Beiträge von Tobias


    Oh je, wie peinlich. Gedanklich war ich beim manuellen Schalter...


    Mal gucken, was der andere Händler mir morgen sagt. Ich habe ja den Vorteil, dass ich keinerlei Zeitdruck habe. Sollte der Händler Interesse bekunden, schwinge ich mich auf meinen Roller und fahre hin.


    Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten bin ich mit meinem Honda Forza 125 echt zufrieden. Man merkt ihm aber deutlich an, dass er als 170Kg Maxi Scooter nur der abgespeckte Zwilling seines baugleichen (bis auf den Motor) 350er Zwillings ist. Innenstadt bis 60Km/h alles super, dann geht ihm die Puste aus und auf der Landstraße oder gar Autobahn kann das auch gefährlich werden. Bei einem reinen Innenstadtroller würde ich zukünftig vermutlich auf ein günstiges und deutlich leichteres Modell setzen um die 100-110Kg. In den Rollergruppen wird ja heftig diskutiert wie toll der Roller ist und mit Tuning der Variomatik, anderen Gewichten usw. braucht er dann statt 18 nur noch 16 Sekunden von 0-100Km/h usw. aber da wird sich auch viel schön geredet. Musst du auf die Autobahn, weil das gerade der Weg ist, und wenn es nur für wenige Kilometer ist und du schon auf dem Beschleunigungsstreifen Angst bekommst, weil du es kaum schaffst, auf 80 zu beschleunigen und links die LKWs mit 90-100 vorbeirauschen siehst, dann ist das nicht gut und keinesfalls sicher.

    Da fällt mir gerade auf:


    Bei der günstigen roten 2025er DCT, die ich gerade bei einem lokalen Händler gefunden habe "0Km, Vorführfahrzeug" steht nicht bei, wann die Tageszulassung war. Die 6 Jahre Garantie, die Honda inzwischen gibt, gelten nur für Neuzulassungen ab dem 01.04.2025.


    Mein FHH, der mir heute leider nichts anbieten konnte meinte, dass er in all den Jahren noch kein Modell erlebt hat, das praktisch keine Schwachstellen hat und außer normalem Service und Verschleißteilen so zuverlässig wäre. Es bräuchte die 6 Jahre Garantie von allen Honda Modellen mit Abstand am wenigsten und hätte die zufriedenste und treueste Kundschaft. Er war so begeistert, dass ich nicht glaube, dass er das nur aus Verkaufsgründen gesagt hat.


    Ich frage morgen mal den anderen Händler mit den beiden verfügbaren Modellen an (DCT, rot & khaki), ob der meinen Roller in Zahlung nehmen würde. 125er Roller gehen gerade in Berlin immer, den wird der gut los und jetzt kauft kaum noch einer ein Motorrad, eigentlich ein super Zeitpunkt.

    Danke, dann lag ich ja gar nicht so falsch.


    Da gibt es so einige interessante Angebote. Bei dem überschaubaren Neupreis einer NC 750 und dem gleichzeitig sehr stabilen Werterhalt wäre ein FHH als Erstbesitzer bei 0 Km und nochmals -500€ auf den bereits reduzierten Preis gar nicht so uninteressant.


    Was mir eher etwas Bauchschmerzen bereitet sind die echten Vorführfahrzeuge, die bereits einige hundert bis 1000Km auf dem Buckel haben. Die Probe fahrenden Kunden scheren sich nicht ums Warm fahren, sondern jagen die direkt in den Begrenzer und das immer wieder. Bei 1000Km können da schon locker 30 oder mehr Leute mit gefahren sein.

    Frage:


    1: "Vorführfahrzeug 2025, 0Km" - ist doch gleichbedeutend mit einer sogenannten Tagsezulassung, oder? In dem Fall wäre man auch im Brief der zweite Halter und der Erste der Händler?


    2: "Neufahrzeug, 2025, 0Km" das ist dann ein "echtes Neufahrzeug", bei dem man der erste Halter wäre? (500€ mehr als Variante 1)


    In der Umgebung gibt es noch einige andere Honda Händler mit interessanten Angeboten, die gucke ich gerade durch.

    Heute war ich beim Honda Händler, bei dem ich auch im Frühjahr meinen Roller gekauft habe:


    Das Führerscheinkontingent (10% Rabatt auf die UVP) ist bei Honda für dieses Jahr aufgebraucht und wird es erst ab Januar wieder geben. Eine mit DCT hat er gar nicht da, kann man bestellen, dauert je nach Farbe ca. 3-6 Wochen. Er selbst gibt keinen Rabatt, er könne jetzt schon bestellen und die Zulassung im Januar machen. In dem Fall würde er auch meinen Roller zu einem vertretbaren Preis in Zahlung nehmen. Dass Honda noch im November eine Winter - Rabattaktion macht glaube er weniger, da sie dieses Jahr schon Millionen rausgehauen hätten, vor allem mit den 10% für Anfänger. Außerdem ist die 750 X DCT wohl kürzlich von Honda von 9500 auf 9700 oder 9800€ angehoben worden. Jedenfalls wäre seine Marge so klein, dass er mir davon keine 1000€ nachlassen könne.


    Da frage ich mich jedoch, wie die Honda Händler das machen, die gerade in den Kleinanzeigen usw. die NC 750 X ohne DCT statt 8500 für 7500-7700€ anbieten und die mit DCT für 8500-8700€. Draufzahlen werden die bestimmt auch nicht.

    Keine Ahnung, der Händler ist schon viele Jahre vor Ort und hat als Kawa - Profi einen sehr guten Ruf.


    Dass er inzwischen "mehr Zontes als Kawas" verkauft war nur mein subjektiver Eindruck, gerade weil er seine neue Marke so anpreist und selbst sagt, die gingen sehr gut weg und wären qualitativ praktisch auf einem Level mit den Japanern.


    Interessanterweise habe ich kürzlich irgendwo gehört oder gelesen, dass die Zontes - Händler wohl kaum Marge machen, da war von nur rund 400€/Motorrad die Rede und dass sie auf die Werkstattbesuche bzw. Serviceintervalle angewiesen wären. Bei den Japanern wären die Margen dagegen nach wie vor gut bzw. vertretbar.


    Ich kenne das Geschäftsfeld nicht und bei einer NC DCT, die brutto 9500€ kostet und für sagen wir mal 9000€ brutto verkauft wird, da kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler da eine nennenswerte Marge einstreicht.


    Hallo Paul,


    ich habe nichts gegen ein paar Stunden auf dem Motorrad. Ich würde nur gern meinem Honda Händler, bei dem ich dieses Frühjahr die 125er Forza gekauft habe, diese auch zu einem erträglichen Preis in Zahlung geben. Das würde mir Verhandlungen und langes Hin - und Her mit privaten Käufern ersparen usw. und da sind die lokalen Händler hier eben recht knausrig. Würde ich meinen Roller nicht loswerden wollen, wäre es einfacher. Mal schauen, vielleicht bekomme ich ja morgen auch ein passendes Angebot. Und falls nicht auch nicht schlimm, es ist ja nicht eilig.

    Meine Fahrschul - NC hatte nur den Seitenständer und da das Bike ja deutlich größer und schwerer als ein Roller ist, kam mir die Frage. Gut zu wissen, dass alles nur eine Frage der Technik ist.


    Etwas seltsam finde ich ja, dass sich die DCT - Automatik gut verkauft, aber im bezahlbaren Einsteigerbereich unter 10.000€ scheinbar noch niemand gefunden hat, der ein Pendant anbietet. Heute Nachmittag habe ich mal beim Kawasaki - Händler ganz in meiner Nähe gehalten. Der ist seit einer Weile auch Zontes - Vertragshändler und scheint inzwischen mehr Zontes als Kawasaki zu verkaufen. Das chinesische Konzept: Volle Hütte zum kleinen Preis. Das Manko: Die sehr kurzen Serviceintervalle (Kostenfalle bei Vielfahrern) und fehlende Erfahrungen betreffs Qualität, Ersatzteilversorgung usw. auf Jahre gesehen. Gerade was die Ausstattung angeht (Sturzbügel, USB, Griffheizung, Nebelleuchten usw. da können sich die Japaner mal eine Scheibe abschneiden). Die 700er Reiseenduro hatte sogar einen externen Port und ein mitgeliefertes Ladegerät, so dass man darüber in der eigenen Garage die Batterie laden kann ohne sie auszubauen oder rumzufriemeln.


    Nun ja. Morgen fahre ich zu meinem Honda Händler und hoffe, er macht mir ein vernünftiges Angebot für die Inzahlungnahme meines Forza 125 und für eine NC. Im Großraum Potsdam/Berlin/Umland sind die Honda Händler auch rar gesät und haben so viel gute Laufkundschaft, dass sie wenig bis keine echten Angebote raushauen. Was man so von offiziellen Honda Händlern sieht in den Kleinanzeigen, auf mobile.de usw. ("NC Modell 2025 1000€ günstiger") das kommt irgendwie alles aus dem tiefsten Westen und Norden. Also sich mal eben auf den Roller schwingen und zu einem anderen Händler düsen ist gar nicht so einfach.

    Opa-Kalle danke für die Verlinkung - dass hier ein Thema dazu existiert, war mir noch nicht bekannt.


    Wie gesagt, gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen finde ich die Dreiräder durchaus interessant. Dass man sie, je nach PKW-Führerschein ohne jegliche Ausbildung fahren darf, finde ich jedoch fragwürdig. Dass sich jemand auf eine 500er setzt, der noch nie Moped oder Motarrad gefahren ist - puh, da kann man nur hoffen, dass das gut geht.

    Wie leicht oder schwer lässt sich die NC eigentlich mit dem Hauptständer auf - und abbocken?


    Ich bin 1,80m, weder stark noch schwach und habe anfangs doch gestaunt, wieviel Kraft man braucht, um den Forza 125 mit seinen 170Kg aufzubocken und besonders wieder abzubocken. Durch den sehr breiten Rollersitz komme ich nicht mit beiden Füßen plan auf die Erde und muss mich mit meinen 85Kg mit voller Kraft nach vorn werfen zum Abbocken. Meine Schwester, 1,68m und knappe 60Kg, schafft es nicht, den Roller aufzubocken und abbocken erst recht nicht.