X-ADV /Forza 750 ab 2021 in der Presse

  • #21

    gerade für sportliches fahren find ich DCT Gut.Einfach Gas geben,maximale Beschleunigung.Vor der Kurve nur auf die Strasse und aufs (späte) Bremsen konzentrieren.passt.

    NC 750x DCT Grand Prix Red RH 09
    Michelin MPR 5

    Scotoiler

    Honda Tourenscheibe

    Honda Hauptständer

    Honda Fußwindabweiser

    Handschützer(no name)

    Griffpuppies

    12v Steckdose

    Motorräder: NSU Quickly T,Quickly N,KTM Roller,Honda CB100,Vespa 125 Primavera,Honda VF750s,Suzuki GSF 400 Bandit,Honda Nc700x,Honda NC 750 x DCT RH09

  • #22

    Hallo tschakomo,


    auch wenn ich meine NC-SD RC88 meist im manuellen Modus bewege schalte ich bei kurvigem Geläuf

    auch gerne einmal in den S3 seltener in den S2 Automatikmodus.


    Dann hat der Motor durchgehend ein höheres Drehzahlniveau, Leistung liegt also immer genügend an

    und man kann sich, wie du schon sagtes, voll und ganz auf den Kurvenverlauf konzentrieren und einen

    sauberen Strich fahren.


    S3 ist für mich quasi der "Aktivmodus" für die flotte unkomplizierte Fortbewegung im Winkelwerk.


    Das sie dann manchmal schon im Kurvenauslauf schaltet ist dank DCT absolut unkritisch, da geht

    kein Ruck durchs Fahrwerk der den Hinterreifen auf dumme Gedanken bringen könnte.

    In diesen Momenten geniesse ich die Automatik, das macht dann richtig Spaß und überfordert und

    stresst nicht ansatzweise.


    Und das schönste, wir haben immer die Wahl, manuell schalten, schalten lassen, oder die Automatik

    "überstimmen", also manuell dazwischenfunken, was will man mehr, schalten oder schalten lassen,

    wie es einem gerade in den Sinn kommt! Ich liebe es.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #23

    In der neuen MIOTORRAD, Heft 3/25, S. 32ff. gibt es einen kurzen Fahrbericht zur neuen Forza/X-ADV.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #24

    im persönlichen Ranking wird der X-ADV auch 2x erwähnt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #25

    Motoretta - das Rollermagazin, legt nach und geht im Sonderheft mit dem seltsamen Namen "Scooter Kaufberater 2025" neben Tipps, welcher der zahlreichen Roller, die angeboten werden, für wen in Frage kommt, speziell der Frage nach, für wen und welchen Einsatzzweck Forza 750 oder X-ADV 750 besser geeignet ist (S. 34ff.).

    Wirklich ausführlich und für die verständlich geschrieben, die eine Übersicht wollen.


    Wenn man sich die Liste mit fein abgestimmten DCT, per hinterleuchtetem Vierwege-Joystick bedienbarem fünf-Zoll-TFT-Farbdisplay, beleuchtetem Staufach, Tempomat, selbstrückstellenden Blinkern, "die via Bordelektronik die Radumdrehungen von Vorder- und Hinterrad beim Abbiegen sowie bei Spurwechseln für eine situationsgerechte Abschaltung nutzen", so anschaut, dann spielen die Beiden schon in der absoluten Oberklasse - und über 13.000 Euro scheinen für den, der so viel Technik will, fast nachvollziehbar.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #26

    Die neue MOTORETTA (Heft 1/25) verspricht auf dem Einband einen ersten Test des X-ADV. Das Geld ist aber besser im Sonderheft (siehe #25) angelegt, denn es ist ein nett geschriebener Fahrbericht (S. 14ff.). Dazu stammen von den 12 Bildern ganze 8 aus dem Sonderheft.

    Interessant, dass der X-ADV 750 "seit seiner Premiere 2017 mit einer Ausnahme stets einen Platz unter den drei bestverkauften Honda-Modellen in Europa" hatte und insgesamt 76.000 verkauft wurden.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #27


    in Italien seit 2017 ein Megaseller - > in 2024 rd 5.500, in 2023 über 6.000 X-ADV allein in Italien verkauft


    da wundern die 76.000 für Europa (seit 2017) dann nicht mehr wirklich


    zum Vergleich: 2024 wurden in Deutschland 559 X-ADV neu zugelassen (evtl etwas mehr wg Tageszulassungen Euro 5), in 2023 überschaubare 461


    Recherchen Neuzulassungen sind hier möglich - > https://www.motorradtest.de/neuzulassungen/

    Einmal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • #28

    Zum X-ADV


    Ich muß schon sagen, wer etwas aussergewöhnliches, praktisches, komfortables und zugleich ein gut ausgestattetes

    Zweirad haben möchte für den ist der X-ADV durchaus eine interessante und eigenständige Alternative.

    O.K. das hat natürlich seinen Preis und dafür bekommt man vergleichsweise auch schon "eine Menge Motorrad". Aber

    von der Exklusivität her ist man mit dem X-ADV schon ganz weit vorn.


    Warum schreibe ich "Zweirad"? Nun ja, der X-ADV ist ja quasi ein Hybrid aus Roller und Motorrad und in der Art wohl

    fast einzigartig. Die Optik polarisiert natürlich stark, entweder man mag ihn oder nicht. Ich persönlich finde der hat

    schon was, auch wenn ich eigentlich das "gemeine Motorrad" bevorzuge.


    Ich persönlich habe nie einen Roller besessen bin aber schon welche gefahren. Dabei war ein Zündapp 50ccm 4,8PS

    Roller, eine Vespa 200 und ein Burgman 400 (beide besaß damals ein Nachbar der sie auch für den Arbeitsweg nutzte).


    Der Burgman hat mich damals schon beeindruckt. Allein das schön gestylte Cockpit das schon Auto-ähnliche Züge auf-

    wies machte richtig was her. Der gebotene Wind und Wetterschutz war auch nicht zu verachten. Wer ein Zweirad

    auch zum Pendeln benutzt ist mit einem Roller oder X-ADV meiner Meinung nach garnicht so schlecht beraten.


    Mir persönlich wäre der X-ADV allerdings fast zu schade um ihn bei Wind und Wetter zu bewegen zumal so manch

    "echte Roller" etwas mehr Wetterschutz bietet.


    Was mich persönlich aber unter anderem von "echten Rollern", zumindest genutzt als reines "Freizeit-Spaßgefährt" ab-

    hält ist der Gummibandeffekt, also das stufenlose Getriebe. Ich brauche nicht das emotionalste Zweirad, aber das ist

    mir dann doch zu monoton.


    Und da kommt dann das DCT von Forza und X-ADV ins Spiel. Egal ob im manuellen oder Automatik-Modus, das hat

    schon was, ich persönlich bevorzuge Schaltstufen, egal in welcher Form.


    Kurzum, X-ADV, nicht ganz ohne. Mich wundert es wenig das sich dieser im "Rollerland Italien" trotz seines Preises

    gut verkauft.


    Kurz noch etwas zur Blinkerrückstellung die "Winterfahrer" erwähnte. Meine ehemalige BMW K75 die 1986 auf den Markt

    kam hatte damals schon eine Blinkerrückstellung. Sie stellte den Blinker nach 150m bzw. nach 10 Sekunden zurück, je

    nach dem was zuerst eintraf. Ganz praktisch wenn man mal nicht so ganz bei der Sache ist.


    Wo ich gerade bei der Blinkerrückstellung bin die meine NC RC88 nicht besitzt. Ich halte den Blinkerschalter für einen

    Kritikpunkt an meiner NC. Er ist manchmal etwas hakelig.

    Hat Honda da bei neueren Modellen nachgebessert? Es würde mich interessieren wenn jemand von euch dazu etwas

    sagen könnte.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • #30

    Bei meinen beiden RH09 hat der Blinkerschalter anfangs deutlich gehakelt, das rücksetzen durch darauf drücken klappte teilweise erst im zweiten Anlauf. Hat sich dann aber gelegt und jetzt nach über 100 tkm funktioniert er so wie es sein soll. Hier ist Verschleiß einmal nützlich.

    Gruß Winni

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!