Beiträge von Opa-Kalle

    Hallo Tobi,

    meine Frau macht ja gerade den A-Führerschein (Direkteinstieg mit 61), bzw. die Fahrschule ist abgeschlossen, (6-wöchiger Intensivkurs) theoretische Prüfung war letzte Woche erfolgreich gelaufen. Die praktische ist für den 31.10. terminiert, nachdem wegen Prüfermangel der erste Termin abgesagt wurde.

    Bis vor etwa 4 Monaten ist meine Frau noch nie Motorrad gefahren. Hatte da zunächst B196 gemacht und erste Erfahrung mit unserem neuen Piaggio Liberty 125 Roller gemacht.

    Der Entschluss den A-Führerschein zu machen kam dann sehr bald.

    Zu den Kosten des Führerscheins.

    Sie hatte 24 Fahrstunden, alles zusammengerechnet, die kommende praktische Prüfung schon mitgerechnet kommt sie auf knapp 2400,- EUR.

    Die Fahrschule hat aber 600,- EUR der Gebühr vom B196 (von 750,-) angerechnet, so das der A-Führerschein letztendlich 1800,- EUR kostet.


    Gruß Kalle

    Hallo Thomas,

    ich stehe leistungsstärkeren Rollern grundsätzlich nicht ablehnend gegenüber. Habe auch schon eine Probefahrt auf dem Piaggio Beverly 400 gemacht und war angenehm Überrascht wie flott der mit 36 PS abgeht.

    Der Piaggio-Händler hatte mir natürlich sofort angeboten, das er den Liberty 125 zu einem guten Preis zurücknehmen würde, wenn ich mich für einen Beverly 400 entscheiden würde…😉

    Andererseits reicht uns der kleine 125er hier in Düsseldorf, Autobahn fahren wir damit gar nicht.


    Gruß Kalle

    Hallo Thomas,

    wir haben unseren Piaggio Liberty S 125 nun seit knapp 3 Monaten und ich möchte diesen handlichen City-Flitzer nicht mehr missen.

    Fahren täglich damit, hat mittlerweile schon 3500 km auf dem Zähler, wird im Radius von 50 km eingesetzt, für eine Großstadt wie Düsseldorf ideal !

    Wir werden ihn auf jeden Fall auch nach der Anschaffung der NC750X behalten.


    Gruß Kalle

    Hallo Alex,

    Ich wage mal zu behaupten, das höchstwahrscheinlich keiner, der auf dein Eingangsthema geantwortet hat für ein Versicherungsunternehmen tätig ist. Ich sehe hier Menschen mit Erfahrung und zwar >Lebenserfahrung<, nicht nur Erfahrung mit dem Motorrad.

    Jeder hat auf dieses Thema in seiner Art und Weise adäquat geantwortet !

    Da würde ich dir schon empfehlen, dich zumindest mit den Grundzügen der Volkswirtschaftslehre auseinanderzusetzen !


    Gruß Kalle

    Hallo,

    das Thema Auf/Abbocken und Hauptständer wird für mich interessant.

    Ich habe zwar vor beim Kauf der NC750 X den Hauptständer mit zu bestellen, habe mir aber ehrlicherweise noch keine Gedanken gemacht, wie bekomme ich das hin. Bei den Probefahrten hatte ich nur den Seitenständer genutzt. Bei meiner BMW R80 war das damals kein Problem, aber das ist 35 Jahre her und entsprechend älter bin ich ja auch geworden.

    Ich lass mich mal überraschen…😉

    Meine Frau meint, das sei kein Problem, wurde in ihrer Fahrschule mit der NC750X geübt.

    (Das Aufbocken unseres 125er Piaggio-Rollers geht auch wie von selbst)


    Gruß Kalle

    Tobias

    Zu diesem Thema hatte ich vor einigen Tagen einen Thread eröffnet !



    Ich persönlich finde es halt grenzwertig, das solche Fahrzeuge, so ganz ohne Fahrausbildung mit Klasse B gefahren werden dürfen, die stärksten haben über 50 PS.


    Kalle

    Ja, das hatte vor einiger Zeit, als meine Frau wegen Verlust ein neues Führerschein-Dokument bekommen hatte auch zu Irritationen geführt.

    Sie meinte da auch, die haben mir wohl versehentlich Klasse A eingetragen 😉

    Nach betrachten der Rückseite in der Recherche was die Schlüsselzahlen 79.03/04 bedeuten, hat sich die Sache aufgeklärt. Sie wusste bis dahin auch nicht, das sie diese Dreirad-Roller (MP3) fahren darf, ohne jegliche Fahrausbildung.

    Doch, wer nach Januar 2013 den B-Führerschein gemacht hat, bekommt die Schlüsselzahl 194 eingetragen, das ist jedoch eine nationale Schlüsselzahl, heißt die dürfen die Dinger nur in Deutschland fahren (ähnlich wie B196)

    Hallo Tobi,

    die praktische Prüfung war eigentlich früher geplant, aber wegen des akuten Prüfer-Mangels hier in Düsseldorf zieht sich das noch hin bis zum 31.10.

    Die theoretische Prüfung war sehr zeitnah nur wenige Tage nach Abschluss der Fahrschule mit der Prüfungssimulation.

    Hier wird durchgehend auch im Winter geprüft, nur bei starkem Nebel, Bodenfrost und Schneefall wird abgesagt.

    Da würde ich mal sagen: Glück gehabt. Streng genommen war das Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter ungünstigen Umständen wäre der frisch erworbene A2-Führerschein wieder weg gewesen...😉❗


    Gruß Kalle

    Hallo Alex,

    grundsätzlich Bedarf es in dieser Angelegenheit einer guten Beratung ❗

    Für einen Unfall-und Lebensversicherer gehörst du mit 53 Jahren schon zum "alten Eisen", sprich allein dein Alter ist schon ein erhöhtes Risiko.

    Das dürfte pauschal betrachtet teuer werden, weil du damit "zu spät" dran bist.

    In Österreich sollte die Versicherungs-Problematik ähnlich gelagert sein, wie in Deutschland.


    Gruß Kalle