Beiträge von tompeter

    Viel spannender finde ich vom Konzept im Vergleich zur NC die CFMoto 700MT.


    Viel höhere Alltagstauglichkeit bei nochmals niedrigerem Preis und Vollausstattung.


    6.500 Euro für ne gut ausgestattete Reiseenduro sind mal ne echte Ansage. Dafür krieg ich bei Honda nicht mal ne Forza 350...

    Nur der Verbrauch ist eindeutig viel zu hoch.....6-7 Liter braucht nicht mal mein Audi....

    Hätte ich dem DCT schon früher " getraut", dann hätte ich durchaus früher zur NC kommen können, schon wegen des Motors und des Helmfachs.


    Ich denke für die Anschaffung einer NC braucht man einfach eine gewisse geistige Reife:

    Keiner der Kumpels kniet ehrfürchtig vor ihr nieder, sie steht nahezu unbeachtet am Motorradtreffpunkt, sie kann nicht mit irrwitzigen Fahrleistungen prahlen oder effektvollen Lackierungen, hat nix von Öhlins und Konsorten, ist einfach nur ein gut funktionierendes Motorrad für rational denkende Motorradfahrer.

    Sie trägt ihren Nutzwert nach innen ( Staufach, Drehmoment, geringer Verbrauch, Zuverlässigkeit, lange Wartungsintervalle) und das i-Tüpfelchen in Form des DCT wurde und wird ja von vielen " echten Bikern" nach wie vor belächelt, obwohl auch hier offensichtlich so langsam ein Wandel stattfindet und andere Hersteller ähnliche Lösungen auffahren.


    (Ich persönlich hätte sie mir nie als Schalter zugelegt)


    Die NC ist also eher was für Motorradfahrer, die sich bereits "ausgetobt und ausprobiert" haben :) .


    Und das ist meist erst ab einem gewisssen Alter der Fall ;).

    Ich habe einen LeoVince an meiner NC,, weil der Edelstahl-Kaminzug wirklich grauenvoll klingt. Viel lauter ist der nicht, nur etwas tiefer vom Klangbild. Habe sie schon wegfahren hören, sie ist wesentlich leiser als die beim Spielen brüllenden Kinder ( Spaß).

    Nee, ernsthaft. Bei dem Drehzahlniveau der NC und wenn man nicht gerade Vollgas gibt, dann ist sie wirklich sozialverträglich. Bei unserer Jugend im Dorf allerdings geht offensichtlich nix über leere Töpfe und unnütz hohe Drehzahlen, leider.

    Harleys haben nicht immer nen guten Klang Werk. Meine 1200er Sportster hörte sich eher nach ner verstopften 350er an, bis dann die Miller montiert wurde ( kein unnützer Klappenauspuff).

    Da war das wie bei der NC. Normale Fahrweise vorausgesetzt klang sie einfach nur schön, was mir sogar Nachbarn bestätigten, die sich das oft frühmorgens anhören mussten/durften, wenn ich zur Arbeit fuhr.

    Ich wohne selbst in einem Motorradrevier und stören tun mich nur die Drehzahlfetischisten und diejenigen, die ohne DB-Killer fahren oder ihre Klappen unnötig aufstellen.


    Sonst müsste ich mich auch über den Zeitungsausteiler aufregen, der morgens um 5:00 Uhr seinen Diesel laufen lässt und drei Mal die Türen zuknallt. Oder über den Rasenmäher oder die Hilti des Nachbarn, spielende Kinder, bellende Hunde, die Traktoren, die zur Erntezeit abends um 23:00 Uhr durchs Dorf fahren.


    Blöd nur, dass die Motorradfahrer mit wirklich sinnlosem Lärm den anderen durch durch sie verursachte Streckensperrungen den Spaß am Motorradfahren ( Streckensperrungen und zu Recht verärgerte Anwohner) verleiden.

    Am WE endlich mal ne kleine Tour ( 143 km) bei Plusgraden gefahren, dabei durchaus sportlich unterwegs gewesen und zu 90% auf Landstraßen mit einigen Überholmanövern und auch sonst oft recht hohen Drehzahlen.


    Beim Tanken war ich dann wirklich überrascht, hatte ich doch mit einer deutlichen 4 vor dem Komma gerechnet....


    Aber sie hat sich trotz dem Georgel mit 3,7 Litern beschieden. Mit der NC 750 hätte das keinesfalls besser ausgesehen.


    PS: Mein Freund Peter, der mir auf seiner NC 750S ( ohne Leistungsbeschränkung, Schalter) einen Teil der Strecke gefolgt ist, musste nach eigener Aussage schon ziemlich am Kabel ziehen um dran zu bleiben :) .


    Nun steht die Guerrilla vollgetankt auf dem Warteplatz und meine NC darf auch mal wieder vor die Tür. Die war schon ganz neidisch...

    Einen neuen Kettensatz für meine NC 750DCT + Verniet-Werkzeug.


    Die Kette wies schon bei Kauf der NC ( 8.400km) eine allerdings noch tolerierbare unterschiedliche Kettenlängung auf, aber nun ist Schluss nach nur 18.700km. :(

    Nun gibt es ne gute DID VX3 mit hoffentlich baldiger Lieferung und einem Zeitfenster für die Montage im Carport bei halbwegs erträglichen Temperaturen.

    Die wird dann wohl länger halten..

    Windkante


    Glückwunsch zu deiner weisen Entscheidung.

    Ich bin ja selbst 16tkm mit einem 20 PS Langhuber unterwegs gewesen und mir war die Leistung dann doch etwas zu gering ( überholen).


    Meine Guerrilla 450 hat mittlerweile 1100km gelaufen und nach der 500km Inspektion, wenn du immerhin bis 6.000 U/min drehen darfst, dann wirst du be-geis-tert sein.


    Der 452er-Motor hängt bei Bedarf dermaßen gierig am Gas, dass es eine reine Freude ist.

    Aber sie kann auch chillig herumbummeln, wenn man es möchte.


    Leicht, unbeschwert, fahraktiv, trotzdem bequem, ein echter Kontrapunkt zur NC 750, die dagegen den satten Tourer mimt.


    Die Reifen sind von CEAT, weil jedes in Indien gebaute Motorrad mit Reifen aus indischer Produktion ausgeliefert werden muss ( staatliche Vorgabe).


    Die sind dann auch der einzige kleine Wermutstropfen, wenn man bei Nässe oder Kälte unterwegs ist. Da gibt es bessere Gummis.


    Zum Thema Qualität:

    Die Dinger werden für Indien produziert, für staubige, schlechte Straßen, für Nutzung jenseits der erlaubten Zuladung und haben da einfach zu funktionieren.


    Meine Meteor zuvor hat nie herumgezickt, auch nicht bei miesem Wetter oder im Winter, kein Rost am Rahmen oder Anbauteilen bis auf Flugrost am Auspuffsammler.


    Da hast du die was ganz feines zugelegt :) .


    Viel Spaß mit diesem sehr unterhaltsamen Zweirad.


    PS: deine Farbkombi war mein 2. Favorit :), aber hatte letztlich gegen Gold-Dip letztlich keine Chance.


    Gruß

    Thomas