Beiträge von Tobias

    Opa-Kalle ich weiß, ihr habt euch fest für die manuelle Variante ohne DCT entschieden, aber ich würde da nochmal drüber nachdenken. Vor allem, da man sich das Verhalten des DCT ja auch an seine eigenen Wünsche anpassen kann.


    Das extrem feinfühlige Anfahren hat mich besonders beeindruckt. Da soll Honda beim DCT auch über die Jahre immer weiter nachgebessert haben. Ich behaupte einfach mal, dass das niemand manuell besser hinbekommt. Du kannst wirklich ohne die Bremse zu Hilfe zu nehmen gefühlt zentimetergenau dosieren. Das ist schon beeindruckend.


    Bei all den überteuerten Honda - Aufpreisen ist das DCT mit 1000€ ein Schnäppchen.

    Die Gute ist nun da, heute war Abholung in Berlin: :love:


    Bei der Einweisung gab es erstmal Ratlosigkeit: Das Display fuhr normal hoch, aber die Maschine ließ sich nicht starten, auch nicht mit dem Zweitschlüssel. Direkt in die Werkstatt. Dort wurde trotz intensiver Suche auch kein Fehler gefunden. Da ich nur den A2 habe, wurde sie für mich vor ein paar Tagen gedrosselt, nun wurde der Fehler hier vermutet. Also die A2 - Software von Honda neu aufgespielt. Damit ließ sie sich dann starten, wechselte aber nicht mehr von D auf N zurück. Inzwischen hatte ich so lange gewartet, dass ich was essen gegangen bin. Und im Kopf der Gedanke, dass ich vielleicht ohne Moped nach Hause muss.


    Nach dem Essen Entwarnung, man hätte die Honda Software nun zum dritten Mal neu aufgespielt, wäre zweimal Probe gefahren (das habe ich selbst gesehen, dass zwei Mechaniker damit um den Block sind). Alles ok. Seltsame Geschichte, aber Hauptsache es funktioniert nun. Ich bin kein Software - Experte und mir ist unverständlich, warum die selbe Software zweimal zu Fehlern führen kann und beim dritten Mal läuft.


    Mit deutlicher Verspätung habe ich mich dann auf nach Hause gemacht:


    Das DCT schaltet butterweich, ein Traum. Anfahren kann man so fein, dass man den Schrittempo - Slalom ohne Hinterradbremse absolvieren könnte. Gefahren bin ich heute nur im Standardmodus. Die Motorbremse fand ich da fast einen Ticken zuviel des Guten, aber das kann man sich ja alles einstellen.


    Da es heute zwar kühl, aber endlich mal trocken war, waren etliche Biker unterwegs. Ganz ungewohnt für einen Rollerfahrer, wirklich von jedem gegrüßt zu werden, hat Spaß gemacht. Und dann dieses herrliche Blubbern des Zweizylinders... Der originale Auspuff klingt auch erstaunlich gut. Ich bin heilfroh, die DCT-Variante genommen zu haben.


    Bremsen: Die Doppelscheibenbremse vorn langt jetzt schon gut zu, während sich hinten fast nichts tut - man muss richtig kräftig reintreten. Gefühlt so wie bei einer alten Trommelbremse. Das muss sich erst alles einschleifen.



    Es wird nur vorkommen, dass ich dann aber keine 50-100Km fahre, sondern nur mal 10-20Km. Daher die Befürchtung, dass im Winter mit Kälte, lange stehen und Kurzstrecke es dann eng werden kann.


    Ich habe noch eine Powerbank - Starthilfe für Autos hier, die habe ich letzten Winter auch mal erfolgreich am 2L Benziner meiner Nachbarin getestet. Gab es mal bei Lidl für um die 60€. Vielleicht gucke ich auch erstmal wie es läuft und nehme die notfalls zu Hilfe.

    Gleich am Wochenende 1000Km vollgemacht? Respekt.


    Bin gespannt, wass dieser FHH zum Thema Reifen einfahren sagt. Beim Kauf des Rollers im Frühjahr meinte der andere FHH, bis die rutschige Beschichtung runter wäre, würde es 200Km dauern und man soll solange extrem vorsichtig fahren.


    In der Zwischenzeit bin ich auf andere Meinungen gestoßen, heute wäre das nicht mehr so wie vor 20-30 Jahren und der Schutzfilm wäre schon nach wenigen Kilometern runtergefahren.

    Hallo zusammen,


    meine NC (2025er) muss mangels Garage leider ganzjährig draußen auf der Straße stehen (mit Plane). Solange es nicht friert oder ununterbrochen regnet, soll sie auch im Winter bewegt werden. Hier im Berliner Raum sind die Winter meist recht mild. Trotzdem kann es wetterbedingt sein, dass ich sie dann mal mehrere Wochen nicht bewegen kann oder nur Kurzstrecke fahre.


    Ich könnte die Batterie immer aus - und wieder einbauen (mitnehmen in die Wohnung und da Erhaltungsladung betreiben). Neulich habe ich was über Powerbanks gelesen, die man für 2-3h anklemmt. Gerade mit dem Helmfach der NC würde das gut gehen. Wäre so eine Lösung einfacher und sind da bestimmte Geräte empfehlenswert?


    Danke!

    Dass die überteuerten Zubehörteile gern kostenlos montiert werden, das habe ich auch beim anderen FHH bei meinem Forza - Roller zur Kenntnis genommen. Gerade der Einbau der Heizgriffe ist je nach Bike doch etwas zeitintensiver und die Arbeitsstunden ziemlich teuer (zumindest was dem Kunden berechnet wird, was die Mechaniker bekommen sei mal dahingestellt).


    Daher gehe ich davon aus, dass die Marge beim Zubehörverkauf recht gut ist, sonst gäbe es keinen kostenlosen Einbau. Wählst du beim Mopedkauf statt 1000€ Rabatt lieber Zubehörteile für 1500€ inkl. kostenlosem Einbau, wird kaum ein Händler nein sagen.