Alles anzeigen...Ich fand es einfach nur amüsant und mußte einfach nur ein wenig schmunzeln...
Das war ja eigentlich auch offensichtlich🙂.
Alles anzeigen...Ich fand es einfach nur amüsant und mußte einfach nur ein wenig schmunzeln...
Das war ja eigentlich auch offensichtlich🙂.
Alles anzeigenKFR ???
Vermutlich Konstantfahrruckeln. Ich habe auch erst gestutzt.
Es gibt zuviele ABKˋs heutzutage 😁.
Super Wetter heute, da habe ich doch glatt genau 15000 Km erreicht 🙂.
Kleine Zwischenmeldung zum T33:
Ich habe bei Kilometerstand 15000 (also nach ca. 4500 Km mit den T33) mal nachgemessen:
Vorne sind von anfangs ca. 4,1mm noch 3,3mm übrig.
Hinten waren es anfangs 6,3mm und jetzt sind es noch 5,1mm.
Am Guten Fahrverhalten hat sich bis jetzt nichts geändert.
Meine anfängliche große Zufriedenheit hat Bestand👍.
Alles anzeigenDie Videos basieren alle auf älteren Modellen. Nachdem die RH23 erst herausgekommen ist wäre ein Modellwechsel schon sehr unwahrscheinlich. Die RH23 wird wahrscheinlich wieder das letzte Modell der NC-Familie sein das geändert wird.
Paul
Genau, die NC bekommt nur Änderungen, die sich bewährt haben😉.
Alles anzeigenSpezielle Ladeanforderungen: Sie benötigen spezielle Ladegeräte, die für Lithium-Ionen-Akkus geeignet sind,
und sind oft nicht mit der Lichtmaschine älterer Motorräder kompatibel. (Batteriesystem (BMS), das Überladung
und Tiefentladung verhindert.
Bei Louis werden LiIon-Batterien mit integriertem BMS angeboten. Das heißt, Die vom Bordnetz bei laufendem Motor angebotene Spannung wird dem BMS angeboten und das BMS "kümmert" sich um die weiteren Parameter wie Ladestrom etc.
Ich habe das bei einem Kumpel miterlebt, der seine F 750 GS von nirmaler auf LiIon-Batterie umgerüstet hat. Voraussetzung war lediglich, dass das Bordnetz bei laufendem Motor nicht über 14,6 Volt ging, das wäre zuviel für das BMS. Das habe ich mit meinem Multimeter nachgemessen und alles war OK. Er freut sich seither über eine völlig problemlise Batterie.
Ein anderer Kumpel hat über die Jahre eine ansehnliche Sammlung (ca. 30 Stück) Mopeds und Roller angehäuft. Er rüstet grundsätzlich immer auf LiIon um, wenn mal eine klassische Batterie den Geist aufgibt - er würde nichts anderes mehr machen.
Für mich steht jetzt schon fest, dass ich meine NC auf LiIon umrüste, sobald die Batterie schwächelt.
Hier noch etwas über die Umrüstung, wie es auf der Louis-Seite nachzulesen ist:
ZitatAlles anzeigenWeitere Details:
- der Ladezustand wird über einen Prozessor (Balancer) geregelt und gewährleistet den höchsten Sicherheitsstandard bei aktuellen Lithium-Ionen-Batterien
- bis zu 60 % leichter als herkömmliche Blei-Akkus
- durch kompakte Baumaße - in Verbindung mit den im Lieferumfang enthaltenen Klebepads sind diese Batterien vielseitig einsetzbar
- bis zu sechsfache Lebensdauer gegenüber einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie
- kein Memoryeffekt
- auch über Kopf einbaubar, da keine Säure auslaufen kann
- Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich
- sehr geringe Selbstentladung (max. 5 % pro Monat)
Informationen zur Umrüstung von Blei/Säure auf Li-Ion Batterien:
- der Wechsel von einer herkömmlichen Starterbatterie (Blei-Akku) zu einer Lithiumbatterie ist grundsätzlich bei nahezu allen Motorrädern machbar
- wenn die Umrüstung zu keinerlei Problemen oder Einschränkungen führt, ist keine Handlung erforderlich
- beachte das Motorrad Baujahr – wurde es ab Werk mit einem Bleiakku ausgeliefert? Viele ältere Motorräder verfügen über Lichtmaschinenregler, welche Lithium-Batterien nur unvollständig laden oder zu hohe Ladeströme abgeben.
- Das liegt auch am üblichen Verschleiß der Regler über die Jahre. Beides kann zu enormen Laufzeitverkürzungen der Li-Akkus über Defekte bis hin zu Totalausfällen führen
- prüfe die Funktion und Leistung vom Ladestromregler deines Motorrads, bevor du die Umrüstung auf einen Lithium-Ionen-Akku durchführst
- am besten mit einem Voltmeter an den Batteriepolen, wie hoch die Ladespannung ansteigt, wenn du die Drehzahl im Leerlauf erhöhst. Die Ladespannung sollte unter 14.6 Volt bleiben
- im Zweifelsfalle oder - um sicher zu gehen - tausche den alten Regler gleich gegen einen Carmo Li-Ion Lichtmaschinen-Regler aus, siehe „passende Artikel“
Unbedingt beachten:
Bitte bei Bedarf ausschließlich für Li-Ion Batterien vorgesehene Ladegeräte verwenden, siehe „passende Artikel“.
Gruß Frank 🙂
Alles anzeigenHallo Frank,
würde hinter die Strebe, die über den Kühler geht, noch eines dieser "Kühlerschutzbleche" passen, die sich viele montieren? Auf den Fotos sieht das ziemlich eng aus?
Ansonsten bin ich bei den soliden Marken nur noch bei SW-Motech fündig geworden (220€ vs. 265€ für die Hepco&Becker, wobei Letztere noch robuster wirken und auch die Sturzpads dabei haben, was bei SW-Motech nicht der Fall ist). In der Montageanleitung von Hepco&Becker steht auch nichts von Drehmoment, einfach mit Gefühl anziehen? Hast du noch zusätzlich Schraubensicherungslack verwendet?
Danke!
Hallo Tobias, ich bin Anfang des Jahres zu Hepco gefahren, als die einen Aktionstag hatten. Es gab Prozente auf die vorort gekauften Teile und die Montage war kostenlos.
Eine Firmenführung war auch möglich und sogar für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Das hatte sich für mich gelohnt, da ich auch noch den Topcasehalter und haben wollte und so eine ausgiebige Tour machen konnte.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich weiß nicht, ob die Schraubensicherungslack verwendet haben, glaube ich bei solchen Anbauteilen aber eigentlich nicht.
Bei Selbstmontage würde ich die einfach nach Gefühl anziehen.
Ob der Platz für einen Kühlerschutz reichen würde, kann ich dir leider auch nicht sagen, da das Moped jetzt im Nachbarort in einer Garage ist und ich nicht mal eben nachmessen kann.
(Ich würde aber selber auch keinen Kühlerschutz haben wollen, möchte den Kühlluftdurchsatz nicht unnötig behindern. An heißen Tagen schaltet sich durchaus manchmal der Zusatzlüfter ein)
Du kannst ja mal Bei Hepco Becker anrufen und fragen ob und wann der nächste Aktionstag ist.
Die können dir vlt. sagen, wieviel Platz zwischen Sturzbügel und Kühler ist. Das müssen sie ja bei der Planung des Teils berücksichtigt haben.
Man bekommt dort eine sehr gute und nette Telefonberatung👍.
viele Grüsse, Frank
Opa-Kalle : Das hast du sehr schön auf den Punkt gebracht 👍.