X-ADV /Forza 750 ab 2021 in der Presse

  • #31

    Maddoc

    DetMainzel


    Dank euch für die Info.


    Dann scheint "das Hakeln" konstruktiv bedingt zu sein, also habe ich kein Montagsmoped ergattert.

    Ich war bis jetzt einfach zu faul den Schalter einmal auseinanderzunehmen.

    Etwas besser ist es schon geworden aber ab und zu......................

    Kleiner Schönheitsfehler.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #32

    ein Fahrvideo eines X-ADV Besitzers (RH10) zum neuen 2025er Modell



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #33

    Er trifft die Punkte alle gut. Schalten vom 2. in den 1. im Schiebebetrieb kann schon ruckeln.

    Kommt bissi auch auf die eigene Empfindlichkeit an.

    Ich habe mich ja immer sehr über das Gleichgeschwindigkeitsruckeln der AT 1000 bei 30km/h beschwert. Die 1100 machte das auch aber nicht mehr so dramatisch. Trotzdem anstrengend.

    Sowas kennt der X-ADV nicht. Aber in den 1. gehen kann zu einem Ruck führen, obwohl (oder gerade weil 😅) die Drehzahl zuvor angehoben wird.


    In die Verkleidung integrierte Blinker finde ich eher einen Rück- statt Fortschritt da deutlich schlechter sichtbar, nebst Wegfall des Positionslicht was nochmal zu einer Verschlechterten Sichtbarkeit führt.


    Den Automatischen Blinker kann man Glücklicherweise abschalten.

    Ausschalten des Blinkers ist bei mir einfach in Fleisch und Blut verankert. Da brauche ich kein System, dass bei einer Autobahnabfahrt nach 150 von 300m diesen abschaltet und ich „nachblinken“ muss.


    Ich habe mit dem 2025er wegen des Tempomat geliebäugelt aber da sich der günstiger an meiner RH10 Nachrüsten lies, als zu tauschen, bleibt alles wie es ist. Größeren Mehrwert, als besser arbeitendes DCT und Tempomat, erkenne ich auch nicht.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #34

    @Lord Buster: ich bin ganz bei Dir, den Tempomaten sehe ich als einzigen echten Vorteil des 25er Modells.

    Die bebilderte Alternative ist sicherlich hier irgendwo schon oft besprochen worden, aber für mich hat sie sich als brauchbare Variante herausgestellt. Nutze ich ja wirklich nur auf längeren Fahrten, aber oft um halt mal rasch beim Fahren an den Klamotten herumzufummeln, Handschuhe an oder ausziehen, Navi bedienen oder so. Risiko muss halt jeder für sich einschätzen, ich hatte niemals einen gefährlichen Moment. Das nur mal so als Anregung...

  • #35

    Ich darf mich da mal aus einem anderen Thread zitieren?




    Und Gefährlich und nicht zulässig ist es obendrein. Auch, wenn das niemand von den Nutzern hören möchte.

    In Deutschland ist es nicht erlaubt, den Gasgriff eines Motorrads während der Fahrt festzuklemmen, um eine Art Tempomat zu simulieren. Dies kann als unsichere Fahrweise angesehen werden, da es die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigt und im Falle eines Notfalls die Reaktionsfähigkeit des Fahrers einschränkt.

    Das ergibt sich aus den StVO Vorschriften zur Verkehrssicherheit und der Pflicht des Fahrers, jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu haben. Ein festgeklemmt Gasgriff beeinträchtigt diese Kontrolle und kann bei einem Unfall zu Problemen bei der Rechtsprechung führen.


    Also bitte, lasst es doch gut sein, wenn das Thema Tempomat fällt, mit solchen „Lösungen“ anzufangen.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #37

    ... und mit einem Tempomat und dessen Funktionsweise hat dieses Teil nun wirklich gar nichts mehr zu tun.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #38

    Das sagtest du schon.

    Ein Tempomat ist einfach von der Bedienung.

    Eine Gasgriffhilfe erfordert mehr Kreativität.

    Wenn man weiß, wie es funktioniert.....


    .....aber was sollst, ihr braucht einen elektronischen Tempomaten, der alles automatisch ohne eigenes Zutun regelt.

  • #40

    Mit diesem Throttle klemmst du auch im Gegensatz zu dem vorherigen Produkt keinen Gasgriff fest. Wenn du die Hand vom Gasgriff nimmst dann geht er zu.

    BMW R 1250 GS 2023

    Honda XADV 750 2023

    Yamaha X-Max 400 2020

    Chrysler Pacifica Hybrid 2024

    ab Mai 2025: Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!