Alles anzeigenDas ist seltsam. Hab ich so noch nicht gesehen.
Vertan, sprach der Hahn. E10 ist noch da.
ICH habe das nur für mich völlig verdrängt
Alles anzeigenDas ist seltsam. Hab ich so noch nicht gesehen.
Vertan, sprach der Hahn. E10 ist noch da.
ICH habe das nur für mich völlig verdrängt
In entsprechenden Apps ist der Preis durchaus sichtbar.
Da aber für die Nutzer unterschiedlicher Anbieter an ein ein derselben Säule andere Preise gelten, müsste da sowas wie 0,39-0,89 Euro/KW stehen
Alles anzeigenTach Kollegen. Habt Ihr Elektroautonutzer noch einen Verbrenner für die Reisen? Wenn es genügend freie Ladesäulen gäbe, ein einziges Bezahlsystem, Fahrzeuge mit locker 1000km Reichweite und ich 400 bis 500 km in 10 min. nachladen kann, bin ich dabei.
Hatten wir bis zum Kauf des Inster neben dem Fiat 500E Cabrio meiner Frau.
Einen Audi A2.
Da der aber nur zur Fahrt in den Urlaub von Vorteil war und ich alle 200 bis 250Km nichts gegen ne kurze ( Lade-) Pause habe, war dieser obsolet.
Eine Entscheidung ist immer besser als keine Entscheidung.
Viel Erfolg für den Verkauf .
E5...immer und in jedem Krad.
Bei meiner Stammtanke gibt es seit 2 Jahren gar kein E10 mehr.Hat sich wohl nicht gelohnt.
Ja, dieser Sommer war schon etwas dauerfeucht in weiten Teilen.
Aber eigentlich sind es doch gerade diese außergewöhnlichen Touren, die im Gedächtnis bleiben. Und bei mir nicht mal sehr lange negativ.
Auf der Fahrt nach Bayern vor ein paar Jahren erst Hitze, dann ab Magdeburg bis in den Bayerischen Wald Dauerregen, so schlimm, dass selbst meine Motorradschuhe bis oben voll waren. Habe auf der fahrzeugleeren Autobahn mitten in der Nacht nachher immer Grönemeyer gesungen : "Der Wind steht schief, die Luft aus Eis, Möwen kreischen, Sturm, Elemente duellieren sich, ( und an mein Motorrad gewandt), Du hältst mich auf Kurs. Geleite mich heim..."
Oder Karlsruhe - Kiel bei 35 Grad, Stau, Stau, Stau, 12 Stunden Fahrtzeit...Abfahrt 14:Uhr, Ankunft nachts um 02:00 Uhr.
In Bayern bin ich am nächsten Nachmittag wieder in die nassen Klamotten und zum Arber gefahren, Nach dem Karlsruhe -Kiel- Drama war der Hintern durch, da gab es einen Tag Pause...
Oder die Tour von Kiel nach Rüdesheim am Rhein mit einem Kollegen. Hinfahrt ein Traum, bestes Wetter, dafür Motorrad mit Aussetzern. Auf einem Rastplatz bei Bremen notdürftig repariert und weiter ging die Fahrt mit ölverschmierten Fingern, aber voller Stolz.
2 Tage später zurück, irgendwann von der Autobahn runter ins Sauerland. Dort dermaßen plötzlich Wasser ab bekommen, dass wir nicht mal Zeit hatten die Regensachen anzuziehen. Haben wir dann in Bad Berleburg an der Tanke nachgeholt. Regensachen direkt am Körper, die nassen Plünnen drüber. Mein Freund und ich haben nur noch gelacht. Und trocken wurde es dann erst zwischen Hannover und Hamburg.
Trotzdem unvergessene Touren...
Ich hatte dieses Jahr auch oft nen dicken Hals, kam in meinem Urlaub auch nur exakt auf 2 Touren mit nennenswerten Reichweiten, eine davon auch noch im Regen, die andere bei über 30 Grad ( dafür fast 900km in zweieinhalb Tagen).
Aber der Spaß am Motorradfahren selbst ist so groß wie eh und je. Nur der Ärger über verpasste Gelegenheiten wird manchmal eben größer...
Um mal wieder den Bogen zum E-Auto zu kriegen.
Mein Audi hätte in naher Zukunft finanzieller Zuwendung bedurft, verfügbare E-Teile werden immer weniger und sas Auto muss halt funktionieren, wenn ich es brauche. Da ist bei einem Neufshrzeugcdas Risiko plötzlicher Ausfälle halt geringer.
Wenn man sich dann auf dem Automarkt umschaut, einen Kleinwagen sucht, der ansprechend ausgestattet ist, wirklich Platz für 4 Personen oder eben anständigen Koferraum bietet mit der Möglichkeit, auch mal lange Bretter oder große Pakete zu transportieren, dann wird es schon eng. Echte Kleinwagen gibt es eh kaum noch im Verbrennermarkt und meist sind diese eben einfach nur klein und wenig flexibel.
Und zum Preis von gut 23Teuro oder darunter fehlt es oft an Ausstattung. Oder unter der Haube quälen sich untote Saugmotoren, die jeden Überholvorgangcim Keim ersticken oder
hubraumarme Turbomotoren von zweifelhafter Haltbarkeit, in denen auch dank der Abgasüberregulierung zahlreiche Fehlerquellen stecken oder einfach billigst konstruiert sind ( Steuerketten bei VW, Motorschäden bei Fords Ecoboost-Motoren usw). Diese "modernen" Verbrenner sind oft alles andere als zuverlässige Dauerläufer.
Mein Inster hat "nur" 97 PS und 140Nm, dennoch ist zügiges Überholen/ Einfädeln jederzeit möglich, da die Kraft halt immer anliegt. Ohne Schalterei auf der Suche nach Drehmoment oder Leistung, einfach das Fahrpedal drücken und los.
Zusammen mit dem i-paddle eine super entspannte Form der mobilen Fortbewegung.
Ich stand also irgendwie auch vor der Wahl, mir entweder einen größeren Benziner zu kaufen, der meine Transportwünsche abdeckt, aber eben auch größer und teurer gewesen wäre( was ich beides nicht wollte, schon wegen der Platzverhältnisse im heimischen Carport, wo noch Motorräder und der Wagen der Ehefrau Platz finden sollten, oder aber ein kleines, aber feines Auto mit E-Antrieb anzuschaffen, dessen Antrieb auch Kurzstrecken nicht übel nimmt, dessen Reichweite mir völlig ausreicht und das zudem die 100km deutlich günstiger bewältigt als ein Verbrenner ( dank Wallbox).
Für mich bei meinen Ansprüchen und Fahrprofil ein echter Vernunftkauf, wenn es schon ein Neuwagen sein sollte.
Und natürlich mit einem hohen Anteil E-motionalität gewürzt, weil mit jedem gefahrenen Kilometer macht mir das Auto mehr Spaß, da es mal abgesehen vom Antrieb über viele positive Eigenscaften verfügt, die MIR andere Fahrzeuge in dieser Preisrange nicht hätten bieten können.
PS: Der Inster ist derzeit der meistverkaufte E-Kleinwagen in Deutschland. Das wird Gründe haben .
Besserverdienende sind ebenfalls von den steigenden Kosten betroffen und spüren das deutlich, wenn auch nicht existentiell.
Aber auchxdie schnallen den Gürtel oftmals deutlich enger und geben nicht so viel Geld aus, was ebenfalls der Wirtschaft schadet und somit Arbeitsplätze kostet.
Diese Schwarz-Weiß-Argumentationen hauen nicht hin.
Preistreiber Nummer 1 ist die Regierung mit hübsch verpackten Steuern und Abgaben, die der'Wirtschaft nachhaltig großen Schaden zufügen, weil vieles von diesen Einnahmen nicht reinvestiert sondern transferiert wird und somit kein Wachstum schaffen kann.
Und ein Haus bezahlt und unterhält sich nicht von alleine. Dafür muss oft auf andere'Dinge verzichtet werden.
Wenn ich manches Mal die teuren Autos vor Mietwohnungen sehe ....Für die Raten hätte man vor einigen Jahren auch in Wohneigentum investieren können oder, wenn bar bezahlt, schon mal die Nebenerwerbskosten auf Tasche gehabt...
Ja, es gibt auch jene, die nicht die monetären Mittel haben um sich aus der Miete zu befreien, aber auch viele, die es könnten, aber nicht bereit sind dafür andere Dinge zu "opfern" ( Urlaube, Essen gehen, Konzertbesuche etc.)
Unser Käfer entspannt auch. Nur beim Tanken nicht .
Und eine Solaranlage habe ich nicht, weil sich die für mich noch weniger rechnet als ein Neuwagen.
Alles anzeigenBin ich noch im NC Forum?
Ja,aber unter "Sonstiges"
Lies doch einfach drüber weg...