Beiträge von ThomasLIP

    Keine 10 kWh/100Km das nenne ich mal sparsam. Ich habe mich aus Neugier schon öfter mit der

    E-Mobilität beschäftigt und kann das mittlerweile ganz gut einschätzen, Hut ab!


    Das man die hinteren Sitze verschieben kann finde ich übrigens ein sehr sinnvolles Extra, viel nützlicher

    als so manches unsinnige Gimmick gegen das man sich nicht "wehren" kann.

    Und dann noch die Rücksitz Lehnenverstellung. Warum das nicht bei mehr Kompaktwagen schon Einzug

    gehalten hat? Das ist in meinen Augen ein echter Mehrwert und macht den Kompakten je nach mitgeführtem

    Gepäck quasi zur Luxuslimousine.


    Johann! Ich mache erst einmal ein Nickerchen, wecken sie mich wenn wir bei der Gräfin angekommen sind.


    Gruß, Thomas :boywink:

    tompeter


    Die Wählscheibenfelgen passen gut zu einem silbernen A2, quasi Ton in Ton und dazu diese schlichte Eleganz.

    Das sieht schon recht stimmig aus und hat wie ich schon sagte auch noch Vorteile. Dadurch das die schwarzen

    Radläufe bei den Color-Storm Modellen wie meinem optisch allerdings sehr prägnant sind war mir bei der

    Normalbereifung einfach zu viel Schwarz zwischen Karosse und Felge.


    Die Wählscheiben haben übrigens noch einen Vorteil, es sind Schmiedefelgen und wiegen wesentlich

    weniger wie meine Gussfelgen. Also weniger bewegte Masse was sich gerade bei Schlaglöchern bemerkbar

    macht.



    Ja, die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Da ich beim A2 wegen meiner irrwitzigen Jahres-

    kilometerleistung :lachen: Ganzjahresreifen fahre werden die 17-Zöller aber bleiben.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Unibike


    Ja der 500 TA105 hat schon was. Er ist durch seine dunkelgraue Lackierung mit weißen Scheibenrädern

    regelrecht eine Reminiszenz an den Urvater den Fiat 500 „Cinquecento“ der ab 1957 gebaut wurde.

    Dieser wurde damals oft auch in grau verkauft. Was Farbtöne bei Autos anbelangt waren die 60er noch eine recht

    eintönige Zeit, viele Leute mußten noch auf jeden Pfennig schauen und da wurden halt oft die preiswertesten

    Standardfarben wie Grau bevorzugt. Aber heutzutage hat die Farbkombination wieder was, wie sich die Zeiten

    doch ändern.


    Das erste eigene Auto meines Vaters war übrigens ein Fiat Topolino mit Rollverdeck (gebaut von 1936 bis 55). Ich

    kann mich nicht an ihn erinnern aber wir haben irgendwo noch schwarz-weiß Fotos von ihm. Laut meinem 11 Jahre

    älteren Bruder kommt die Farbkombination der angehängten Fotos ganz gut hin. Nur der Zustand war doch wesentlich

    schlechter und mein Vater hatte damals wohl schon öfter Hand anlegen müssen um ihn durch den TÜV zu bringen.


    Man, wenn man soetwas heute in dem Zustand besitzen würde, ich glaube dann bliebe die NC des öfteren

    einmal in der Garage. (Ja ja, ich weiß, man wird doch wohl noch träumen dürfen :sleeping-sleeping: )


    Gruß, Thomas :boywink:


    tompeter


    Jetzt meckere ich einmal auf ganz hohem Niveau.


    Das einzige was mir beim Inster nicht so gefällt ist das Verhältnis Felgen-Reifengröße zum Radlauf.

    Die Proportionen passen für mich da nicht so ganz. Aber das ist ja bei vielen Kompaktstromern so.

    Kommt immer auf die Asstattungsvariante an und eine größere Felgen-Reifenkombination kostet

    natürlich extra.


    Ich hatte damals beim A2 gezielt eine Version gesucht bei der die Original Audi 17" Alufelgen montiert

    sind da mir optisch die Proportionen der kleineren Felgen bezogen auf den massiven Radlauf nicht

    gefielen.


    Das ich mir damit natürlich auch Nachteile, gerade bei einem leichten Aluauto wie dem A2 einhandele

    war mir bewusst.

    Durch die flachen Reifen haben diese weniger Eigendämpfung was sich durch weniger Fahrkomfort

    bemerkbar macht. Und durch die breiteren Reifen ist es unvermeidlich das der Spritverbrauch um ca.

    0,5L/100Km steigt.


    Moral von der Geschichte, wer schön sein will muß leiden.

    Aber es gibt tatsächlich einen "Vorteil", in scharfen schnell gefahrenen Kurven fährt der A2 wie ein

    GoKart. Kommt bei mir auf Grund meiner lächerlichen Jahreskilometerleistung allerdings selten vor

    das ich einmal dieses "sportlichere Kurvenverhalten" auch nutzen kann und will.


    Aber wie gesagt, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und hätte mein A2 Standardfelgen und Reifen wäre

    es mehr als fraglich ob es mir das Geld wert wäre nur der Optik wegen größere Felgen nachzurüsten.

    Nun ist es halt so (siehe unten)


    Wie gesagt, meckern auf höchstem Niveau.

    Wetter hat mir gerade eine Strich durch die Rechnung gemacht und nur deshalb schreibe ich dies.

    Ja ja, es gibt wichtigere Dinge im Leben, mir war halt gerade danach.


    Gruß, Thomas :boywink:


    Hallo Michael,


    Bei meinem Vater war es damals zwar nicht so extrem, zumal bei ihm komischerweise nur das rechte Hüftgelenk

    betroffen war und Übergewicht bei ihm kein Thema war, aber es hat ihm schon Schmerzen bereitet. Und natürlich

    hat er sich dann weniger bewegt und auch ab und an gejammert.


    Wir mußten ihn schon bearbeiten und haben ihm klargemacht das er dadurch sein Umfeld stark belastet.

    Letzendlich haben wir ihn erst einmal zum Orthopäden geschleppt und nach der Untersuchung war klar das er ein

    neues Hüftgelenk benötigt und je länger er wartet, er war ja auch nicht mehr der jüngste, je länger dauert die Genesung.


    Da er eigentlich ein Vernunftmensch ist kam dann auch die Einsicht.

    Und wie das in solchen Fällen dann so ist war er im Nachhinein doch froh das wir im Mut zugesprochen haben und ihn

    genau wie der Arzt von der Notwendigkeit einer Operation überzeugt haben.


    Und schwupps, ein paar Wochen später hatten wir ihn wieder, unseren alten Hans.


    Ich glaube du und dein Sohn, ihr müßt eine Allianz bilden und deiner Frau klarmachen das es so nicht weitergeht.

    Denn eins denke ich ist klar, das es dich und deinen Sohn belastet und euch ein großes Stück Lebensfreude raubt.

    Das geht nie spurlos an einem vorüber und belastet die Psyche.


    Durch Gewichtszunahme, die regelmäßige Medikamenteneinahme mit den entsprechenden Nebenwirkungen kann und

    wird es nur noch schlimmer. Und im Kopf deiner Frau setzt sich das "ich will aber nicht" immer mehr fest.

    Hab ihr niemanden dem deine Frau vertraut mit dem ihr einmal reden könnt und dieser die Situation schildert.

    Oftmals hören Familienangehörgie eher auf dritte da das Thema in der Familie schon zu festgefahren ist. Durch eine

    vertraute Person aus ihrem Umfeld ist sie vielleicht eher bereit sich mit ihrer, eurem Problem sachlich auseinanderzusetzen.


    Das beste wäre natürlich wenn sich gleich ein Arzt der Sache annimmt wobei ihr dann bei einem Beratungsgespräch

    unbedingt als psychologische Stütze dabei sein solltet.


    Ich hoffe, egal wie, das deine Frau bald Einsicht in die Notwendigkeit zeigt. Ich glaube ihr wisst selber das das kein

    Dauerzustand sein kann.


    Ja ja ich weiß, ich hab gut reden, sitze hier mit Kaffee vorm PC und sondere Halbwissen ab. Aber ehrlich, ich meine es

    so wie ich es gesagt habe sonst wird das eine never ending Story mit keinem guten Ende.

    Sorry für meine Direktheit. Aber mit weichgespültem hätte, wäre, wenn, kommt auch ihr nicht weiter.


    Eigentlich wollte ich erst garnicht schreiben aber ich weiß wie sowas enden kann, ein Wort gibt das andere aber es

    ändert sich nichts und das wünsche ich keinem.


    Gruß. Thomas :boywink:

    tompeter


    Ja was soll ich sagen, wenn mein A2 nicht eine Standuhr wäre mit der ich es schon geschafft habe keine

    1000 Km im Jahr zu fahren wäre der Inster meine erste Wahl. Allerdings als Doityourselfer werde ich ihn

    wohl noch etliche Jahre fahren. (Als Langstreckler haben wir ja noch einen Passat Variant)


    Genau wie du denke ich immer auch ein wenig pragmatisch. Die Variabilität eines Autos ist mir schon wichtig.

    Momentan sind beim A2 z.B die hinteren Sitze ausgebaut (sind ja nur 2 Handgriffe) da ich am entsorgen bin.


    Aber die Variabilität des Inster! Da haben die Koreaner mal richtig einen rausgehauen und mitgedacht.

    Überhaupt das ganze Konzept, die Bedienbarkeit mit "echten Tasten" etc. da stand bei der Planung der

    Mensch (Benutzer) im Mittelpunkt.


    Und das man sich am "Arbeitsplatz" des Inster wohlfühlt hat mir dein Video noch einmal vor Augen geführt.

    Für das Geld bekommt man sehr viel geboten und den Fahrspaß nehme ich dir zu 100% ab.


    Ich habe früher immer irgendwelche 6-Zylinder gefahren und genau wie du es sagtest habe ich mir irgendwann

    gefragt wozu schleppe ich, der meist allein unterwegs ist, unübersichtliche 1,5 Tonnen durch die Weltgeschichte.

    Brauche ich nicht mehr und mit dem "kleinen großen" fühle ich mich pudelwohl.


    Ich kann deine Denkweise sehr gut nachvollziehen und ich brauche schon lange kein Prestigeobjekt mehr.


    Das der Inster genau wie der A2 polarisiert, mir kommt das entgegen. Ich habe mir den Inster neulich live auf

    einem Parkplatz anschauen können. Die individuellen Designlösungen finde ich erfrischend. Jede Menge

    Alleinstellungsmerkmale die ihn unverkennbar machen und ihn aus der Masse hervorheben. Auto mal anders,

    mir gefällts.


    Danke für das informative Video. Bis auf einige Stellen beim Ton genügt es fast schon professionellen Ansprüchen.

    Deine überzeugende ehrliche Art tun ein weiteres um mich und eventuell auch andere davon zu überzeugen das

    der Inster vom Konzept her ein rundherum gelungenes E-Auto ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jr`s NC


    Kennst mich ja, schiess gern mal über's Ziel hinaus und mach dann den Erklärbär.


    Zurück zum Thema.

    Ich habe über die Jahre schon 2 Motorradreifen mit den weißen "Gummistöpseln" geflickt und sie dann

    noch mehere tKm gefahren. Hatte das an einem alten, abgezogenen Reifen auch getestet. Der Stöpsel

    hält wie Sau. Weißes und schwarzes Gummi vermischen sich durch die Gummilösung regelrecht.

    Da ich den Stöpsel nicht abgeschnitten habe konnte ich daran ziehen, alter Schwede, abgerissen ist er

    dann oberhalb des geflickten Lochs. Da wird nichts undicht.


    Schade das du kein Foto von dem Schnitt hast um es besser beurteilen zu können und ob man eventuell

    sehen kann ob der Nylongürtel der Karkasse schon angeschnitten ist.

    Aber vermutlich würde auch ich den Reifen kleben bzw. mit Gummilösung behandeln.

    Da der Reifen noch keine Luft verloren hat wird der Schnitt nicht durchgehen. Und selbst wenn an dem

    elastischen Nylongürtel ein paar Fasern angeschnitten sind, die sind so fest in sich verwoben und verklebt

    das dieser niemals irgendwie weiter reissen könnte.


    Kurzum, flicken und beobachten, ich würde es genau so machen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ronny.Ste


    Wie sollte ich denn deiner Meinung die Aussage von "Jr's NC" verstehen?

    "Andere Reifen sind zu bekommen aber dafür müßte dann auch das Vorderrad mit gewechselt werden...."


    O.K. jetzt hat er das zwar wieder geradegebogen aber seine Aussage vorab fand ich persönlich doch eindeutig.


    "2 verschiedene Reifen möchte ich nie wieder auf einem Bike haben wollen, da ich diesbezüglich echt schon eine miese

    Erfahrung machen durfte. Im trockenem war es noch " OK " aber bei Nässe(auch bei Kälte) war es ein Tanz auf den Eiern,

    für mich ein absolutes No Go, auch wenn es zulässig ist, kommt das für mich nicht in betracht."


    Jetzt aber auch egal und kein Drama. Vielleicht gibt es ja Leser die den Sachverhalt noch nicht kannten, wer weiß.


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr' NC


    Seit wann muß vorne und hinten die gleiche Marke (Typ) aufgezogen werden?


    Seit diesem Jahr ist die Gesetzeslage da sogar noch eindeutiger. Informier dich da einmal. Ich habe

    bevor ich vor kurzem den Pirelli Reifensatz aufgezogen habe vorne einen gebrauchten Pirelli und hinten

    einen Bridgestone drauf gehabt.

    Der vordere Bridgestone war abgefahren aber der hintere hat noch über 4tKm gehalten.

    Sollte ich den wegschmeissen? So weit kommt das noch.


    Übrigens, mit der "Mischbereifung" war ich beim TÜV und der Prüfer, den ich seit Jahren kenne, bestätigte mir

    was ich vorher schon wußte. Nämlich das die Mischbereifung erlaubt ist und weder die Polizei noch die Versicherung

    im Schadensfall dies als Mangel ansehen kann und darf.

    Man durfte bei Fahrzeugen schon immer pro Achse verschiedene Marken aufziehen, egal ob Auto oder Mopped.

    Das Wort Mischbereifung bezog sich damals allerdings hauptsächlich auf das mischen von Diagonalreifen

    und Gürtelreifen. Diagonalreifen sind heute allerdings höchst selten.


    Das einzige was man beachten muß was aber wohl selbstverständlich ist, ist das die im Schein eingetragenen

    Dimensionen, der Traglastindex sowie der Geschwindigkeitsindex eingehalten werden oder sogar höher sind.


    Wenn dir der Händler was anderes erzählt will er dich nur verunsichern um dir möglichst einen komplett

    neuen Satz anzudrehen. (Ja Ja, die Reifen sind komplett auf einander abgestimmt und andere Weisheiten)


    Gruß, Thomas :boywink:

    Das tut ein wenig weh das zu lesen. Aber ich kann deine Demotivation in gewisser Weise nachvollziehen.


    Über den gesundheitlichen Zustand deiner Frau kann ich mir natürlich nicht ansatzweise ein Urteil

    erlauben. Inwieweit das Leiden deiner Frau kronisch ist bzw. behandelbar auch nicht.


    Aber das soetwas eine Beziehung belastet und das es auch an deinem Sohn nicht spurlos vorbeigeht ist

    nachvollziehbar.


    Ich hoffe das es Möglichkeiten gibt deiner Frau zu helfen.


    Da du so offen zu uns bist erlaube ich mir eine Frage: Ist die Ursache für das anscheinende Übergewicht

    deiner Frau bedingt dadurch das ihr Bewegung starke Schmerzen bereitet.


    Glaube mir ich weiß was es bedeutet und wie es einen belasten kann wenn ein Mensch nicht mehr so kann

    wie er und die Familie es sich wünschen. Mein Bruder ist 12 Jahre älter wie ich und war bis zur Rente ein

    absolut fähiger Maschinenbauigenieur.

    Dann vor 4 Jahren die Diagnose Demenz. Das belastet uns alle. Wortfindungsschwierigkeiten, Probleme

    bei der Koordination usw. usw. nicht einfach.


    Ich hoffe ihr seht bald Licht am Ende des Tunnels so das du, ihr das Hobby wieder ungetrübter und mit mehr

    Freude ausüben könnt.


    Gruß, Thomas :boywink: