Beiträge von ThomasLIP

    Jetzt ist aber schon mehrfach das Unterste zu oberst gekehrt worden und umgekehrt.


    Die Positionen sind anscheinend bei einigen verhärtet und werden es bleiben.

    Die Gründe dafür sind natürlich individuell und situationsbedingt und ich werde den Teufel tun

    dafür jemanden zu verurteilen.


    Ich bin vor kurzem überhaupt das erste Mal in einem Stromer mitgefahren. Es war ein in meinen

    Augen eher langweiliger ID3 aber die Art der Fortbewegung hat mir sehr gut gefallen.

    Ich kann mir durchaus vorstellen irgendwann ein E-Auto zu fahren. Das wird sich zeigen.

    Vermutlich werden wir dann sinnvollerweise nur noch ein Auto besitzen. Schon jetzt ist mein A2

    eher ein Standauto bei dem ich regelmäßig die Batterie laden muß und der Sprit schlecht wird.:lachen:

    In der wärmeren Jahreszeit ist für mich die NC das Fahrzeug der Wahl.


    Ich bzw. wir sind da technologieoffen und da sich in Zukunft die Ladeinfrastruktur unweigerlich

    verbessern wird, Wallboxen noch preiswerter werden, werden die Argumente gegen ein E-Auto sich

    langsam aber sicher minimieren.


    Und wenn's laden dann mal etwas dauern sollte, was soll's, ich bin Rentner.


    Dies ist allerdings nur meine bzw. unsere individuelle Situation die in Zukunft definitiv für Elektro-

    mobilität spricht.

    Bei vielen ist das anders gelagert und da kann ich die Vorbehalte gegen ein E-Auto durchaus nach-

    vollziehen.


    Aber wie gesagt, ich glaube das das Für und Wider und alles dazwischen jetzt von allen Seiten beleuchtet

    wurde, Standpunkte ausgetauscht wurden und dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.

    O.k. natürlich ist das nur meine bescheidene Meinung aber nach 21 Seiten ist das wohl nicht ganz von der

    Hand zu weisen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Lorenz


    du hast logisch gesehen vollkommen recht! :handgestures-thumbupright:


    Angenommen ich habe den Tripzähler genullt, starte dann, fahre ca. 10 Meter vor, lasse den

    Motor dann aber weiterlaufen müsste der Verbrauch kontinuierlich ansteigen da ich ja nur 10 Meter

    gefahren bin aber der Motor weiterhin noch Sprit verbraucht. Theoretisch könnte ich also auf diesen

    10 Metern unendlich viel Sprit auf 100Km verbrauchen.


    Bei der Berechnung des Verbrauchs addiert die Motorelektronik die Antaktungen der Einspritzventile.

    Jeder Antaktung ist eine von Honda ermittelte Spritmenge die eingespritzt wird und sich je nach Fahr

    und Lastzustand ändert zugeordnet. Diese individuellen Einspritzmengen werden dann addiert und durch

    die gefahrene Wegstrecke geteilt.


    Bei einem geschätzten Leerlaufverbrauch von sagen wir einmal 2L/Stunde, einer Laufzeit von

    5 Minuten und einer Wegstrecke von 10 Metern habe ich dann ca. 0,16Liter für 10 Meter verbraucht.

    100Km= 100.000 Meter / 10 Meter= 10.000 x 0,16= 1600Liter/100Km


    ca. 1600Liter/100Km müsste die Verbrauchsanzeige dann ca. anzeigen!


    Jetzt hat die Verbrauchsanzeige bei "Mikus" ja NUR! 299,9 Liter/100Km angezeigt.

    Ich vermute einfach das bei 299,9 Schluss ist und die Anzeige nicht mehr anzeigt sonst würde sie

    wohl auch Verbräuche wie oben berechnet anzeigen.


    Was mich an der ganzen Sache stutzig macht das ich diese Verhalten bei meiner RC88 nur einmal

    beobachtet habe obwohl ich schon öfters nach dem Nullen des Tripzähler ein paar Meter gefahren bin,

    mit laufendem Motor angehalten habe und dann ein, zwei, oder auch erst mehrere Minuten später los-

    gefahren bin. :?


    Da hätten dann ja eigentlich wieder exorbitant hohe Verbräuche zu sehen sein müssen.


    Anscheinend spielt da noch etwas anderes eine Rolle, aber keine Ahnung was. Aber wie wir lesen konnten

    ist es einigen schon aufgefallen. Reproduzierbar scheint diese Verhalten aber nicht zu sein!

    Wat weiß ich komich. :roll:


    Bitte meine Überschlagsrechnung nicht auf die Goldwaage legen, danke.


    Wenn einer mehr weiß, einfach melden, wäre interessant wenn auch nicht kriegsentscheidend.


    Gruß, Thomas :boywink:

    "Die unnötigste Anzeige überhaupt?"

    Och nö, finde ich persönlich ja ganz nett.


    "besser wär die Öltemperatur."

    Da muß ich dir voll und ganz zustimmen.


    Bei meiner RC88 wurde übrigens auch schon einmal ein exorbitant hoher Verbrauch angezeigt.

    Wie ich das hinbekommen habe kann ich nicht mehr genau sagen. Ich meine aber das ich kurz

    gestartet habe, dann nochmal aus und kurz darauf wieder an. Da scheint die Steuerlogik

    der NC irgendetwas nicht schnell genug mitzubekommen bzw. zu verarbeiten, halt ein kleiner Bug.

    Das Resetten hat dann aber funktioniert, alles gut.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Howards (zu deinem Beitrag #13)


    Wie von dir nicht anders gewohnt wiedermal ein Beitrag der vor Sachlichkeit und gebaltem Wissen

    strotzt. Es ist immer wieder faszinierend wie du es schaffst neutral und sachlich und mit wenigen Worten

    einen komplexen Sachverhalt oder was auch immer darzustellen so das keine Fragen offen bleiben. Hut ab. :handgestures-thumbupright:


    Da geht bei der Masse an Text und Informationen schon fast unter das du die Messlatte für Unsachlichkeit,

    pauschale Aburteilung und persönliche Angriffe schon wieder höher gelegt hast! :handgestures-thumbupright:


    Ich darf dich einmal zitieren: "Genosse ThomasLip: Schreibt viel, kennt nix, weiß nix."
    Na das geht doch runter wie Öl :lachen:


    "Das HKS ist selbst hier in Osten bekannt, gern auch als "Kleister" betitelt."

    Und ja, es ist eine unverzeiliche Wissenslücke von mir das ich das "HKS-extrem" nicht kannte.


    Wenn ich dich richtig interpretiere werde ich wohl der einzige hier im Forum sein der es nicht kannte, oder? :think:

    Ich konnte doch nicht ahnen das du anscheinend die zig verschiedenen Kettenfette die am Markt angeboten

    werden mit Vornamen kennst und es wohl zum allgemeinen Grundwissen gehört "HKS-extrem" zu kennen.


    Mach gerne weiter so, ich weiß was ich davon zu halten habe und bin immer wieder amüsiert. Du bist ein

    echter Leuchtturm für den Osten.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Rallebiker


    Danke für deine ausführliche Erklärung :handgestures-thumbupright:

    Diese ist für mich im Gegensatz zu der unsachlichen Verbalattacke gegen meine Person von "Howards",

    alias Howie hilfreich und eventuell auch für andere interessant.


    "Weisses Kettenfett" da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meine in einem der Beiträge

    zum HKS-extrem so etwas wie hell abtrocknent gelesen zu haben.

    Aber es wäre auch sehr naiv von mir wenn ich glaubte das eine Kette, die bei mir ausser regelmäßiger Fettung

    keine Pflege erhält, wie eine neue frisch gefettete aussehen könnte.


    Tendenziell würde ich jetzt sagen das HKS-extrem wäre einen Versuch wert.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Kommt darauf an wie man auftritt.


    Wenn man zu allem Ja und Amen sagt und alles abnickt was der Händler bzw. Monteur sagt weiß

    dieser, oh ein Opfer.


    Man kann immer einen Deal machen.

    Sag ihm z.B.:

    "Wenn sie mich weiterhin als Kunden behalten wollen sollten sie dem zustimmen. Ich habe mich

    ein wenig informiert und ihr Kostenvoranschlag ist demnach jenseits von Gut und Böse.

    Die Materialkosten sowie die Montagekosten sind definitiv überzogen"


    Wenn man unbedingt auf eine Werkstatt angewiesen ist sollte man übrigens den Kettensatzwechsel

    mit dem Reifentausch kombinieren. Wenn das Rad schon raus ist ist der Kettenwechsel fast ein

    Kinderspiel.


    Aber das ist nur meine Meinung.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Rallebiker


    Ich habe einmal nach dem "HKS extrem" Kettenfett geschaut welches ich bis jetzt nicht kannte und mir alles

    durchgelesen.


    Mit rund 19Eur für 300ml hat es schon einen stolzen Preis, aber...............

    Wenn du, wie du schriebst, allerdings nur alle 3tKm deine Kette damit geschmiert hast und sie stolze 40 tKm

    durchgehalten hat scheint es ja eine gute und recht lang anhaltende Schmierwirkung zu bieten.

    Dadurch relativiert sich der höhere Preis ja schon wesentlich.


    Bist du Schönwetterfahrer oder Allwetter-Ganzjahresfahrer? Das beeinflusst die Kettenlebensdauerja nicht

    unwesentlich, würde mich interessieren.


    Es ist ein deutsches Produkt der Firma Czech die nur in Deutschland produziert und das schon ewig.

    Könnte eventuell eine Alternative sein.


    Da es ja als weisses Kettenfett bezeichnet wird würde mich interessieren wie deine Kette aussieht.


    Warum? Nun ich fette meine Kette alle 4- 700Km mit dem preiswerten vollsynthetischen NIGRIN-Kettenfett.

    Dieses kostet ca. 6Eur für 400 ml. Meine Erfahrung, hält wie Sau, leider auch an den Fingern (Einmalhandschuhe

    sind Pflicht!) Das Zeug ist absolut wasserfest und hat auf den X-Ringen einen dauerhaften, zähelastischen Film

    gebildet.


    Warum ich so vorgehe hatte ich hier schon einmal begründet und will vorerst das "Experiment faule Sau"

    nicht abbrechen (RE: Manuelle Kettenpflege ab Seite50)


    Da ich die Kette allerdings bewusst nie reinige sind die Laschen an den Seiten bei diesem Fett fast schwarz.

    Sieht nicht so schön aus.



    Eventuell sähe es mit dem "HKS extrem" doch ein wenig besser, angenehmer aus auch wenn es mich eigentlich

    nicht sonderlich stört. Ich bin was das anbelangt doch eher pragmatisch.


    Aber je nach dem könnte das "HKS extrem" beim nächsten Kettensatz durchaus eine Alternative für mich sein.

    Da ich mit meiner Kettenfettvorrichtung das Fett sehr zielgenau dahin bringe wo es hin soll kann ich es sehr

    sparsam verwenden. Trotz regelmäßigen Nachfettens ist nach 14.700 Km die 400ml Dose noch nicht aufgebraucht.


    Würde mich freuen wenn du noch einmal über das "HKS extrem" berichten und meine Fragen beantworten könntest.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo Namensvetter (Thomas)


    Bei soetwas kann, möchte oder muß ich mich aufregen?! :angry-screaming:


    Das ist Geldschneiderrei. Ist der Kettensatz mit Blattgold überzogen? Wohl kaum, also absolut überteuert!

    Und 300Eur für die Montage ist in meinen Augen eine absolute Frechheit und weder mit gestiegenen

    Lohnkosten etc. zu begründen.


    Besorge dir doch wenigstens den Kettensatz selbst um dem Wucher ein wenig entgegenzuwirken.

    Nur mal kurz gegoogelt, ein komplettes und recht gängiges Kettenkitt von DID, Kette 520VX3, Kettenrad

    und Ritzel bekommst du inkl. Versand ab ca. 140Eur. Die würde ich dem Händler vor die Nase legen,

    bitte 1x montieren bitte.


    Gruß, Thomas :boywink:

    alprider


    Das ist so eine Angewohheit von mir das ich mir negative Rezensionen anschaue um zu sehen

    ob der Gegenstand der Begierde eventuell einen größeren Bock hat und dieser dadurch nur bedingt

    brauchbar ist.


    Und leider ist bei den meisten Menschen verankert das sie etwas was sie selber besitzten oft positiver

    bewerten als es der Fall ist und da schon gerne einmal über negatives hinweggesehen wird.

    Positive Bewertungen sind deshalb oft ein wenig mit Vorsicht zu geniessen zumal wir alle wissen wie

    sie oftmals zu stande kommen.


    Wohlweislich habe ich den Link zu allen Bewertungen angefügt damit ihr euch alle Bewertungen an-

    schauen könnt und euch selbst ein Bild machen könnt!


    Aber wie gesagt, laut einiger Bewertungen ist das System unzuverlässig, hat steife und zu kurze Kabel

    sowie gummiartige Taster ohne Druckpunkt etc.. Da erwarte ich persönlich für 150Eur doch ein aus-

    gereifteres Produkt über das ich mich nach der recht aufwändigen und nicht beschädigungsfrei zu

    bewerkstelligen Montage auch noch ärgern muß.


    Wenn's dann nichts taugt, sind die Original NC-Kabelhüllen geschlitzt, der Blinkerschalter eventuell nicht

    mehr vernünftig zurückzubauen etc.

    Aber wie gesagt, das muß jeder für sich selber entscheiden.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Lorenz

    Mir ist klar wie du das meinst aber für den "echten" Leerlauf muß man wie du weißt in "N" schalten.

    Erst dann kann man ja den Motor bis in den Begrenzer drehen ohne das Vortrieb entsteht.


    O.k. das ist Haarspalterei von mir und für den besagten Fall hast du natürlich vollkommen recht. Das

    Mopped steht nach der Vollbremsung, hat runtergeschaltet und keinen Vortrieb mehr.

    Das ist das was "Veteran" wohl wissen wollte.


    Gruß, Thomas:boywink: