Beiträge von ThomasLIP

    novaar


    Upps, ich denke deine Vermutung, das du es einmal zu gut gemeint hast bzw. eine Schraube

    schief angesetzt hast, wird wohl richtig sein. Eine andere Erklärung habe ich persönlich nicht

    dafür.

    Dann wünsch ich dir das der gebrauchte Bremssattel schnellstmöglich bei dir eintrudelt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Skateman


    Alter Schwede, du bist bei der Individualisierung deiner Motorräder nicht gerade zimperlich.

    Wie ich sehe hattest du an der K75, wahrscheinlich aus Beladungsgründen auch ein anderes

    Federbein verbaut.


    Da war ich in den 22 Jahren mit meiner K ja regelrecht ein Waisenknabe. Ausser das ich für längere

    Touren ein paar mal die schnöden Originalkoffer angebaut habe und auf dem Bürzelträger etwas

    vergurtet habe blieb sie wie sie ist. Ach ja, zwei bis dreimal hatte ich auch den "Elefantenboy" auf

    den Tank geschnallt. Kennt den noch einer?


    Andere Umbauten? Ja, meine stark individualisierte Frontscheibe, so angepasst gab's die wohl nur

    einmal. Dann noch die Sitzbank abgepolstert, Schrittbogen angepasst und mit Audi-Kunstleder be-

    zogen und ein paar Schaumgriffe, das war's.


    Ich vermute einmal das du mit der so aufgebrezelten K dann aber auch richtig Kilometer gemacht

    hast? Dafür sind die RT bzw. LT Modelle mit der Verkleidung ja bestens geeignet. Hast du mal eine

    Panne gehabt? Die K's sind ja ursolide Dauerläufer und eigentlich unkaputtbar. Demnächst wird sie

    40 und fährt immer noch.


    Meine ehemalige:



    Gruß, Thomas :boywink:

    DetMainzel


    Hallo Winni, demnächst Reifen wechseln?  :naughty: :angry-tappingfoot:


    Nicht dein Ernst, oder liegt bei euch noch Schnee oder habt ihr Hochwasser?

    Der hat doch noch richtig Fleisch.


    Wenn du bei der "Gummiwurst" richtig gearbeitet hast hält das ewig. Ich habe schon einen Moppedreifen

    sowie einen Autoreifen so verarztet und beide bis zum Schluss gefahren.


    Ich kann mich da nur "Maddoc", "Woschert" und "Lorenz" anschliessen.


    Teste einmal diese Reparaturmethode an einem alten Reifen und schneide den Überschuss nicht gleich ab.

    Warte ein wenig und versuch dann einmal den "Stopfen" herauszuziehen. Wenn du es richtig gemacht hast

    und die Gummilösung noch schon flüssig war hast du keine Chance, das ist tatsächlich wie verschweißt.

    Ich habe das damals als "Diplomskeptiker" natürlich ausprobiert. Hält bombig, ist elstisch und passt sich

    dadurch der Walkbewegung des Reifens problemlos und dauerhaft an. Null Problemo!!!


    Gruß, Thomas :boywink:

    novaar


    Hallo, genau wie Winni sagte habe ich es auch gemacht. Nur aufpassen das dir das Federblech

    nicht flöten geht. Ist mir passiert ohne das ich es gleich bemerkt habe. Ist mir schleierhaft wie

    ich das hinbekommen habe aber es ist passiert.

    Ansonsten gab es keinerlei Probleme.

    Sitzt denn dein Federblech richtig? Mit Federblech ist ein verdrehen der Beläge meiner Meinung

    nach nicht möglich, die Position ist dann zwangsweise richtig.


    Gruß Thomas :boywink:

    Berlisundi


    Jetzt aber husch husch ans Mopped und die Koffer bzw. Kofferhalter richtig rum montieren.

    Egal an welchem Mopped die Motech Koffer montiert werden, die v-förmigen Sicken kommen

    bei diesem Modell immer nach hinten.

    Das war keine Glanzleistung ist aber schnell zu korrigieren.

    Ist dir tatsächlich nicht aufgefallen das hier etwas nicht stimmt?


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ja, das ist doch einmal was.


    Ich bin jemand der gerne einmal etwas selber macht, kaufen kann jeder. Und egal wie man etwas

    macht, wenn's dann funktioniert wie man es sich gewünscht hat kann man auch ein wenig stolz

    darauf sein.


    Egal ob der Tankring (Adapterring) nun wie bei "pajosek" gedruckt oder wie bei "Ronny.Ste" aus

    Acrylglas gefertigt wurde, mir gefällt's, die Initiative zählt. Dafür gibt es von mir für beide Lösungen

    einen Daumen hoch. :handgestures-thumbupright:


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr's NC


    Du schriebst:

    "Eine freie Meinungsäußerung wird hier leider nicht gerne gesehen, wie man feststellen durfte,"


    Ich glaube du verwechselst da was. Natürlich ist hier eine freie Meinungsaüsserung erlaubt und sogar

    gewünscht. Das hat auch nicht "man" feststellen dürfen sondern ausschliesslich du hast es so empfunden.


    Das, auf das sich dein Satz bezieht war keine freie Meinungsäusserung deinerseits sondern ein

    persönlicher unsachlicher, für uns nicht belegbar und nachvollziebarer Angriff den du weder mit

    Fakten oder sonst irgendwas belegt hast.


    So etwas hat in einem öffentlichen Forum meiner Meinung nach nichts zu suchen. Dabei solltest du

    bedenken das jeder Mensch sogenannte gesetzlich verbuchte Persönlichkeitsrechte hat die du in der

    Öffentlichkeit angegriffen hast. In der Politik nennt man das "Populismus" und dieser wird von

    bestimmten Parteien gerne als "freie Meinungsäusserung" missbraucht.

    Man sollte nie aus den Augen verlieren das es zwischen einer Meinung und einer blossen Unterstellung

    schon einen Unterschied gibt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo Monty,


    mir stellt sich gerade die Frage:

    "Steht das Kamel vor oder hinter der NC" ;) Der mußte einfach sein, sorry.


    Übrigens, Kamele speichern ja Fett in ihren Höckern, was speichert der Höcker (Helmfach)

    deiner NC?

    Bitte nicht ernst nehmen, hatte heute einen Clown zum Frühstück und da sich die Gelegenheit

    bot und ich heute schon den ganzen Tag gut drauf bin.....................


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo Linus,


    Meine BMW habe ich auch immer mit 2 Spanngurten verzurrt. Das erschien mir dann auch sicherer

    wenn ich z.B. Schrauben mit höherem Drehmoment gelöst bzw. angezogen habe.

    Bei ihr saß die Ölwanne nicht ganz mittig und sie drohte dadurch immer auf die Zylinderkopfseite zu

    kippen der bei der K75 ja auf der linken Seite verbaut ist. Der Motor sitzt bei ihr ja "quer".


    Den Kippeltest hat die NC aber auch ohne Gurte bestanden. Für den Federbeineinbau habe ich das

    für sicher befunden.

    Das mit der von dir beschriebenen Quertraverse kann ich mir sehr gut vorstellen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo,

    ich hatte die Tage ein Sachs Federbein in meiner NC verbaut und hier davon berichtet.


    Dabei hatte ich das erste mal meinen Motorradheber verwendet der mir an der BMW immer gute Dienste

    geleistet hat.


    Problem, ich hatte noch keine passende Aufnahmeplatte um die NC vernünftig anheben zu können.

    Also frisch ans Werk, die nötigsten Maße aufgeschrieben und dann Schritt für Schritt die Grundplatte sowie

    3 Holzklötze gesägt, angepasst und ausgerichtet, die Positionen auf der Platte angerissen und als es dann passte

    die Klötze verschraubt.


    Wie befürchtet gibt es im Gegensatz zur BMW hier aber ein Problem.

    Die verwendbaren Aufnahmepunkte an der Ölwanne sowie am Motorblock liegen recht weit vorne!

    Das bedeutet das man den Schwerpunkt nicht trifft. Beim Anheben bleibt sie mit dem Hinterrad auf dem Boden.

    Deshalb braucht man also eine helfende Hand die die NC hinten mit anhebt und dann eine Unterlage unter das Hinter-

    rad oder den Ständer schiebt. Dann steht sie allerdings recht sicher und es braucht schon einer größeren Kraft um

    sie seitlich umzukippen, alles gut.


    Nach rechts ist die Standsicherheit sehr gut, nach links etwas weniger. Deshalb habe ich zur Sicherheit auf der

    linken Seite noch ein 8mm Holzstück aufgeschraubt auf der sich der Auspuffkrümmer zu Not etwas abstützen kann.


    Jetzt wollte ich ja ans Federbein. Dazu muß der Hauptständer ausgeklappt sein. Um ihn in der Position zu sichern

    habe ich den auf dem Foto zu sehenden Holzklotz angepasst und mit einem Sicherungsstift der über die Querstrebe

    des Ständers geschoben wird, gesichert.


    Wer so einen Motorradheber besitzt kann die NC mit der auf den Fotos zu sehenden Konstruktion anheben. Es gibt

    eventuell noch bessere Lösungen aber ich bin soweit zufrieden. Das man den Schwerpunkt nicht perfekt erwischt,

    ist sicherlich noch lösbar, aber wann muß man das Mopped mal anheben? Ist schon o.k.

    (auf dem zweiten Foto ist die NC noch nicht angehoben und die Klötze liegen noch nicht ganz an. Sieht schief aus,

    ist aber gerade)


    Ja, und natürlich gibt es auch Motorradbühnen, aber ich wollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. So ein

    Motorradheber ist wesentlich preiswerter, kompakter und besser zu händeln, das war ausschlaggebend für mich.


    Wenn die Beschreibung jemanden eventuell weiterhilft hat sich das hier schon gelohnt.


    Hier die Fotos:



    Gruß, Thomas :boywink: