Beiträge von tompeter

    Ein Kollege aus dem Inster-Forum pendelt alle 2 Wochen mit dem Inster zwischen Frankfurt und Mallorca( die letzten Kilometer natürlich mit dem Schiff :) )


    Völlig ohne Probleme, was Ladesäulenverfügbarkeit anbelangt. Auf Malle tankt er gar öffentlich für 0,39 Euro am DC-Lader.


    Italien steht bei mir derzeit nicht an, erst einmal Holland in 2026, aber wer weiß...

    Hängt von den Säulen ab. Da liegt man zwischen 0,59 und 0,89 Euro / Kw.

    Zwischen Wallbox und DC liegt also eine Preisspanne von 4,55 Euro bis 11,57 Euro/ 100km bei einem Verbrauch von 13Kw jetzt im Sommer mit ruhigem Stromfuß

    Und Tempo 100-110. Landstraße/Stadt liegt der Verbrauch bei ca. 11 Kw. Mit Walkbox macht das dann 3,55 Euro/100km bis 9,97 Euro bei 89 Cent.


    Der Audi A2 (75 PS Benziner) hätte dann bei 1,70 Euro für den Liter Super 11,05 Euro verbrannt.


    Wie das im Winter sein wird und wo sich dann der Verbrauch des Inster einpendelt?

    Keine Ahnung, wahrscheinlich um 2 Kw Mehrverbrauch. Aber der Audi hat im Winter auch einen Frostzuschlag verlangt, vor allem auf kurzen Strecken.


    Die 530km waren Hin-und Rückweg. Aber auch bei 2000km Fahrt ändert sich dann nichts daran, dass man alle 300km mit dem kleinen 42 KW-Akku an die Ladesäule muss. Ratsamerweise sucht man die eher nach 250km auf, da diese auch mal defekt sein können oder sich unerreichbar hinter geschlossenen Toren befinden ( Toom-Markt in Berlin außerhalb der Öffnungszeiten.

    Der Inster verfügt über eine Ladeplanung, wenn man mit dem Navi fährt führt er einen rechtzeitig zur nächsten Säule, die mein Anbieter unterstützt. Ansonsten zeigt er im Navi auch ohne Routenplanung auf Knopfdruck alle verfügbaren Säulen an.

    Oder halt in der App auf dem Handy, mit Verfügbarkeit und Preis . Daran gewöhnt man sich recht schnell.

    Ansonsten gilt natürlich wie bei einem Verbrenner: Je günstiger du tanken kannst, umso besser.

    Vielleicht nervt dich unterbewusst nur das Kosten-Nutzen-Profil.

    Fährst halt weniger, also bindet ein teurer X-Adv mehr Kapital als ne gut abgehangene NC...Die ja für gelegentliche Nutzung mehr als ausreichend ist. ;)


    Hauptsache ist doch, es steht überhaupt ein Moped auf eem Hof, wenn dir danach ist. Ich habe mal gedacht, ich würde endgültig aufhören können, nachdem mir innerhalb weniger Wochen gleich zwei Dosentreiber nach dem Leben trachteten.

    Habe also meine wundervolle Bulldog 1100 verkauft....und mir 4 Monate später ne olle Virago 535 zugelegt...und war vorerst wieder glücklich.

    Danach folgten diverse andere Motorräder, aber darum geht es nicht.

    Wichtig war halt zu können, wenn man denn wollte.

    Der Inster hat seine erste kleine Urlaubsreise hinter sich. 5 Tage Dänemark, 2 Personen+ Hund und Gepäck.


    Astreiner Reisewagen, leise, komfortabel und sparsam. Durch das recht teure Laden an den DC-Säulen (0,59 pro Kw und die günstige Abschlussbetankung zu Hause ( 0,35 Europro Kw) haben wir für 530 km Stromkosten i.H.v. 44,52 Euro gehabt. Die gleichen Kilometer hätten im Wallbox-Radius gerade mal 27,28 Euro gekostet.

    Mit meinem A2 bei einem Verbrauch von 6 Litern/100km und einem Spritpreis von 1.70 Euro wären das 57, 96 Euro gewesen.


    Also mit eigener Wallbox ist der Inster unschlagbar gegenüber seinem Vorgänger, auf Langstrecke kommt es darauf an, wie teuer man laden muss.

    Da kann es derzeit bei Preisen bis 0,89 Euro auch mal zu Gunsten eines Verbrenners ausgehen.

    Insgesamt haben wir 50 Minuten Ladezeit benötigt, den Audi hätte ich einmal tanken müssen. Zeitverlust also 45 Minuten. Akzeptabel im Urlaub.



    Aber ansonsten alles gut. Wenig windanfällig, bequem, gute Heizung/Lüftung. Wir freuen uns schon jetzt auf die Hollandreise Ostern in 2025.


    Hundeplatz:

    Im Fußraum hinten liegt die XXL- Matratze unserer Hündin.



    Gepäckraum:

    Sitzbank vorgeschoben


    Tankstopp:


    Zieleinfahrt:

    Strand von Römö


    PS: Laya fährt auch gerne Inster und hilft schon mal beim Einparken..

    Heute passten endlich mal wieder Wetter und Zeitfenster zusammen.

    Damit kein Krad beleidigt sein kann durften beide draußen spielen.

    Guerrilla 206km, die NC 750 158km.

    Hat auf beiden Pferdchen richtig Laune gemacht. Schöne Nebenstraßen mit Kurven und wenig Verkehr. Immer wieder erstaunlich, wie zügig und unangestrengt man mit der "dicken " NC 750S mit DCT unterwegs sein kann, wenn man in S auch noch zusätzlich auf der linken Klaviatur spielt :) .


    Ich fahre ja fast täglich mit dem Motorrad/ Roller zur Arbeit. Ist immer ein wenig wie Urlaub.

    Trotzdem genieße ich kleine Hausrunden oder Tagestouren noch immer und ganz anders. Bin jetzt durch Wetter/Urlaub mit Auto viel zu wenig gekommen. Samstag wird das geändert. Da "muss" ich wieder aufs Motorrad, wird wohl die Guerrilla 450 werden. Zumindest im Moment. Kann sich noch kurzfristig ändern. Aber auf jeden Fall Helm auf und los....Manchmal sind es gerade solche "Zwangspausen", die einem zeigen wie gerne man doch "eigentlich" noch Motorrad fährt.

    Bei mir ist es eher dieser Dauerherbst, der mir ein wenig die Freude am Motorradfahren trübt. Hatte jetzt in kurzer Folge bisher 3 Wochen Urlaub und bis auf eine schöne Tour nach Berlin, um dort mit einem Freund tags drauf herumzufahren, hat es gerade mal für ne Stunde Motorrad gereicht, um die neuen Lenkerendspiegel an der Guerrilla 450 auszuprobieren. Persönliches Sommerloch, über das mich momentan noch mein neuer Inster hinwegtröstet, in dem ich halt auch bei diesen ewigen sintflutartigen Regenfällen trocken bleiben kann. Dann hatte auch der Schlechtwetter-Roller noch längere Standzeiten nach einem Defekt des Vorderreifens...echt eine verkorkste Saison, zumindest in den letzten Wochen.

    Heute geht es mit dem Auto nach Dänemark mit Frau und Hund, also wieder 5 Tage ohne Krad....

    Bei mir ist es also andersherum. Würde gerne mehr fahren, aber gerne ohne diese fiesen Regenattacken....eigentlich ist ja zumindest kalendarisch irgendwie Sommer....


    Lord_Buster

    Ich glaube fast, die Enttäuschung über deine "Panne" hat dich einfach frustriert. Ich war auch richtig sauer auf den Roller, dass der Reifen exakt dann Luft verlor, als ich ihn bei dem Dreckswetter für den Arbeitsweg brauchte und stattdessen die NC 750 durch den Dreck treiben musste, die frisch gewienert eigentlich für Spaßtouren bereit im Carport stand.

    Warte ab. Und wenn das Wetter mal wieder gnädig ist, dann überwinde dich, schwing dich in die Klamotten und fahre einfach mal an ein neues Ziel und prüfe, ob das eher positiv emotional oder ernüchternd ausfällt....

    Ich verstehe wirklich nicht wie Honda das immer hinbekommt, an ein an sich wirklich überaus gelungenes Motorrad wie der NC 750X eine so bescheidene Scheibe zu klöppeln. Das zieht sich ja seit der scheinen der X vor zig Jahren durch alle Foren.


    Ging früher besser. Bei meinen 650er Deauvillen war die Sportscheibe ohne Wirbel am Helm, weil sie halt nur den Oberkörper raus nahm. Und hinter der "Käseloch-Scheibe" konnte ich bei Autobahntempo noch ein Zigarettchen rauchen.


    Da lobe ich mir diese Mini- Scheibe meiner S. Bringt nicht viel, aber macht keinen Lärm.

    Kann man die X eigentlich ohne Scheibe fahren oder ist die Bestandteil der ABE?

    Ein Freund von mir wird sich wohl eine kaufen in der nächsten Woche, daher meine Frage.