Beiträge von tompeter

    viericks


    Ich lese die Ironie heraus, kann das sogar gut verstehen. Manchmal. und das nicht selten, ist die Emotion stärker als der Verstand..

    Dieser "Preisvorteil" , auch wenn er noch so marginal ist, hat mir die Entscheidung einfach erleichtert, mehr nicht.

    Auch wenn es immer noch ein teures Unterfangen ist und sich nicht wirklich rechnen wird. Das schaffen Neufahrzeuge fast nie....


    Aber ich habe auch weitere Dinge, die ich eigentlich nicht brauche, wie z.B. ein zweites Motorrad. Trotzdem macht es glücklich.

    Und ich hoffe, der Inster schafft das langfristig auch. Seit den ersten Berichten vor über 6 Monaten lässt mich der Wagen nicht mehr los und insgeheim hoffte ich sogar bei der Probefahrt ( Idee meiner Frau übrigens) enttäuscht zu werden. Hat leider gar nicht funktioniert.

    Nun hab ich erst einmal 5 Jahre Garantie und 8 auf den Akku. Beruhigt ein wenig.


    Rational und fiskalisch hätte ich den Audi natürlich behalten sollen, da bin ich absolut bei euch.


    Aber die Freude auf den Kleinen ist groß und hält hoffentlich lange an....


    Gruß

    Thomas

    So, das Leben steckt voller Überraschungen...und einige verantwortet man halt selbst.


    Gestern Abend aus Sehnsucht "meinen" favorisierten Vorführ-Inster aufgerufen im Netz.. weitere 200 Euro reduziert wegen ein paar Mehrkilometer, also gegen Mitternacht noch eine Mail an den Händler gesendet mit ein paar Fragen.


    Heute telefoniert....und gekauft.


    Soll wohl so sein...Meine Traumkombi in Farbe und Ausstattung, knapp 6.000 Euro unter Listen-Endpreis und sogar schon auf Ganzjahresreifen, auf den ich den eh umgehend umgerüstet hätte und dadurch noch mal gute 400 Euro "ärmer" geworden wäre.

    Ein Neufahrzeug wäre selbst beim günstigsten Anbieter (über APL) mit Schwerbehindertenrabatt und mit den zu erwerbenden Ganzjahresreifen 1.500 Euro teurer und vor allem erst in 5-6 Monaten verfügbar gewesen.


    Dafür bin ich dann doch zu ungeduldig und zu "geizig".



    Wenn es gut läuft ( hängt an den Terminen bei der Zulassungsstelle und der Zustellung der Papiere), dann hole ich den in 3 Wochen von Bochum nach Hause und übe auf dem Heimweg schon mal " Lade-statt Spritsäule". ^^


    Freue mich auf den schlauen Kleinen und werde in der nächsten Woche den Audi zum Verkauf in die üblichen Portale einstellen.

    Der Inster ist für mich die Quadratur des Kreises in meiner automobilen Zukunft:

    Sparsam , wenig Verkehrsfläche beanspruchend, dennoch ausreichend geräumig und komfortabel, entspanntes Platzangebot für 4 Personen, trotzdem ausreichendes Ladevolumen und akzeptabler Preis bei umfangreicher Ausstattung.

    Und von der Variabilität derzeit im Segment "Kleinwagen" absolut konkurrenzlos..


    Als Eigenheimbesitzer auf dem Land muss "mein"Auto auch mal Ikea-Pakete oder Holzlatten von 2m "stemmen" können, trotzdem auf mal 4 Menschen würdig unterbringen oder 2 Personen + Hund und Urlaubsgepäck schlucken können, ohne ausufernd groß oder teuer zu sein.


    Ich liebe das Ding ....

    @Jr's NC


    Bleib einfach entspannt.

    Mach 39er rein und gönne anderen ihr 40er.

    Macht das Leben einfacher...


    Es gibt halt ( in deinen Augen) Unbelehrbare, dienlich einfach def Doktrin des Handbuches frevelhaft widersetzen.


    Sollten diese dann jenseits der100.000 km jemals einen Motorschaden erleiden, also an der NC 750, dann kannst du dich entspannt zurücklehnen, weil du ja weißt, dass es am falschen Öl lag.

    Das sollte dann doch genug der Genugtuung für dich sein sein, oder ?


    Halten wir abschließend fest:

    10W30 ist der geilbringwnde Segen, 10W40 der Todbringer für den halben Jazz-Motor.

    Ich warte jetzt stündlich auf das Ableben meines Motors ....und werde dann sofort umgehend Bericht erstatten.

    Kann aber dauern.... ;) .


    Ich habe nichts gegen das 10W30, aber bin fest davon überzeugt, dass 10W40 eben nicht schadet bei einem solchen " Brot und Butter Motor".


    Und technisch ist es völlig Wumpe, ob da ne Kupplung oder deren gar zwei im Ölbad mitlaufen, dafür zählen andere Parameter neben der Temperaturstabilität.

    DasÖl muss halt in der Lage sein den Abrieb der Kupplung transportieren zu können bis zum Filter und ein Durchrutschen der Beläge zu vermeiden.

    Deshalb eben kein Öl für PKW verwenden, auch keines mit 10W30-Konfiguration.

    Standard eben. Trotzdem kein allgemeingültiges Gesetz der Viskositäten.

    Dazu mal ein Auszug aus dem A2 WiKi.


    Da reicht der Spread von 0W30-10W40....und der Motor ist letztlich bautechnisch genauso öde und anspruchslos ( im positiven Sinne) wie in der NC 750...


    Die 1.4 und 1.6 Liter Benzinmotoren im A2 benötigen ein Motoröl nach Norm 50400 – Longlife 3 (5W30), oder 50300 – Longlife 2 (0W30) im Longlife-Modus. In diesem Modus beträgt die maximale Zeitdauer zwischen den Ölwechseln 2 Jahre (720 Tage) oder 30.000km und wird von einer Serviceintervallanzeige im Kombiinstrument angezeigt. Diese Spanne kann je nach Einsatzbedigungen (extreme Vollgasfahrten, Kurzstreckenbetrieb) auch kürzer ausfallen.

    Festintervall

    Werden die Benziner im Festintervall-Modus betrieben, so muss alle 15.000km oder einmal im Jahr das Motorenöl gewechselt werden. Es ist hierbei ein Motorenöl nach Norm 50200 zu verwenden, welches in Viskositäten von 0W40 bis 10W40 angeboten wird.



    So bleibt für mich eigentlich festzustellen:

    Bibeltreu geht nur 10W30

    Und die Hasardeure kippen auch mal 10W40 rein ( wie es auch die meisten Händler tun) und kommen wahrscheinlich ebenso weit.... ;)

    Was Woschert meint ist einfach, dass hochgezüchtete Motoren mit extremer Literleistung einfach höher belastet sind als eine 750ccm Dschunke mi max 59 PS, der bei 6750U/min abgeriegelt wird.

    Logisch betrachtet müsste im Honda Jazz, dessen Motor wir in halber Breite Spazieren fahren, auch 10W30 eingefüllt werden.... :) .

    Unibike


    Ich bin erst einmal wieder vom Inster ab bzw. Habe meine Kaufabsichten für ein E-Auto nun doch auf einen deutlich späteren Zeitpunkt verschoben.

    Ich werde mich nun erst einmal der intensiven Fahrewerksüberholung meines A2 widmen, die Frontscheibe ersetzen lassen und die Bremsen hinten erneuern.

    Dan ist er für 10% des Kaufpreises des Inster wieder richtig fit für die nächsten Jahre. Wer weiß, was noch alles passiert in Bezug auf E-Mobilität, Preise etc.


    Aber trotzdem....wenn E, dann Inster.

    Ich finde ihn für meine Nutzung so genial wie meinen A2. Wäre ein würdiger Nachfolger...irgendwann.

    Nicht zwingend. Bei Kursen von z.T. 0,86 Cent die Kw/H und einem Verbrauch von 17Kw/h bei 120km/h ( 14,62 Euro) ist meine automobile Altlast derzeit günstiger unterwegs ( 6,5 Liter/100km zu 1.68= 10,92 Euro)....Bei über 600km Reichweite mit 42 Litern Tankvermögen....


    Nee, Wallbox hilft da schon.Mir auf jeden Fall...sie hängt ja schon ind ich muss sie nicht mal bezahlen...hat meine Frau gemacht... :)

    Meine Frau fährt elektrisch, lädt zu Hause, ein bis zwei Mal pro Woche.

    An öffentlichen Säulen nur im Winter auf längeren Fahrten, und dann auch nur so viel um sicher nach Hause zu kommen.