Beiträge von ThomasLIP

    Bastian BK


    Hallo Bastian, gutes Video, manchmal sagen bewegte Bilder einfach mehr wie tausend Worte.


    Sei mir bitte nicht böse, aber du hast mir eine Steilvorlage geliefert, da konnte ich einfach nicht widerstehen:

    "Hast du tatsächlich den Lenker komplett zu dir gebogen?" (2:26 bis 2:29)

    Das war bestimmt anstrengend die dicken Rohre zu verbiegen. ^^  ;)


    Der musste einfach sein, habe heute einen Clown gefrühstückt.


    Scherz beiseite, natürlich wirst du die Klemmung gelöst und den Lenker zu dir geschwenkt haben so das

    es für dich passt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ganz aktuell (12.09.2025):


    "Nach Jahren des Streits könnte das Verbot der EU für Autos mit Verbrennungsmotor kippen. Mehr und

    mehr Politiker setzen sich dafür ein – die Industrie entwickelt schon konkrete Pläne. Ein besonders

    prominenter Akteur hat ein Vier-Punkte-Versprechen entwickelt, das WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegt."


    "Das Verbrenner-Verbot soll ab dem Jahr 2035 kommen. Doch der Widerstand dagegen in der Branche wächst.

    Auch die EU reagiert. Was sagen Experten? ZDFheute hat sich umgehört.................."


    Die Diskussion ums Verbrenner-Aus kommt einem fast vor wie ein Untoter. Eine Zeitlang scheint sie unter

    Verschluss und gibt Ruhe. Doch dann erwacht sie plötzlich wieder. Diesmal auf der IAA. Dabei wird sie in keinem

    anderen Land so leidenschaftlich geführt wie in Deutschland. Der bayerische Ministerpräsident redete von

    Ingenieuren, die über das Verbrenner-Aus entscheiden sollten, statt "Bürokraten" (also Politikern wie ihm).........


    Dass nun ausgerechnet die IAA für eine neuerliche Diskussion genutzt wird, hält Helena Wisbert, Autoexpertin

    an der Hochschule Ostfalia, für unglücklich. Zwar sei der Rahmen verständlich, aber dennoch nicht passend:

    "Denn die deutsche Automobilindustrie zeigt auf der IAA vor allem einen Ausblick auf die zukünftigen E-Modelle,

    zum Beispiel VW auf einen erschwinglichen Elektropolo oder BMW auf die Neue Klasse oder Mercedes auf den

    elektrischen GLS." Sie findet:

    Das ist ein Widerspruch und verunsichert Kunden in der Entscheidung für Elektromobilität."

    (Helena Wisbert, Autoexpertin an der Hochschule Ostfalia)


    Gruß, Thomas :boywink:

    nappo1997


    Danke das du noch einmal nachgeschaut hast.


    Ich zitiere dich einfach noch einmal:

    "Nach 228km wurde mir insgesamt ein Durchschnittsverbrauch von 8,5l/100km angezeigt. Es waren 3,3l/100km.

    Ich hatte den Fehler damals ein paar mal provoziert. Wenn ich mich recht erinnere, hat das Motorrad für jedes

    schnell aus und wieder an etwa 1l Verbrauch angenommen."


    Das ist schon kein Indiz mehr dafür das die Logik einen Bug hat sondern ein klarer Beweis!


    HONDA was ist los? :angry-tappingfoot: Das könnt ihr doch besser. Eine unzuverlässige Verbrauchsanzeige braucht keiner!


    Ich fahre ja eine RC88 die schon Ende 2016 auf den Markt kam und den Fehler bei kurzem Motorstop

    auch zeigt bzw. zeigen kann. (Ich werde es noch einmal bewusst provozieren.)

    Du hattest ja eine RH09 (jetzt NT1100) was bedeutet das Honda den Fehler über die Jahre nicht korrigiert hat.


    An die HONDA-Igenieure, schämt euch, selbst beim neuen 2025er Modell tritt dieser Fehler auf, ist das euer

    Ernst? :roll:


    O.k. das ist nicht kriegsentscheidend und vielen ist es eventuell noch garnicht aufgefallen aber nach ca. 10 Jahren

    sollte man das einmal in den Griff bekommen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Lorenz


    Das habe ich auch schon beobachtet und das ergibt in dieser Situation ja auch Sinn.


    Aber 299,9 Liter, da ist die Logik irgendwie pseudologisch. Was ich allerdings nicht weiß

    ob die Verbrauchsanzeige nach Anzeige eines so hoch errechneten Verbrauchs dann genau

    so schnell wieder runtergeht sobald man losfährt.

    Das wäre dann wiederum logisch und nachvollziehbar.


    Leider hatte ich nach anzeigen des hohen Verbrauchs vor Antritt der Tour gleich die Anzeige

    resettet.


    Und da es nicht mehr vorgekommen ist weiß ich nicht ob der Verbrauch nach dem Losfahren

    auch genau so schnell wieder gesunken wäre.


    Wenn's nochmal passieren sollte werde ich nicht resetten und schauen was passiert.

    Komisches Ding das. :?


    Gruß, Thomas :boywink:

    tompeter


    "Das der Meinungsaustausch hier, durch einige Beiträge so emotional und vehement geworden ist, ist schade, weil

    das Thema E-Mobilität im Grunde recht spannend ist, ob man nun berechtigter Weise dafür oder dagegen ist oder

    in einer Findungsphase."

    Das kann ich 1:1 unterschreiben. :handgestures-thumbupright:


    "Wenn es was neues vom Inster gibt,um den es ja ursprünglich ging, werde ich das hier kundtun, wenn es erlaubt ist... ;)"

    Ist genehmigt, immer her damit. ;)


    Wie ich schon schrieb ist die E-Mobilität für uns aus rein pragmatischen und pekunären Gründen noch kein Thema.

    Da allein schon der A2 zu wenig bewegt wird und momentan ein Stromer wohl hauptsächlich Wertverlust erzeugen

    würde ist das nachvollziehbar.


    Aber in der Zukunft wenn 2 Autos definitiv nicht mehr benötigt werden wird bei uns die E-Mobilität Einzug halten.

    Überzeugt bin ich jetzt schon.


    Und von der Größe, Variabilität, Ausstattung und den Features sowie Preis-Leistung etc. wäre ein Inster genau das

    Richtige für uns. Allein durch deine Vorstellung des Insters habe ich mich das erste Mal eingehender damit

    beschäftigt und die "Berührungsängste" was E-Autos anbelangt sind gegen Null gesunken.


    Wie gesagt, für uns wird es passen aber das trifft verständlicherweise und nachvollziehbar nicht für jeden zu.


    Bei uns ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit.


    Gruß, Thomas :boywink:  

    Na, dann warten wir einmal ab.


    Wenn es tatsächlich ein REGINA-HPE-Kettenkit sein sollte würden sich auch die anfangs

    von uns allen als unverschämt angesehenen Kettenkit-Kosten von 300Eur erklären.


    Wenn dem so ist blieben also nur noch die überzogenen 300Eur für die Montage.


    Jetzt bin ich, wir neugierig. Melde dich doch bitte noch einmal sobald die Rechnung vorliegt.

    Vielleicht gibt es dann ja nicht mehr so viel zu meckern und du kannst die "überzogenen" Kosten

    mit einem lachenden und weinenden Auge unter Erfahrung abbuchen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo Thomas,


    was ich von dem Kostenvoranschlag deiner Werkstatt halte hast du ja schon gelesen.

    Das sind tatsächlich echte Apothekenpreise.


    Ich hoffe das du für die Zukunft eine andere Lösung findest bei der du nicht so abgezogen wirst.


    Du schreibst das sie ein REGINA-Kettenkit verbauen. Handelt es sich dabei zufällig um ein REGINA-HPE Kettenkit?

    Wenn dem so ist wundert mich garnichts mehr.


    Die REGINA-HPE Ketten haben eine besondere Beschichtung und sind sehr wartungsarm, kosten aber über das

    doppelte eines Standartkettenkits.


    Wenn das ein solches Kettenkit ist, haben sie dich vorher gefragt ob sie ein gängiges Kettenkit oder ein doppelt

    so teures REGINA-HPE-Kettenkit verbauen sollen?

    Wenn nicht wäre es eine Unverschämtheit und definitiv Geldschneiderei.


    Würde mich freuen wenn du kurz antworten könntest sobald du es schwarz auf weiß hast.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jr`s NC


    Wenn ich das "Amen" deinerseits als dein persönliches Schlußwort zu dem Thema deuten darf

    lasse ich das gerne so stehen.


    Ich denke du hast dich ja nun ausreichend an dem Thema abgearbeitet und es ist dem dümmsten

    nicht verborgen geblieben wie deine Einstellung und Sichtweise zu diesem Thema ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    NC750X-Rot


    Sitzbänke können je nach Sitzfleisch und Körpergewicht schon echte Zicken sein.


    Ich hatte bei meiner RC88 die Sitzbank umgepolstert. (RE: Arbeitswut: Gabelumbau, Federn + Gabelventil - Sitzbank neu gepolstert - Lenkererhöhung und USB-Buchse)


    Warum?

    1. Sie stieg nach hinten hin zu steil an. Jetzt ist sie gerade was mir entgegenkommt.

    2. Der Formschaum war mir zu hart und unkomfortabel.


    Ich habe mich, wie von Polsterern auch meistens verwendet, für Verbundschaumstoff entschieden.

    Je nach Körpergewicht empfehlen diese Verbundschaum mit einem Raumgewicht (RG) von 120 bzw. 140.

    Da ich recht leicht bin (momentan nur noch 61 Kg) habe ich mich allerdings für RG100 entschieden.

    Nach der Einsitzphase war ich und vor allem mein Podex erst einmal begeistert.


    Aber schon nach ca. 3000 Km stellte ich fest das sich eine kleine Sitzkuhle bildete die sich zwar nach

    jeder Tour zurückbildete aber bei der nächsten Tour zurückkam.


    RG100 war also ein Fehler, zu weich, auch wenn es sich auf den ersten Kilometern zu hart anfühlt.


    Jetzt werde ich 3cm RG120 nehmen und darüber eine 1cm Lage mit festem Kaltschaum. Will mal hoffen

    das das mein "Problem" löst.


    Was ich eigentlich damit sagen will.

    Es gibt nicht die eine gute Sitzbank die für jeden passt. Wie hier schon jemand einmal sagte: Denkt dran,

    jeder Arsch ist anders. Und da auch wir nicht genau wissen welch ein Material Honda bei der Komfortsitzbank

    verwendet kann es für den einen passen und für den nächsten nicht.


    Wenn allerdings auch bei den neueren Modellen der Schaum so unkomfortabel ist wie bei meiner RC88

    kann die Komfortsitzbank nur eine Verbesserung sein! Aber eben für manchen nicht auf Dauer. Thema

    Sitzkuhle.


    Und bei dir scheint das gleiche zu passieren was ich an meiner mit RG100 gepolsterten Sitzbank leider

    auch beobachten mußte, Sitzkuhle.


    Ist aber auch alles für'n Arsch :lachen:


    Gruß, Thomas :boywink:

    nappo1997


    Danke für deine Schilderung.


    0,7 Liter mehr bei 150 gefahrenen Kilometern, das ergibt tatsächlich keinen Sinn und deutet darauf hin

    das die Logik der Motorsteuerung beim auswerten der Daten einen Fehler macht. Wie ich schon vermutete

    hat sie wohl einen Bug.


    Der scheint, nach dem was ich so gelesen habe, aber nur aufzutreten wenn die NC kurzzeitig stopt.

    Dabei kann der Motor kurzzeitig aus sein oder weiterlaufen.


    Phänomenal, das soll einer verstehen. :? Hat unsere NC doch tatsächlich ein Eigenleben?!


    Gruß, Thomas :boywink: