Beiträge von tompeter

    Gerade sind mein Bruder und ich auf einer kurzen Vergleichsfahrt unterwegs gewesen. 18 km, erst Dorf, dann Landstraße; zurück ein kleines Stück Autobahn.

    Sein ID 4 hat mächtig Platz, den großen Akku, größeres 2. Display und mächtig Wumms.


    Aber: Was für ein Trümmer von Auto 19" Felgen, man sieht nichts von der Haube und kann die ( enorme) Breite sehr schlecht einschätzen. Gefühlt wie eingemauert sitzt man auf dem Beifahrersitz...

    Mein Bruder lobte dann im Inster die große Anzahl an Knöpfen; schon beim Wechsel auf i-paddle muss er im rechten Display herumfingern...

    Und auf der Autobahn ...ist der lütte Inster bei 110km/h genauso leise wie der ID4 :)


    Und meine Frau, die hinten mitfahren, fand das Raumgefühl durch die größeren Fensterflächen und den hellen Dachhimmel und die größere Kopffreiheit gar als angenehmer.


    War sehr interessant...

    Montag werde ich mit dem Inster wohl nach Berlin fahren. Habe keine gesteigerte Lust mein Motorrad in der Vandalen-Hauptstadt unbedacht irgendwo auf der Straße abzustellen. So parktxder Inster 2 Tage im Parkhaus und gut ist. Am Freitag geht es wieder nach dickes B, aber zu einem Freund mit Eigenheim. Da streiten sich NC und Guerrila 450 noch um die Präferenz.


    Zum Inster:

    Gestern ClimAir Windabweiser angebracht, bin Frischluft-Fan und lüfte auch gerne mal im Regen.

    Montag mit viel Leergut zum Edeka, ca. 500m.

    Schön, sich wegen des Kaltstarts und Ölverdünnung keine Gednken machen zu müssen. :)


    Aber der

    Hit ist diese Rücksitzbank mit ihren Variationsmöglichkeiten. Habe den Sitz ( siehe Bild) so eingestellt, dass ich mit meinen geringen 1, 73m vorne fürstlichen Platzverhältnisse genieße. Was da an Fußraum hinten bleibt ist wirklich beachtlich. Sehr angenehm auch das Beladen des Kofferraums mit Getränkekisten, wenn der Ladeboden am Platz ist.

    Gestern mal Strom für knappe 130 km für 6,20 Euro an der heimischen Wallbox nachgetankt. Nun ist der voll und zeigt 297 fahrbare Kilometer an. Werde also nach Berlin 2 Mal laden. Das zweite Mal für die erste Etappe der Heimreise. Wird spannend.

    Fußraum hinten:


    Kofferraum in der kleinsten Stellung:

    Mit zweitem Ladeboden, Sitze ganz hinten, 280 Liter. Ohne Ladeboden 358, danach fängt schieben und klappen an..

    Unibike

    Das ist zum Glück beim Inster nicht so.

    4 Linien, der Select ( Basis) nicht so variabel wegen der konventionellen Rücksitzbank, dann der nützliche Trend, darüber zwei weitere Versionen, die ein paar lässliche Gimmicks bieten.

    Und die Möglichkeit, auch in den unteren Linien Sinnvolles einzeln dazu zu wählen.

    ( ist ja zum Glück weder VW-Konzern oder dt. Premium-Marke)

    Freiburg Rocker


    Danke dir. Ja, für mich ist das der Audi A2 in der Version 2.0.

    Ebenfalls sehr flexibel mit ansprechendem Raumangebot für 4 Personen, einem sehr hohen Fahrkomfort für die Fahrzeugklasse und sehr variabel in der Raumnutzung.

    Sparsam außerdem.

    Die Tour nach Hause war Wellness pur trotz der Ladepausen. Bis auf diese ist er voll autobahntauglich, fährt richtig erwachsen und ist sehr gut gedämmt.


    E-Mobilität ist nicht für jeden was, aber für mich passt es perfekt. Außer auf Urlaubsfahrten werde ich selten mal außerhalb der heimischen Wallbox zapfen, auf den letzten 100km Landstraße hat er bei den Temperaturen einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 KWh gehabt, also Stromkosten von knapp 3,70 generiert.

    Das wird sicherlich mehr werden, wenn die Temperaturen sinken, aber bis ich auf die derzeit 10,92 Euro komme, die der Audi verbrannt hätte, ist noch ein bisschen Luft.

    Das ich zum E-Auto komme, hätte ich vor 2 Jahren noch vehement verneint, schon wegen des Kaufpreises.

    Aber der Inster hat mich sowohl als E-Auto als auch als Fahrzeug selbst ( Nutzwert; Optik, Ausstattung, Qualitätsanmutung, Komfort und Größe einfach überzeugt.


    Als hätte Hyundai den direkt für mich konstruiert.

    Habe schon eine Vielzahl an Fahrzeugen besessen, aber der Besitzerstolz war selten mal größer :) , tumindest nucht bei den Neuwagen.


    Ich liebe das Ding einfach und kann mich kaum satt sehen. Total bekloppt, bin ja wahrlich keine 16 Jahre mehr jung...

    Samstag habe ich ihn endlich abgeholt, meinen Hyundai Inster ( 42KW, Version Trend in der Farbe Tomboy Khaki, Wärmepumpe), Ex- Ver- äh Vorführer mit 1025km Laufleistung.

    Warum?

    Suchte Ersatz für meinen Audi A2, mag intelligente Kleinwagen, die trotz beschaulicher Außenmaße variabel sind und sowohl Gepäck und auch Passagiere adäquat unterbringen können. Und gerade im Rückraum hapert es halt bei den meisten Kleinwagen. Nicht so beim Inster mit seinem hochvariablen Innenraum. Monatelang Videos geglotzt, Probe gesessen und schließlich Probe gefahren...

    Da war klar, den oder keinen. Üppig ausgestattet, sparsam, komfortabel vorne und hinten, multiflexibles Ladeabteil...


    Gekauft in Bochum und Samstag über die Autobahn nach Hause, mit gemütlichen 100-110km/h, 450km Entspannung pur. Die 97 PS völlig ausreichend, die "Anstiege" bei Herford/ Porta Westfalica einfach so geglättet, mit Druck nach vorne auch mal bis V- Max von 140km/h durchbeschleunigt und mich auch mal fahren lassen ( Spurhalte- Abstands- Lenkassistent. Einfach cool. Vor dir gehen sie auch gerne mal grundlos in die Bremse und der Inster reduzieret sanft seine Geschwindigkeit und fährt dann wieder hinterher. Tempomat auf 110, mit 80 und dem gewählten Abstand hinter einem LKW her, Blinker und auf die linke Spur gewechselt, der Inster beschleunigt ganz allein auf die eingestellte Geschwindigkeit und hält nach dem Einscheren wieder den Abstand zum Vordermann. Lässig.

    Aber auch sonst ein sehr lässiges Fahrzeug. Beeindruckend leise, mit 4 Fahrprogrammen, 5 Rekuperationsstufen bis hin zum One-Pedal-Driving, sehr guten manuellen Bremsen, einer angenehm leichtgängigen Lenkung, wertigen Hebeln und Schaltern, bester Rundumsicht und vielen weiteren Extras wie Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorne/ hinten.

    Und manuellen Tasten!!! Bediensicher, logisch verteilt, ohne in irgendwelchen Untermenüs herumwischen zu müssen während der Fahrt, selbst belegbaren Favoriten-Tasten ( 3 Stück) .

    Der Fahreindruck ist beeindruckend. Man denkt in einer höheren Fahrzeugklasse zu sitzen, auch auf Fahrbahnverwerfungen, Querfugen und anderen Unbilden des Asphalts. liegt auch an der vernünftig kleinen 15-Zoll- Bereifung mit ordentlich hohem Gummianteil in der Höhe. Dazu bequeme Sitze auch nach Stunden, sehr schönes Lenkrad mit weitem Verstellbereich, großen Außenspiegeln.

    Finde bislang nicht wirklich was zu meckern, meine Frau und meine Tochter ebenso wenig nach ihren Probefahrten.


    Für den einzigen Kritikpunkt kann der Inster nix, das ist den bekloppten EU- Regularien geschuldet: die nervigen Piepser, die man vor jeder Fahrt erst einmal stilllegen muss, um nicht irre zu werden. Aber immerhin, nach 2 Tastendrücken kehrt auch hier Ruhe ein.


    Auch der Stromverbrauch kann sich zumindest bei der derzeitigen Temperaturen wirklich sehen lassen und lag bisher zwischen 11,8 und 13,4 KW/h, je nach Strecke und Fahrmodus. Macht an der heimischen Wallbox schlanke 4,13-4,69 Euro/ 100km :) .

    An der öffentlichen zwischen 6,96 und 7,90 Euro.

    Aber da wird er nur selten laden müssen außer auf Fahrten außerhalb seines Aktionsradius, also ca. auf 10% der Jahresfahrleistung.


    Klar, der Stromverbrauch liegt stark im Fuß des Fahrers und den Außentemperaturen, aber von den 10,92 Euro/ 100km meines Audis mit den Spritpreisen von gestern bin ich noch ein gutes Stück weit weg (und 2027 kommt der C02- Aufpreis noch oben drauf....)


    Von den Fahrleistungen ebenso, allerdings pro Inster. Der liefert halt immer volles Drehmoment. Auf der Landstraße überholen? Kein Problem, geht richtig flott.


    Geniales E- Auto für alle, die nicht jeden Tag zu viele Kilometer fahren müssen, einfach einen komfortablen und leistbaren Wagen mit guter Ausstattung suchen, der innen größer ist als außen. Für mich passt er perfekt.


    Persönliche Highlights:

    Verbrauch, Ausstattung, Platzangebot durch den flexiblen Kofferraum ( einzeln verschiebbare und klappbare Rücksitze mit Cargo und Lounge-Stellung) das luftige Raumgefühl, der leichte Einstieg, die leicht erhöhte Sitzposition, der Komfort, die Abwesenheit von Geräuschen ( doppelte Verglasung) Android Auto, Navi, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Tempomat und, und, und,


    Und halt der Preis. Für die meiner Meinung nach komplette Trend-Ausstattung ist der aufgerufene Preis wirklich mehr als fair, wenn man diesen mit der Konkurrenz vergleicht.

    Bei einigen Hyundai - Händlern oder über APL gibt es ordentliche Nachlässe um die 17%.

    Wollte den auch erst neu kaufen, aber mittlerweile sind die Lieferzeiten ziemlich angeschwollen, weil Hyundai wohl selbst nicht mit einer so großen Nachfrage gerechnet hat.

    Und ich wollte den jetzt und nicht erst in 2026.

    Führerschein fürs Auto mit 18 Jahren auf einem Kadett E, grau in grau, Saugdiesel.

    Trotz der gerade aufgekommenen Pflichtstunden ( 12 Stück) schon nach 8 zur Prüfung angemeldet worden.

    Hatte ja bereits ( illegale) Fahrpraxis auf dem Fiat 127 meiner Mutter, den ich dann nach ihrem Tod übernahm.


    Motorrad 2 Jahre später, kann mich an 6 Fahrstunden erinnern, zwei davon als Doppelstunde mit Autobahn bei richtigem Dreckswetter, durch bis auf die Knochenhaut.. Auf der CB 400N, die ich mit dem Füherscheinerhalt gleich mit nach Hause nahm...