Beiträge von Sonnschein

    Im Zweifel dem Handbuch, weil nicht alle Mechaniker immer das Beste für einen wollen.

    Das Problem ist das Lager, was hinter dem Ritzel ist. Wenn das regelmäßig eins mitbekommt, weil die Kette zu straf ist, ist es schnell kaputt.

    Da bei dem Wechsel dieses Lagers der Motor auseinandergenommen werden muss, ist diese Reparatur richtig teuer.

    Das kann bis zum wirtschaftlichen Totalschaden gehen.

    Lieber etwas mehr Luft, als zu stramm. :)

    Respekt


    Diese Nullringkette, die bei meiner Maschine darauf ist, soll wohl zu der untersten Schublade gehören. Daher war ich schon hocherfreut, dass diese Kette 25.000 km durchhält.

    Hat die RH09 eigentlich eine anderer Kette als die RC90?


    Mein Schlosser war erstaunt, dass meine Kette so lange durchgehalten hat.

    Er meinte wohl, dass bei meinem Motorrad es durchaus üblich wäre, dass der Kettensatz bei 12.000 bis 15.000 km fällig sei.

    Na die nächste Kette ist ja hochwertiger und wird vermutlich die nächsten 30.000 km halten 🤣

    So etwas Ähnliches hatte ich auch einmal. So besonders warm fand ich das Zeugs nicht. Okay, ich kenne jetzt nicht genau diese Jacke/Hose, aber beim Stoff kommt entweder gar nichts durch und man schwitzt, oder es kommt etwas durch und man friert.


    Ich bin mit meinem Lederzeugs sehr zufrieden. :)


    Unsere Frostbeulen fahren jetzt eh nicht und werden sich wohl auch keine Wintersachen kaufen ;)

    Ich habe jetzt nicht bei allen geschaut, aber einige haben Kardanwellenantrieb und bei der guten alten ETZ war die Kette in einem Vollkettenschutz versteckt, wo einmal die Kette eingesaut wurde und das war es dann auch.


    Mit dem übertreiben gebe ich dir recht. Wobei ich in den ersten 12.000 recht oft nachspannen musste.

    Das mit der Schmierung macht in dem Sinne Sinn, dass der Abrieb bzw. Verschleiß geringer ist.


    Meine Kette ist jetzt 25.000 Km drauf und wird langsam klapprig. Sprich, ich werde sie zum Frühjahr wechseln.


    Wenn deine Kette, okay, du sagst selbst, dass du ein Schönwetterfahrer bist, genauso lange hält, hast du alles richtig gemacht.


    Ich fahre bei jedem Wetter, außer, wenn es glatt ist.

    Wenn der gräuliche Film von den Rollen der Kette verschwindet, saue ich die Kette einmal mit Kettenöl ein. Das sind aktuell alle ca. 1.000 km. Die Reinigungsorgien lasse ich aber auch aus....

    Bei meiner RC90 bocke ich sie auf den Hauptständer und messe mittig zwischen Ritzel und Zahnrad im Leerlauf den maximalen Durchhang nach unten und nach oben. Also so wie auf dem Bildchen auf der Gabel.

    Ich versuche bei ca. 3,50 cm zu landen.


    Falls du dir unsicher bist, messe doch einfach mit dem Zollstock (Gliedermaßstab) nach :)

    Na ja, mit den winterlichen Motorradsachen.


    Ich habe eine Lederjacke mit Futter und eine Stoffhose mit Futter, die Lederstellen hat, die Knie, Po und Unterschenkel zusätzlich schützen.

    Dann noch halblange Motorradwinterhandschuhe und einen Scorpion EXO-930 Helm, der eine ware Wucht ist.


    Als Schuhe bis 0 °C habe ich halbhohe Motorradstiefel, unter 0 °C wasserdichte Motorradstiefel, die bis zum Knie gehen.


    Ich bin bei ca. 1 °C am Sonntag eine gute Stunde gefahren und es kam keine Kälte durch.


    Und ja, ich habe keine Sitzheizung, keine Griffheizung oder ähnliches. Vermutlich habe ich einfach die richtigen Sachen gekauft.

    Gerade bei den Handschuhen kann man ja eine Menge falsch machen.


    Falls einer den Bedarf sieht, kann ich versuchen meine Sachen im Web zu finden.

    Obgleich die Sachen schon etwas älter sind. Außer dem Helm, der ist nigelnagelneu.