.

    Werkstatt ist natürlich stets eine Option, doch die sind jetzt gerade im Frühjahr voll ausgebucht.

    Grüße, Schwabenbiker

  • #32

    Hallo,

    ich habe dieses Problem an meiner NC nicht.

    Habe mir trotzdem die Frage gestellt: "Wo ist die Undichte ?" Sie kann überall dort sein, wo es dicht sein soll ! :)

    ________________________________

    Der Ausgleichsbehälter (s. 2. Grafik) sollte max. bis zur oberen Markierung gefüllt sein (bei Umgebungstemperatur).

    Der Kühlmittelstand zwischen den Markierungen ist besser.

    Wenn der warme/heiße Motor abgestellt wird, dann steht auch die Wasserpumpe. Es findet kein Wärmetransport mehr statt.

    Im Zylinderbereich kann sich das Kühlwasser auf über 100°C erwärmen. Es bildet sich Dampf und somit auch ein Überdruck.

    Die Dampfblasen wandern nach oben zum Ausgleichsbehälter. Das Luftpolster im Ausgleichsbehälter ist kompressibel.

    _______________________________

    Auf der ersten Grafik sind es die Stellen 3, 10, und 11. Als erstes würde ich die Schrauben 5, 6, und 7 gefühlvoll (5° bis 10°) nachziehen.

    Ist es weiterhin undicht, sollte die Wasserpumpe ausgebaut werden und alle Dichtflächen mit neuen Dichtelementen (Gummiteile) ausgestattet werden.. Wird die Rück-Montage fachgerecht ausgeführt, dann ist alles wieder dicht.

    _______________________________

    Die teuerste Reparatur ist der Austausch der Pumpe in einer Werkstatt.


    Reinhard


  • #33

    Ich mach gar nix außer sie in der Werkstatt abstellen und sagen jetzt Fehler beheben (ist ja schon der 2 Versuch, das Sytem wurde beim ersten mal abgedrückt und war angeblich dicht).

  • #34

    So in etwa könnte es bei mir auch laufen, denn auf dem Moped ist ja noch Garantie (erst 1 Jahr alt), mal sehen.

    Mir geht es momentan zunächst mal darum, die Situation bestmöglich zu verstehen und das Problem einzugrenzen soweit mir möglich.

    Grüße, Schwabenbiker

  • #35

    Hallo, ich hatte jetzt auch den ersten Defekt an meiner NC 750X RC 72.

    Bei ca. 117000 Km habe ich heute die Wasserpumpe durch eine gebrauchte mit angeblich 18500 Km Laufleistung ersetzt.

  • #36

    Bei einer RC72 von Bj. 2014-16 darf das durchaus mal passieren.


    Bei 117.000 kann auch eine Wasserpumpe einmal ihren Geist aufgeben. Meist ist es ja der Simmering

    der sich auf der Welle einläuft, über die Jahre verhärtet und dann nicht mehr zu 100% abdichtet. Dann

    läuft langsam aber sicher Kühlwasser in's Lager und das war's.


    Ich meine, ohne jetzt extra nachzuschauen, das man an die Wasserpumpe, die ja am Zylinderkopf

    verbaut ist ganz gut rankommt.


    War der Wechsel aufwändig oder ging das recht problemlos, würde mich interessieren.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #38

    motorrad790


    Danke für die Info. So etwas habe ich mir schon gedacht, die Pumpe liegt ja auch sehr günstig.

    Aber manchmal ist es nur irgendeine Schraube oder sonstiges was dann richtig Zeit kostet, deshalb

    meine Frage.

    Ja prima, Wasserpumpentausch: Null Problemo!


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!