Beiträge von ThomasLIP

    PkGcmc


    Hallo aus Lemgo,


    Du schriebst: "UND alle Freunde, Bikerkumpels und Familie fragen mich, ob ich noch ganz dicht bin, die beste Honda

    aller Zeiten zu verkaufen"


    Ich hatte hier erst vor kurzem geschrieben das es das "beste Motorrad der Welt" einfach nicht gibt. Für den einzelnen ist

    das beste Motorrad jenes das seinen Wünschen, Vorstellungen und Erwartungen am nächsten kommt und das ist von

    Mensch zu Mensch verschieden. Ob für lange Reisen, für den großen Auftritt um das Ego zu stärken, ob für Offroad etc.

    ist das absolut individuell.


    Egal ob Familie, Freunde, Bikerkumpels oder sonst wer, es ist deine Entscheidung und du mußt dich damit wohlfühlen.


    Ich z.B. habe über 30 Jahre lang immer Autos der gehobenen Mittelklasse mit 6-Zylindermotoren gefahren und mir dann

    vor ca. 4-Jahren einen Audi A2 (Alukugel) gekauft. Da war mein Umfeld doch teilweise etwas irritiert, denn der Audi A2

    ist ein Auto das im besten Sinne polarisiert. Aber es war "meine Entscheidung" und ich fühle mich damit sehr wohl.

    Auch der Umstieg von einer BMW auf die etwas blasse NC hat nicht jedem gefallen, aber mir, und ich bereue es keine

    Sekunde. Egal was "die Leute" sagen, das geht mir am Ar... vorbei, ich stehe zu meinen Entscheidungen.


    Wenn das also "echte Freunde" sind sollten sie deine Entscheidung akzeptieren oder zu mindest tollerieren. Es ist

    dein Leben und dein Zweirad mit dem "du" dich wohlfühlen sollst.


    Und wie hier schon angesprochen, eine Probefahrt ist unumgänglich. Mach deinen Kopf frei und versuche nicht Vergleiche

    zur AT anzustellen sondern konzentriere dich auf das was du beim Fahren fühlst bzw. du dir "erfährst".


    Wünsche dir Glück bei der für dich richtigen Entscheidung.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Lord_Buster


    Ja aber hallo, bitte, geht doch!


    Das nenne ich mal eine Modellvorstellung! (X-ADV)

    Engagiert, unverkrampft, unterhaltsam, in der Sache auf den Punkt, kein Rumgeeiere mit butterweichen Aussagen,

    einfach nur gut! :handgestures-thumbupright:


    Da kann sich so mancher Profi noch eine Scheibe von abschneiden. Ich hatte hier ja vor kurzem das in meinen Augen

    recht jämerliche Vorstellungsvideo zur 2025er NC-X der "Fachzeitschrift MOTORRAD" kritisiert. Wenn ein "Amateur" wie

    du schon so guten Content produziert frage ich mich tatsächlich wofür so mancher Fachjournalist sein Geld bekommt.


    Mir ist damals schon deine gute Vorstellung der blau-silbernen NC 750X RC90 mit DCT aufgefallen. Auch diese hat mich

    in der Entscheidung bestärkt mir eine NC zuzulegen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    es ist schon interessant wie verschieden die Fahrprofile der NC-Fahrer sind.

    Ehrlich gesagt habe ich noch nie über einen Tempomaten nachgedacht und diesen auch nicht vermisst.


    Warum? Ich bzw. wir sind eher die Gelegenheits-Schönwetterfahrer. Wenn wir fahren, und das sind meist max. 200 bis

    250Km, bevorzugen wir kleinere, kurvige Strecken von denen es hier in unserer Gegend genügend gibt (Ostwestfalen).


    Schon die für uns als langweilig angesehenen Bundesstrassen mit ihren "entschärften" Kurven werden meist nur zu

    Verbindungszwecken befahren.


    Autobahn ist für uns ein absolutes no go.

    Ich bin das letzte Mal vor 3 Jahren aus Spaß einmal ein Stück Autobahn gefahren und habe meine damalige K75 anfangs

    zügig durchbeschleunigt, man ist das windig, öde und langweilig. Eine Abfahrt später war's dann aber auch gut, kann man

    machen, muß man aber nicht.


    Das bedeutet aber nicht das ich einen Tempomaten nicht für sinnvoll halte!

    Wer längere Strecken fährt und sich dazu oft auf Bundesstrassen und Autobahnen bewegt für den ist das sicher ein gern

    gesehenes Extra. Auch für Pendler und je nach Streckenprofil durchaus sinnvoll.


    Ich fahre eine NC-S RC88 mit DCT, also noch mit Gaszug. Bei ihr habe ich den Gasdrehgriff mit etwas dickerem Fett

    gefettet wodurch er sich etwas schwerer drehen lässt. Warum habe ich das gemacht? Weil ich recht wenig am Gasgriff

    drehe. Wenn ich losfahre gebe ich meist nur eine bestimmte Menge Gas, halte diese Stellung und beschleunige einfach

    dadurch indem ich mit den Schaltwippen schalte bzw. das DCT für mich schaltet. Für die Beschleunigung sorgt dann das

    bei der NC schon früh anliegende Drehmoment, Mopedfahren mal ganz anders, der New-Concept-Motor macht's möglich.


    Und wenn ich es dann im Winkelwerk mal fliegen lasse belastet mich der "etwas schwergängigere" Gasdrehgriff unwesentlich.

    Mir gefällt's. Ich habe durch "Versuch macht kluch" herausgefunden das dies für mich quasi der goldene Mittelweg ist.


    Als Griffe habe ich übrigens etwas dickere Neopren (Schaum) Griffe mit einem balligen Profil verbaut. Solche Griffe habe

    ich schon immer bevorzugt da diese für mich ein griffiges, entspannteres Griffgefühl ermöglichen ohne das bei längeren

    Touren gerade die "Gashand" verkrampft. Mit diesen und dem "leicht schwergängigeren Gasdrehgriff" entfällt für mich

    das Gefühl die Gasstellung bewusst halten zu müssen, das empfinde ich als sehr angenehm.


    Bei "normalen Mopeds" ohne DCT sähe das mit dem "etwas schwergängigeren" Gasdrehgriff sicherlich anders aus.

    Wenn wir damals, als ich noch die K75 fuhr, mal etwas zügiger unterwegs waren tat mir trotz leichtgängigem Gasdrehgriff

    nach einer längeren Tour dann schon einmal das rechte Handgelenk etwas weh.

    Auch die Finger der linken Hand konnten durch die nicht allzu leichtgängige Kupplung dann nach so einer Tour schon einmal

    etwas schmerzen.


    Aber das ist Schnee von gestern.

    Die NC ist entspannter zu bewegen, benötigt weniger Ressourcen und Aufmerksamkeit, sie ist leichter zu kontrollieren

    und lässt ein äusserst entspanntes Fahren zu. Mir kommt das heutzutage sehr entgegen. Vor 20 Jahren wären mir diese

    Vorzüge noch ziemlich egal gewesen. Aber jetzt, man wird ja nicht jünger. Ich liebe die NC mit DCT, einfach mein Moped,

    hat Honda mir quasi auf den Leib geschneidert.


    Oh ha, wieder vom Thema abgewichen, ich hoffe keinen zu sehr gelangweilt zu haben.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Jens72


    Hallo Jens, ich will es kurz halten.


    Wie ich schon Anfangs hier in 2 Beiträgen sagte, das Geräusch steht in Zusammenhang mit den niedrigen

    Temperaturen und dem Öl bzw. dessen jeweiliger Viskosität bei anfangs kaltem Motor. Ich bin nach wie vor

    sicher das es bei der Geräuschkulisse und dem nur jeweils kurzzeitigen Auftreten aus dem Kupplungsbereich

    kommt bzw. kam. Kein anderes Bauteil kann meiner Meinung nach ein solch, ich nenne es einmal schabend,

    scheuernd, schleifend, weniger rasselndes Geräusch erzeugen.


    Wie ich schon sagte, absolut harmlos und auch bei mir trat das Phänomen nur bei niedrigen Temperaturen

    auf. Das durch einfüllen eines Öls mit anderem Viskositätsverhalten das Geräusch bei gleicher Temperatur

    verschwindet ist durchaus nachvollziehbar.


    Alles gut, war von Anfang an ein eher harmloses aber ünschönes Phänomen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Morphin


    Hallo Morphin,


    soll es denn eine 750-S oder eine 750-X sein?


    Was eventuell noch zu erwähnen wäre:


    Bei der X wurde ab 2016 die verbesserte Showa Dual-Bending-Gabel verbaut die ein etwas bessers Ansprechverhalten

    hat und auf Grund ihres Ventilprinzips bei härteren Schlägen besser dämpft.

    Die X-Modelle bis 2021 haben einen längeren Federweg und sind etwas komfortabler aber bedingt dadurch haben sie

    eine höhere Sitzhöhe. (eventuell interessant für kleinere Personen)


    Was noch zu erwähnen wäre ist das ab 2016 das DCT 3-Sportmodi statt nur einem hat wodurch man hier das Schaltverhalten

    des DCT's individueller anpassen kann. (Aber auch eine mit "nur" einem Sportmodus macht Spaß)


    Alles andere ist meiner Meinung nach eher eine Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters und eher eine

    Preisfrage.


    Die Modellhistorie von "Tordi" zählt aber eigentlich alle nennenswerten Änderungen auf und ist eine gute Entscheidungshilfe.


    Bei deinem Budget denke ich bei dem momentanen Preisniveau das du durchaus eine gute gebrauchte S mit DCT ab 2016

    bekommen kannst. Auch eine X mit DCT dieser Baujahre ist drin, diese wird dann im Verhältnis zur S aber wohl etwas mehr

    Kilometer auf der Uhr haben.


    Aber auch eine gepflegte NC mit z.B. 30 tKm ist kein Problem, die sind eigentlich unkaputtbar und es gibt schon viele Exemplare

    die die 200 tKm überschritten haben und immer noch laufen. Verdammt zähes Luder die NC.


    Ich würde allerdings nicht mehr lange warten, zum Frühjahr ziehen die Preise bekanntermaßen wieder an.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Tordi


    Was soll ich sagen, manchmal ist weniger mehr. Diese Art der Reaktion hättest du dir durchaus sparen

    können.

    Aber ich bin ja auch ein Dummerchen! Auf Grund deiner vorausgegangenen Beiträge hier in diesem thread

    hätte ich ja, egal was ich auch schreibe, damit rechnen müssen. Sorry, mein Fehler. ^^


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Tordi


    Hallo aus Lemgo,


    wenn man mich nicht verstehen will dann kann ich das auch nicht ändern.


    Mir ging es um den Fachjournalismus im allgemeinen!


    Und ich frage mich wo ich denn "die Dauerwerbeanstalt 1000PS als Maßstab für seriösen Journalismus genannt habe".

    Das halte ich für eine unbegründbare Unterstellung, wird einfach mal so rausgehauen.

    Du interpretierst da etwas hinein was so nicht gesagt wurde und dementsprechend nicht zutreffend ist.


    Ich habe das Fazit von 1000PS nur beispielhaft angefügt um zu zeigen das es durchaus möglich ist bestimmte Eigen-

    schaften und Alleinstellungsmerkmale eines Motorrades herauszuarbeiten und zu erkennen bzw. zu er-fahren und

    diese dem Interessierten aufzuzeigen.


    Du schriebst doch selber: "Wer sich für eine NC750X entscheidet, macht das aus ganz bestimmten Gründen."

    Genau so sehe ich das auch, das ist vollkommen richtig!


    Um so trauriger ist es doch wenn der sogenannte Fachjournalismus nicht in der Lage ist uns diese "ganz bestimmten Gründe",

    sprich Eigenschaften in Wort und Bild rüberzubringen, dazu sind sie doch da, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Ich denke doch das wir uns einig sind das wir von einer sogenannten "Fachzeitschrift" etwas mehr erwarten dürfen als

    die bloße Aufzählung von Prospektdaten und allgemeingehaltenem Geschwurbel.


    Wenn diese Mindestanforderungen an den Fachjournalismus nicht erfüllt werden halte ich das nach wie vor für ein

    Armutszeugnis. :( ;(


    Du schriebst: "Deshalb ist das aber nicht das tollste und beste Motorrad der Welt."

    Wo habe ich das geschrieben? Du interpretierst auch hier wieder etwas hinein was so nicht ansatzweise gesagt wurde.


    Je nach Wünschen, Bedürfnissen und Erwartungen gibt es doch für jeden sein "bestes Motorrad der Welt". Der eine mag es

    sportlich, der nächste etwas leichtes handliches für die kurze Runde, wieder einer möchte einen Reisetourer für die Urlaubstour,

    der nächste möchte sich wie Peter Fonda fühlen, oder mag den großen Auftritt usw., das ist individuell von Mensch zu Mensch

    verschieden, ich denke das ist nachvollziehbar.


    Du schriebst: "Und ich hab auch kein Problem damit, wenn ein auf der Rennstrecke sozialisierter Fahrer wie der Motorrad-

    Redakteur die nicht besonders leichte und nicht besonders starke NC halt nicht besonders sportlich findet. Hat er ja recht."


    Auch ich habe kein Problem damit und das ich eins damit hätte geht wohl auch nicht ansatzweise aus meinem Text hervor.

    Allerdings, wenn er Aussagen wie: "Ausreichend für den Alltag" ? "Im Alltagsverkehr mitschwimmen" ? "Die eine oder andere

    Ausfahrt auf die Landstrasse" ? "Die gelegentliche Tour" ?, in den Raum stellt halte ich das für fragwürdig und wenig zutreffend.

    Für ein ca. 30 bis max. 40 PS Motorrad mit wesentlich weniger Hubraum mag das zutreffender sein, aber bei der NC?


    -------------------------------

    Winterfahrer


    Du schriebst: "MOTORRAD macht hier dazu noch den Fehler, einen unsicheren Neuling vor die Kamera zu schicken, gemäß

    Impressum in der Redaktion noch der "Trainee". Der gibt wirklich nicht das beste Bild ab, aber er kann es sicher besser."


    Danke für den Hinweis ("Trainee")

    Dann hoffen wir einmal das er noch dazulernt.


    Allerdings muß ich eins sagen. In jeder Redaktion einer seriösen Fachzeitschrift gibt es einen "Chefredakteur". Dieser hat

    unter anderem die Aufgabe jegliches produzierte Material, egal ob in Wort, Bild oder als Filmmaterial zu sichten bzw. Korrektur

    zu lesen und dann erst freizugeben.

    Wenn das dann, wie bei diesem Machwerk leider der Fall war, freigegeben wird spricht das nicht gerade für gute redaktionelle

    Arbeit.


    Oder geht es nur noch um die Ouote, raushauen egal wie schlecht, wer zuerst einstellt bekommt die meisten Klicks?

    Das wäre sehr traurig und spräche nicht gerade für qualitativ hochwertigen Fachjournalismus.


    Was sind den eure Mindestanforderungen an eine Fachzeitschrift, egal ob als Printmedium oder im Netz?


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo, ich bin's nochmal.


    Wer sich in diesem thread meine beiden Beiträge #104 und #116 durchgelesen hat und sich das

    youtube-Video der "Fachzeitschrift MOTORRAD" angeschaut hat, in dem die neue NC 750X vorgestellt bzw.

    getestet wurde, weiß was ich von diesem uninspirierten "Machwerk halte".

    Warum ich das so sehe habe ich wohl hinreichend begründet.


    Es gibt ja schon einige Test's bzw. Vorstellungen zur neuen 2025ger NC-X. Um es nicht wieder zu lang zu machen

    und euch noch mehr zu nerven habe ich hier nur einmal das Fazit eines Test von "1000 PS", den der "Vauli" verfasst

    hat, angefügt.

    Fazit: Honda NC750X DCT 2025

    Die Honda NC750X behält auch mit dem Jahrgang 2025 ihre Talente, was Alltagstauglichkeit, praktische Details,

    Zugänglichkeit und niedrigen Verbrauch betrifft. Das einzigartige DCT Doppelkupplungsgetriebe ist sogar noch

    besser, weil harmonischer abgestimmt. Ein neuer Aspekt ist nun die Sportlichkeit, die Motor- und Getriebeeinheit

    und das agile Handling mit tiefem Schwerpunkt schon vorher möglich machten, nun aber durch die neue, stabilere

    Doppelscheibenbremse an der Front auf ein neues Level gehoben wird. Durch die ausgeprägte Touren-Tauglichkeit

    verwundert es nicht, dass sich die NC750X trotz oder vermutlich sogar gerade wegen ihres bereits 13-jährigen

    Bestehens so gut verkauft. Wer es sich leisten kann, sollte unbedingt in die DCT Doppelkupplung investieren – das

    macht die NC750X erst so richtig einzigartig!


    • + sehr handlich
    • + günstig
    • + niedriger Verbrauch
    • + top Handling dank niedrigem Schwerpunkt
    • + 23 Liter Stauraum anstelle des Tanks
    • + Doppelkupplungsgetriebe DCT
    • + einstellbare Fahrmodi
    • + gute Bremsen
    • - Windschild nicht verstellbar

    Allein dieses Fazit sagt mehr über die NC-X aus als das über 10-minütige Gerede des "MOTORAD-Flachjournalisten"!

    Die NC-X ist meiner Meinung nach durch die Kombination ihrer Eigenschaften ein Motorrad das sie in dieser Klasse

    einzigartig macht, so sieht es ja auch der "Vauli" und das hat sicherlich seinen Grund.


    Das nichts davon in dem Video von MOTORRAD zu hören oder zu sehen ist halte ich nach wie vor für ein Armuts-

    zeugnis, wenn das Fachjournalismus sein soll, nein danke, setzen 6.


    Ich sagte es schon: Das Bild das mir das MOTORRAD-Video von der NC-X vermittelt hat und in Summe die NC-X

    beschreibt ist folgendes: NC-750X, eine unter vielen aber mit Helmfach, handlich, was immer das auch bedeuten mag

    und gerade ausreichend Leistung um "mitzuschwimmen"


    Beschreibt das wirklich die Qualitäten und Alleinstellungsmerkmale der NC-X?

    Ich persönlich sage nein!


    Gerade die Kombination ihrer Alleinstellungsmerkmale bzw. Qualitäten machen sie doch erst zu dem was sie ist.

    Hierdurch wird sie für viele doch erst interessant die eventuell nach so etwas gesucht haben, das sollte man dann

    auch tunlichst erwähnen.


    So, nun ist aber gut.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: