Beiträge von tompeter

    Mein alter AG hat einmal jährlich eine Motorradtour für unsere Kunde angeboten, die wir Mitarbeiter dann ausgestaltet haben.

    Schon damals für uns obligatorisch:


    -Maximal 5 Teilnehmer+ Guide

    -Einteilung in entsprechend wählbare Gruppen von "Speed" über "Tourer" bis hin zu "Blümchen-Pflücker".

    -Klare Ansprache über die Regeln während der Fahrt.


    Und zum Schluss fuhr immer ein Suchtrupp die Strecke ab um diejenigen einzusammeln, die warum auch immer ( Unachtsamkeit, Panne etc.), den Anschluss verpasst hatten. So konnte der Rest der Gruppe weiterfahren.


    Fand so einige Jahre lang großen Anklang, bis eine Harley-Fahrerin wegen einer Kreislaufschwäche in einer Kurve einfach geradeaus gefahren ist.

    Ihr selbst ist zum Glück bis auf ein paar blauer Flecken nichts passiert.

    Dennoch war meinem AG dann leider das Risiko zu groß.


    Will sagen: Mit klaren Regeln und kleinen Gruppen und Touren innerhalb der gebunkerten Spritmenge KANN das Spaß machen.


    Aber diese Massenbewegungen mit 30 oder mehr Fahrzeugen?

    Das erinnert mich immer an meine Zeit bei der Bundeswehr: Marschieren im Gleichschritt, bloß nicht aus dem Takt kommen und ständig dem Vordermann auf die Hacken starren... ^^ .

    Mag für dich passen. Aber jenseits der gelben Ortsschilder und erst recht auf der Autobahn ist meine SH 300 mit ihren 25 PS viel näher am Motorrad als am Roller. Gerade auf den Ringautobahnen rund um Berlin schafft die Mehrleistung für Tobias Sicherheit, ob beim Einfädeln, Spurwechsel oder schlicht beim Überholen.

    Als Universal-Roller fahre ich neben den Motorrädern eine Honda SH 300i aus 2015.

    Die marschiert auf der AB Tacho 140, überholt ganz easy auf der Landstraße und fährt sich bis auf die Sitzposition sicher und sehr kurvenwillig.

    Ich liebe meine NC 750 S, aber bei Dreckswetter bevorzuge ich eindeutig den Roller ( Wetterschutz). Will sagen: Hol dir die NC, gib den Roller ab, aber suche bei Rollern etwas ab ca. 300ccm. Dann hast du einen Vollwert-Roller, der auch mal alles kann und nicht nur Stadtverkehr.

    Habe mich rollertechnisch von 108ccm ( Honda Vision) über 124ccm( Honda SH 125) auf die 300er " hochgekauft" und möchte nicht mehr "downgraden".

    Est sei denn, du fährst wirklich AUSSCHLIESSLICH In der Stadt. Dann tut es auch ein "kleiner" Roller.

    Meine Grom war wie einige meiner Autos auch tageszugelassen mit bis zu 10km auf dem Tacho.


    Mehr Geld kann man gar nicht sparen wenn es ein neues KFZ sein soll.

    Hat die späteren Käufer auch überhaupt nicht interessiert, dass da vorher ein Händler im Brief stand.

    Weiterer Vorteil: berechenbare Lieferfristen :) .

    Vor zwei Wochen durfte ich unfreiwillig erfahren, dass auch eine NC 750 S über rudimentäre Geländetauglichkeit verfügt.


    Vor mir ein Erntefahrzeug mit 2 Anhängern, von dessen Ladefläche mir permanent Strohschnipsel entgegenflogen.

    Ich war genervt, zuckelte schon ein paar Kilometer hinterher ohne Chance zu überholen. Dann endlich...eine längere Gerade, kurz vor einer Ortschaft, kein Gegenverkehr, die Straße aber schmal wie ein Handtuch..egal...zwei Mal Daumeneinsatz( DCT) und los...da kam es geflogen, ein Stück blaues Irgendwas, vielleicht ne Tüte, genau zwischen den beiden Anhängern...also nach links ausgewichen...und zack fuhrrn wir auf einem Rasenstück neben einem Graben. Mopped ausgerichtet, Lenker gerade und mäßig weiter am Gas, kurzer Sprung über eine geteerte Einfahrt, dann Sand, Schlagloch, danach wieder Rasen, sanft nach rechts rüber auf den griffigen Teer.

    Merkwürdiger Weise stieg mein Puls erst als ich wieder Fahrbahn unter den Rädern hatte. Davor fühlte es sich an wie ein Film...


    Hab da echt Schwein gehabt und danke meiner gutmütigen NC 750 S für Ihre Unterstützung bei meiner Wegfindung.


    War schon ein wenig stolz auf sie...und dankbar.

    Bei Honda gibt es ein Bonus-System für die Händler für zugelassene Fahrzeuge / Jahr.

    Daher gibt es Herbst oft Tagestulassungen zu reduzierten Preisen.

    Kein Händler wird seine Ware verschenken ;) .

    Kann mal sein, das man sich von einzelnen Ladenhütern trennen möchte, aber das ist nicht der Regelfall und kommt meist nur kurz vor einem Modellwechsel vor ( oder einer neuen Abgasnorm).

    Wenn Dreirad, dann mit Stil:


    V2, 82 PS, 0-100 2 Sek. FAHRSPAß PUR.

    5-Gang - Getriebe aus dem MX5 und so tief, dass man an der Ampel dem SUV in den Radkasten starrt und sich die Fingernägel am Asphalt kürzen kann, wenn man den Arm raushält. :love:

    Top-Speed 180 km/h. Getestet und bestätigt.

    Leider kostet der Spaß umme 50 Scheine...ist aber jeden Cent wert.



    Eine abschreckende Beispiel war für mich auch mal ein spontanes Treffen von Enfield-Fahrern um 10:30 Uhr.

    Da wollte einer der Herren noch FRÜHSTÜCKEN vor der Abfahrt, und zwar am liebsten Bratkartoffeln.

    Da war ich eigentlichiri schon bedient...


    Mit einem anderen Kumpel hingegen passt das. Mit dem kann ich völlig stressfrei 600km/Tag abspulen. Flottes Tempo, aber kein Harakiri, zwischendurch mal ne Stulle und ein Getränk aus dem Seitenkoffer..einfach herrlich. Feste Zeichen für Pausen, mal fährt der eine, mal der andere vorne. So macht das Spaß.

    Diese Dreirad-Roller haben eigentlich nur zwei Vorteile:


    -bessere Haftung in Kurven wegen der doppelten Bereifung vorne

    - man kann damit an der Ampel nicht umfallen


    Ansonsten teuer in der Anschaffung, anfällig in und wegen der Vorderradführung.


    Zur Fahrbarkeit kann ich nur aus 2. Hand was sagen. Liegt wohl sehr sicher auf der Straße, fährt sich aber etwas sperrig.


    Wenigstens sollte man mit den Dingern abseits belebter Straßen ein wenig üben als reiner PKW-Fahrer.


    Ich bin selbst nur ein mal Quad gefahren und habe mich noch auf oder in einem Fahrzeug so unsicher gefühlt.


    Das Ding lief jeder Rille hinterher, war bei unebener Straße kaum auf Kurs zu halten und enge Kurven gingen nur im Schritt-Tempo.

    Auf schlüpfrigem Grund ( Waldwege, Sand) machte das schon Spaß, wenn man das Ding durch Drifts und Schlupf stabilisieren konnte.


    Auf die Straße würde ich mit so einem Ding kein zweites Mal fahren.


    Bei Dreirädern gibt es nur eines welches Spaß macht ( mehr als jedes andere bisher gefahrene Fahrzeug) : Morgan ThreeWheeler :love: .

    400km an einem Tag, die schönsten meines Lebens...Sollte die Lottofee mir jemals gnädig sein, dann...