Beiträge von ThomasLIP

    Lorenz


    tut mir leid, aber das sehe ich etwas differenzierter.


    Du schriebst:

    ".....Wer vorher die NC nicht gut kennt kann nur das sagen was wir in den Berichten sehen und hören. Das ist höchstens

    ein erstes Kennenlernen, mehr nicht. Deshalb wird immer wieder das nacherzählt was andere vor ihnen gesagt haben......"

    ".......Es wird aber immer so getan als ob man die NC wirklich getestet hätte......."

    ".......Die Tester, die in Portugal dabei waren, können die gar nicht kennen........."


    Natürlich gibt es Eigenschaften bzw. Eigenarten die sich erst beim längeren Fahren herauskristallisieren, das sei

    unbestritten. Aber es gibt grundlegende Eigenschaften wie Motorcharakteristik, Fahrwerksverhalten etc. die man

    nach kürzester Zeit selbst als "Laie" beurteilen kann.


    Bei den im Video zu sehenden Strassen mit ihren Geraden, den engeren sowie weiteren Kurven sollte man als

    erfahrener Profi der regelmäßig die verschiedensten Motorräder fährt schnell erkennen mit was man es zu

    tun hat.

    Schon beim ersten Beschleunigen sowie niedertourigen Beschleunigen aus Kurven sollte man feststellen das der

    Motor schon untenrum durch sein früh anliegendes, in dieser Klasse höchstes Drehmoment, Schub erzeugt.

    Das ist ein Alleinstellungsmerkmal das man sich sofort erfährt! Die NC lässt sich im Gegensatz zur Konkurrenz

    auch niedertourig gut bewegen.

    Meine K75 hatte 750ccm und 75PS aber ich habe bei der ersten Fahrt mit der NC sofort gemerkt das sie untenrum

    wesentlich mehr Schub erzeugt, unmöglich das einem das als Profi entgeht!!


    Stattdessen ist alles was er zu dem Motor sagt:

    "Ein schöner Motor der seine Leistung geschmeidig abgibt und dabei noch einen ganz angenehmen nicht aufdringlichen

    Klang erzeugt."


    Allein das er dieses Alleinstellungsmerkmal, auf das Honda diesen Motor kompromisslos hin entwickelt hat, nicht

    einmal erwähnt disqualifiziert ihn für mich als "Fachman". Er hätte nur bei der "Konkurrenz" abschreiben müssen!

    oder sich die Pressemappe von Honda, die der Motorradredaktion bestimmt vorliegt, zur Brust nehmen sollen.


    Das gleiche gilt für das Fahrverhalten und die Stabilität. Selbst bei den Fahrten beim "Alpen-Masters" ist seinen

    Kollegen etwas aufgefallen. (Beim "Alpen-Masters" wird jedes Motorrad von verschiedenen Fahrern gefahren

    und die Einzelwertungen dann zusammenaddiert, also geben mehrere erfahrene Fahrer ihre Bewertung ab.)


    Bei Abstimmung/Komfort, Handlichkeit auf Passstrassen, Lenkpräzision/Rückmeldung und vor allem bei

    Stabilität in Kurven hat sie richtig gut abgeschnitten und auch das ist mir sofort bei der ersten Fahrt im Vergleich

    zur K75 aufgefallen, das kann einem bei den im Video zu sehenden Kurven garnicht verborgen bleiben.

    Aber kein Wort davon.


    Ich könnte das noch weiter führen, aber belasse es bei den meiner Meinung wichtigsten Kriterien die für die

    Fahrbarkeit eines Motorrades ausschlaggebend sind.

    Wenigstens hat er sich zur Sitzposition Bremse etc. geäussert.

    Ich hätte allein durch Abschreiben bei der "Konkurrenz" dem "Konsumenten" mehr Wissenswertes über die NC

    berichten können.


    Wie ich schon sagte, ein trauriger, uninspirierter Bericht bei dem jede Menge Fakten und Wissenswertes über die

    NC unter den Tisch fielen.


    Und ich wiederhole mich. Für den Zuschauer bleibt, NC 750X, eine unter vielen mit Staufach.

    Würde mich interessieren was Honda dazu sagt die ja auch bei MOTORRAD Werbeanzeigen schalten.

    Der Mann hat eine Abmahnung verdient, so naiv kann man doch garnicht sein.


    Für einige habe ich mich wohl schon jetzt durch mein Geschreibsel zum Deppen gemacht? Aber wenn es mit diesem

    "Qualitätsjournalismus" so weiter geht?! Jungs, macht eure Hausaufgaben und gebt den Lesern bzw. Zuschauern

    Informationen die auf eurer Expertise und euren Er"Fahrungen" beruhen damit eure Berichte für den "Konsumenten"

    eine echte Entscheidungshilfe z.B. beim Neukauf eines Motorrades darstellen.

    Geschwurbel und Fake-News gibt es schon genug.


    Habe fertig.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo, hier noch etwas zu den Bremsen etc. der "MOTORRAD".


    Leider schon etwas älter, hatte ich noch in meinem Fundus.

    Die Wertungen entstanden bei einer der "Alpen Masters Touren".

    Die Bremse der NC soll wohl funktionieren und scheint ähnlich gut wie die des vielgelobten Platzhirschen

    in dieser Hubraumklasse, der "Yamaha MT-07" (ca. 30 Kg leichter) mit Doppelscheibenbremse zu sein.


    Wird die NC artgerecht bewegt wird die Bremse trotz nur einer Bremsscheibe wohl niemals Anlass zur

    Kritik geben. Alles gut.



    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    -BW-

    Maddoc


    Sorry, sorry, :oops:


    da verlässt man sich auf die Angaben von "bussgeldkatalog.org" um dann festzustellen das es sich

    um eine veraltete Verordnung bezüglich der Nebelscheinwerfer handelt. Die Seite scheint wohl schon

    seit Jahren nicht mehr richtig gepflegt zu werden. Dann kommt sowas dabei raus, Verwirrung perfekt.

    Ich war auch ein wenig verwundert habe allerdings dann nicht weiter recherchiert und hinterfragt,

    großer Fehler.


    Habe mich jetzt noch einmal durch die von -BW- verlinkte Seite durchgeackert, ich hasse ja Behördendeutsch

    (made in Brüssel) aber watt mutt datt mutt.


    Hier noch einmal das für Nebelscheinwerfer gültige:


    6.10. NEBELSCHEINWERFER

    6.10.1. Anzahl

    Einer oder zwei.

    6.10.2. Anbau

    Keine besondere Vorschrift.

    6.10.3. Anordnung

    6.10.3.1. in der Breite: Bei einer Einzelleuchte muss der Bezugspunkt auf der Längsmittelebene des

    Fahrzeugs liegen, oder der Rand der zu dieser Ebene nächstgelegenen leuchtenden Fläche darf

    nicht weiter als 250 mm von ihr entfernt sein.

    6.10.3.2. In der Höhe: nicht weniger als 250 mm über dem Boden. Kein Punkt der leuchtenden Fläche

    darf oberhalb des höchsten Punktes der leuchtenden Fläche des Scheinwerfers für Abblendlicht

    liegen.

    6.10.3.3. in Längsrichtung: an der Vorderseite des Fahrzeugs. Diese Vorschrift gilt als eingehalten, wenn

    das ausgestrahlte Licht den Fahrzeugführer weder direkt noch indirekt über die Rückspiegel

    und/oder andere spiegelnde Flächen des Fahrzeugs stört.

    6.10.4. Geometrische Sichtbarkeit

    Sie wird durch die Winkel α und β nach Absatz 2.11 bestimmt:

    α = 5° nach oben und unten;

    β = 45 ° nach links und rechts für eine Einzelleuchte außer bei einem außermittigen Licht, bei

    dem ein Innenwinkel β = 10 ° gilt.

    β = 45° nach außen und 10° nach innen bei jedem Leuchtenpaar.

    6.10.5. Ausrichtung

    Nach vorn. (Die) Leuchte(n) darf (dürfen) mit dem Lenkeinschlag mitschwenken.

    6.10.6. Kombination mit einer anderen vorderen Leuchte ist nicht zulässig.

    6.10.7. Einschaltkontrolle

    Zulässig; nicht blinkende grüne Signalleuchte.

    6.10.8. Sonstige Vorschriften

    Keine

    6.10.9. Elektrische Schaltung

    Der (Die) Nebelscheinwerfer muss (müssen) unabhängig von dem (den) Scheinwerfer(n) für

    Fernlicht oder dem (den) Scheinwerfer(n) für Abblendlicht ein- und ausgeschaltet werden können.


    Nochmals Entschuldigung für die unnötige Verwirrung!


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Maddoc


    Bei den von "-BW-" behandelten Scheinwerfern ging es nicht um Nebelscheinwerfer sondern um:

    CR-BS-PL Scheinwerfer.


    Zitat "-BW-":

    "Es gibt also symmetrisches Abblendlicht (C-BS) in Verbindung mit Fernlicht (R) hinter einer Kunsstoffabdeckung (PL).

    Damit ist das kein "Zusatzscheinwerfer", sondern ein sogenannter Hauptscheinwerfer, es fehlt für vorne nur noch eine

    Bergrenzungsleuchte, bzw. ein Standlicht.

    Wer sich die Scheinwerfer zusätzlich angebaut hat fährt also mit min. 3x Abblend- und 3x Fernlicht rum. Das ist genauso

    wenig erlaubt, wie die Anbauposition an den Sturzbügeln, weil die geringen Maximalabstände nicht eingehalten werden,

    und von anderen Kleinigkeiten fange ich gar nicht erst an.

    Das hätte ich von H&B besser erwartet und für >300 Euro sowieso."


    Aber wie ich schon sagte, es wird oft ein Auge zugedrückt, gerade bei blendfrei angebrachten Nebelscheinwerfern.


    Dazu sagt: https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/


    Nebelscheinwerfer

    Auch die Nebelscheinwerfer sind weiß leuchtend, möglich ist aber auch ein Hellgelb. Grundsätzlich darf nur ein

    Nebelscheinwerfer verbaut sein. Dies gilt auch dann, wenn es einen Beiwagen gibt. Die Position muss unterhalb

    des Abblendlichtes sein. Zudem sind Abdeckplatten für Nebelscheinwerfer unzulässig, denn er muss stets betrieben

    werden können. Damit die Motorradbeleuchtung gesetzeskonform ist, muss beim Betrieb vom Nebelscheinwerfer

    auch die Schluss- bzw. die Kennzeichenleuchte brennen. Das Fernlicht darf dagegen nicht gleichzeitig mit dem

    Nebelscheinwerfer brennen.


    Da ich vermute das du 2 davon verbaut hast.......................


    Wie gesagt, schwieriges Thema


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    ich habe mir das von "ralfr" verlinkte Video interessehalber einmal angeschaut.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und auch hier wieder jede Menge Motorradjournalistengeschwurbel in altbekannter Manier. Man bleibt im Ungefähren

    und lässt dem Zuhseher bzw. Hörer jede Menge Interpretationsspielraum um das Gesagte für sich frei zu interpretieren.

    Am Anfang wird sie noch als aussergewöhnlich und einzigartig beschrieben und das man bedingt durch die Sitzposition

    auch längere Touren damit machen kann aber später wird alles mehr oder weniger relativiert.


    Absolutes Highligt für mich waren die folgenden Sätze, wortwörtlich wurde gesagt:


    "Die 60 PS sind ausreichend für den Alltag und gut um im Stadtverkehr mitzuschwimmen, aber auch mal für die eine oder

    andere Ausfahrt auf die Landstrasse........ aber auch für den normalen Alltagsgebrauch und die gelegentliche Tour..........."


    Hallo!!! Was hat der eigentlich geraucht? :angry-screaming:

    "Ausreichend für den Alltag" ? "Im Alltagsverkehr mitschwimmen" ? "Die eine oder andere Ausfahrt auf die Landstrasse" ?

    "Die gelegentliche Tour" ?


    Das hört sich gerade so an als wenn sie ein 15PS Motorrad getestet haben mit dem man im Stadtverkehr zwar ganz gut

    "mitschwimmen" kann aber die Leistung nur gerade so ausreicht um eventuell auch mal "die eine oder andere Ausfahrt auf

    die Landstrasse" zu unternehmen, wobei die NC hierfür eigentlich untermotorisiert sei.


    Dazu sage ich folgendes: Natürlich ist die NC kein Supersportler, dafür hat Honda die NC auch nicht ansatzweise konzipiert.

    Aber sie ist auch kein untermotorisiertes Motorrad mit dem man nur im Stadtverkehr mitschwimmen kann etc! Ich vermute

    das sehen hier wohl die meisten so. Aber es kam in dem Bericht so rüber und nebenbei, dieser wurde meiner Meinung nach

    zwar ganz nett aber recht uninspiriert rübergebracht.


    Zur Veranschaulichung:

    Eine NC beschleunigt je nach Beladung und Fahrergewicht zwischen ca. 5 und 6,5 Sek. von 0 auf 100 Km/h. Zum Vergleich:

    Ein Porsche 718 Cayman beschleunigt in 4,9 s von 0 auf 100 km/h.


    Würde bei den recht ähnlichen Beschleunigungswerten jemals ein Autojournalist schreiben das der Porsche ausreichend

    für den Alltag sei und um gut im Stadtverkehr mitzuschwimmen und bestenfalls ausreicht um eventuell eimal die eine oder

    andere Ausfahrt auf die Landstrasse (wo Tempo 100 gilt) zu unternehmen? Wohl kaum.


    Auch dieses immer wiederkehrende Gerede vom Änfängermotorrad geht mir auf den Senkel. Löblicherweise wurde hier

    diese immer wiederkehrende, abgedroschene Plattitüde weggelassen.


    Da frage ich doch einmal: Wieviel Prozent der Forenmitglieder sind Anfänger? Die Anzahl wird wohl halbwegs überschaubar

    sein. Ein Großteil derer die eine NC kauften werden sich vorab mit der NC und ihren Besonderheiten beschäftigt haben.

    Gerade diese Alleinstellungsmerkmale innerhalb ihrer Preis und Hubraumklasse werden viele, auch erfahrene Motorradfahrer,

    die oftmals schon größere und stärkere Motorräder ihr Eigen nannten bewogen haben sich für die NC zu entscheiden.


    Meines Wissens nach ist die NC das einzige Motorrad dessen Motor absolut konsequent auf Drehmoment und Kraftstoff-

    effizienz ausgelegt und konstruiert wurde. Dazu hatte ich hier schon einmal ein Interview von Kevin Ash mit dem

    NC-Projektleiter Soya Uchida eingestellt:


    Der NC-Motor – Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Konzept? Erhellendes hierzu von Kevin Ash.


    Gerade die Art der Leistungsentfaltung, die in dieser Preis und Hubraumklasse einmalig ist und die dem ein oder anderen

    wie auch mir entgegenkommt, kann ein entscheidendes Kaufkriterium sein.

    Wurde auf dieses meiner Meinung nach wichtige Alleinstellungsmerkmal hingewiesen? Nein, absolute Fehlanzeige.

    Auch den in dieser Klasse durch die Motor und Rahmenkonstruktion sowie den unter der Sitzbank verbauten Tank extrem

    niedrigen Schwerpunkt, der für ein gutes Kurvenhandling trotz des recht hohen Gewichts und Radstandes sorgt, hätte man

    durchaus erwähnen können, hätte man! O.K. er sagt sie ist handlich, das hört man heute allerdings bei fast jedem Test und

    ist zu wenig differenziert zwischen engen und weiten Kurven bei hoher sowie niedrigerer Geschwindigkeit etc..

    Ich hätte z.B. den überdurchschnittlich guten Geradeauslauf einmal erwähnt.


    Er hat sie doch probegefahren und hätte als Fachjournalist, der schon die verschiedensten Motorräder gefahren ist, durchaus

    etwas genauer darauf eingehen können, oder sehe ich das falsch. Genau das erwarte ich doch von Fachjaournalisten das sie

    mit ihrer Erfahrung mehr ins Detail gehen können und kein oberflächliches Prospektgeschwurbel absondern.


    Ja gut, das offensichtliche wurde erwähnt, das Helmfach. Bis auf dieses wurde nichts angesprochen was die NC ausmacht.

    Das das DCT gerade mit dieser Motorcharakteristik sehr gut harmoniert hätte erwähnt werden können. Denn spätestens mit

    DCT ist die NC in ihrer Klasse noch einzigartiger. Weit und breit nichts ähnliches zu finden.


    Der Bericht kam für mich so rüber: NC-750X, eine unter vielen aber mit Helmfach, handlich, was immer das auch bedeuten mag

    und gerade ausreichend Leistung um "mitzuschwimmen"

    O.K. es wurden auch Daten und ein paar interessante Fakten, die ich allerdings auch bei Honda nachlesen könnte, genannt, aber

    diese von einem Blatt Papier abzulesen sollte man schon von einem Jaournalisten erwarten dürfen.


    Ich halte diesen und auch viele andere Berichte bzw. Tests für ein journalistisches Armutszeugnis. Wenn die Herren keine Lust

    haben ihre Hausaufgaben zu machen dann sollten sie es bleiben lassen. Geschwurbel und Halbwissen dominieren schon jetzt

    das Netz! Da sollten sich Journalisten einer sogenannten "Fachzeitschrift" eigentlich von der Masse abheben und auf Grund ihrer

    Expertise und Er"Fahrung" mehr ins Detail gehen. Jedes Motorrad hat zwei Räder und fährt, das wissen wir auch so, aber wie

    genau fährt es.


    So, jetzt habe ich mich auf eure Kosten mal so richtig ausgekotzt, sorry dafür, aber bei so einer Steilvorlage der "Flachpresse",

    ein gefundenes Fressen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    -BW-


    Hallo,


    ich würde sagen, mit den zwei obigen Beiträgen von dir ist alles zu der Thematik hinreichend

    und verständlich gesagt.  :handgestures-thumbupright: Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.

    Man kann sich jetzt zwar immer noch den Mund fuselig reden aber dadurch werden die "Zusatzscheinwerfer"

    auch nicht "legaler"


    Was ich allerdings zum Thema "Zusatzscheinwerfer" mitbekommen habe ist, das je nach Tagesform der

    "Streckenposten" diese durchaus einmal ein Auge zudrücken da viele von ihnen anscheinend wissen das

    es hier unter anderem auch um die bessere Sichtbarkeit am Tage geht.

    Es gibt sogar ein youtube-Video wo sich zwei "Streckenposten" dazu äussern und sie die "Zusatzscheinwerfer"

    bei einer Kontrolle nicht beanstanden würden da sie selber Motorrad fahren und ihnen die Problematik

    durchaus bewusst ist.


    Kurzum, die "Zusatzscheinwerfer" sind laut StZVO nicht zulässig aber aus oben besagten Gründen werden

    sie oftmals "durchgewunken"

    Wer sie montiert handelt auf eigenes Risiko, kann klappen, muß aber nicht.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    -BW-

    Dein Spruch,


    "Real men don't need instructions!" (Echte Männer brauchen keine Anweisungen!),

    gefällt mir, den werde ich mir merken auch wenn die "Regierung" da wohl oftmals anderer Meinung sein wird.


    Ein Mann handelt halt gern frei nach dem Motto: "learning by doing".


    ------------------------------------------------


    Ich denke in diesem thread wurde jetzt alles abgehandelt. Es wurde hinreichend erklärt warum man vor einer Ampel

    etc. nicht zwangsweise in "N" schalten muß da man hierdurch das Getriebe sowie die Kupplung unwesentlich entlastet.

    Ferner wurde erklärt warum man sinnvollerweise vor dem Abschalten des Motors in "N" schalten sollte.


    Ich hatte mich schon vor dem Kauf der NC über das Funktionsprinzip des DCT's informiert und mir unter anderem

    Videos angeschaut. Eine für das Verständnis des Funktionsprinzips sehr gute Animation habe ich euch einmal verlinkt.

    Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.


    DCT Animation:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo,


    das ist so eine Sache mit dem "will haben Effekt"

    Ich habe im Laufe meines Lebens folgendes festgestellt.


    Man sieht etwas neues, vermeintlich besseres, redet sich ein das man das unbedingt braucht, begründet dies teilweise

    mit weit hergeholten sehr dünnen Argumentationsketten, um sich und seinen Mitmenschen die Neuanschaffung als

    "zwingend notwendig" und absolut gerechtfertigt darzustellen.


    Leider, oder Gott sei Dank mußte ich mit zuhnehmendem Alter feststellen das sich der Effekt "des Neuen" immer

    schneller verschleisst, das neue also immer schneller zur Gewohnheit wird und der "besondere Reiz am Neuen"

    schneller verblasst.

    Für "Poser" und Leute die sich unter anderem durch ihre Fahrzeuge definieren mögen da natürlich andere Regeln gelten,

    obwohl ich die NC für's "Posen" als eher ungeeignet halte.


    Wenn man also z.B schon eine NC750X RH09 besitzt halte ich es persönlich für äusserst fragwürdig ob man zwingend

    ein 2025ger Modell braucht.

    (Selbst bei einer RH90 und älteren würde ich das noch infrage stellen, wobei mich persönlich bei den älteren das DCT mit

    "nur" 2 Fahrstufen etwas stören würde, abwohl ich meist manuell schalte. Aber auch damit kann man gut Leben. Eine NC

    bleibt so oder so auf Grund ihres Konzeptes unverwechselbar eine NC!)


    Fährt sie spürbar anders bzw. besser, wohl kaum. Sind die 2 Bremsscheiben der Gamechanger, ich behaupte nein. Für

    das Fahrprofil für das die NC konstruiert wurde, also die eher ruhigere Gangart reicht die Einscheibenbremse vollkommen.

    Ich habe hier noch niemanden klagen hören das die Bremse zu lasch sei.

    Will man allerdings im Winkelwerk den Bremspunkt noch weiter vor die Kurve verlegen könnte man dies mit der Doppel-

    scheibe bei gleicher aufzubringender Bremskraft am Bremshebel tun. Könnte man, aber warum, wer das regelmäßig tut

    hat meiner Meinung nach die NC nicht verstanden und schlicht weg das falsche Motorrad.


    Bleibt das TFT Display, ja ganz nett, aber das "alte" stellte auch alle wichtigen relevanten Informationen zur Verfügung.

    Und die Optik? Sooo viel hat sich da nicht geändert und ist immer auch Geschmackssache, immer noch ganz klar als

    NC-X zu erkennen.


    Für mich geht es beim Motorrad hauptsächlch ums Fahren und das Gefühl dabei und das passt bei der NC für mich

    sehr gut. Alles andere ist nettes Beiwerk, kann man haben aber bringt es mehr Fahrspaß?


    Das einzige das mich noch reizen könnte wäre ein etwas leichteres, wendigeres, agileres Motorrad wie z.B. die

    RE Guerrilla 450 die einen ganz anderen Charakter hat. Aber wenn, nur als Zweitmoped, denn die für mich einzigartige

    NC mit DCT bleibt, da kann kommen was wolle!


    Alles oben gesagte ist natürlich nur meine persönliche Meinung!

    Und warum schreibe ich das alles? Gute Frage!

    Wer die 25ger NC-X haben möchte, aus welchen Gründen auch immer, kauft sie sich so oder so!


    Ich habe für mich selber allerdings festgestellt das das Leben weniger stressig ist wenn man nicht jedem Trend und jeder

    Neuheit hinterherrent und meint absolut out zu sein weil man diesen nicht folgt. Ein herrlich entspanntes Gefühl.


    Als Beispiel: Ich habe 18 Jahre!! lang meinen BMW E34 besessen und mir vor 5 Jahren dann einen Audi A2 gekauft. Das die

    "Alukugel" ein Auto ist das polarisiert ist bekannt, der eine mag ihn der andere hasst ihn. Sowas geht mir aber schon lange

    am Ar... vorbei und ich werde ihn so lange fahren wie es geht. Ach ja, das Leben kann so einfach sein.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Holger,


    das hört sich ja schon einmal gut an. Das Steuergerät und Dashboard scheinen es überlebt zu haben.

    Meinen Beitrag mit dem Verweis auf "Webike" habe ich eigentlich nur geschrieben da ich über die Jahre

    schon Berichte über durch Verpolung der Batterie durchgeschossene MCU's gelesen habe.

    Gott sei Dank hat Honda hier wohl, ob wissentlich oder nicht, eine "Sicherheitselement" eingebaut.


    Eigentlich erwarte ich das jeder Hersteller die empfindliche Elektronik gegen Verpolung und im besten

    Fall auch gegen Überspannung absichert, das ist kein Hexenwerk, aber wie ich schon mehrfach über die

    Jahre lesen konnte scheint dies nicht immer der Fall zu sein.


    Lass doch noch einmal von dir hören wenn sie wieder läuft und erzähl uns was du alles ersetzen mußtest,

    wäre sicherlich von Interesse.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Holger,


    angenommen du hast dir irgendetwas in der Elektronik zerschossen mußt du kein Prophet sein

    um zu wissen das es teuer wird. Da das hier dein erster Beitrag ist wirst du wahrscheinlich noch

    nichts von "Webike" gehört haben. Das ist ein japanischer Ersatzteillieferant bei dem schon einige

    hier bestellt haben. Die Ersatzteile sind trotz Zoll, Einfuhrumsatzsteuer etc. wesentlich billiger

    wie beim Händler oder Honda-Parts. Gebe einmal oben in die Suche "Webike" ein und lies dir alle

    Beiträge durch. Dann erfährst du alles über den Bestellvorgang bis hin zu Preisvergleichen. Glaube

    mir, das lohnt sich einmal richtig, je nach Bauteil sind da bis zu 75% Ersparnis drin!


    Auch wenn ich dir wünsche das es nur eine Kleinigkeit ist um die NC wieder zum laufen zu bekommen,

    im Fall der Fälle und wenn's teurer werden sollte nimm dir meinen Rat zu Herzen, mehr Geld kannst

    du garnicht sparen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: