Beiträge von Winterfahrer

    Auf jeden Fall ein Kauf-Tipp!! (auch wenn ich aus alter Tradition die Übersicht der Konkurrenz kaufe)

    Motorradheft an der Tanke gibt es auch hier im Umkreis immer weniger. Der Verkauf von Zeitschriften wirft offensichtlich nicht mehr genug ab.

    Ich kaufe alle Hefte bewusst nur noch bei einer Tankstelle, damit sich das Bereithalten von verschiedenen Zeitschriften für die (vielleicht) noch eine Zeit lang lohnt.

    Vom Thema "Boostert Ihr?" sind wir wieder einmal so weit weg, dass ich daran erinnern möchte, dass der Admin beim Schließen des Themas Coronaimpfung am 19. Oktober gebeten hatte, das Thema nicht wieder aufzuwärmen.

    Wir alle wissen jetzt, wie die, die sich bisher geäußert haben, zum Thema Boostern stehen.

    Also lasst es bitte, bitte gut sein!


    Und da ich mich noch nicht zum Thema Boostern geäußert habe:

    Ich habe überlegt, diesen Winter auf dem Auto die Sommerreifen zu lassen. Mir fehlen die Langzeitstudien.

    Außerdem gab es schon immer im Winter Unfälle trotz Winterreifen - die bringen also nichts.

    Selbst die Befürworter von Winterreifen räumen ein, dass man immer wieder erneuern muss, weil angeblich die Wirkung nachlässt.

    Alles ein billiger Trick der Reifenindustrie, mit Unterstützung der Politik!

    (Ironie Ende)

    Um also auf das Thema zurück zu kommen, ich bin seit Samstag geboostert.

    Den "Wartungsplan" solltest Du in deinem Fahrerhandbuch finden. Bei meiner aus 2014 - und so viel anders wird es bei deiner aus 16 auch nicht sein - sind die 12er und die 36er eher die "kleinen" Inspektionen, d.h. Öl und Ölfilter werden gewechselt, das Ventilspiel wird noch nicht mal überprüft. Wechsel der Bremsflüssigkeit nach Plan alle zwei Jahre. Dazu die weiteren Überprüfungen, die du bei der 24.000er hattest. Das kann man hinbekommen.

    Eine grobe Orientierung bietet auch trotz der kleineren Änderungen die Reparaturanleitung aus dem Bucheli-Verlag für die 700er, Band 5304, vom Profi Schermer geschrieben.

    Super Tabelle, danke!

    Den Pirelli Scorpion Trail II hatte ich hinten 7.700km drauf, anfangs 0,65mm, am Ende 1,6mm. Toller Ganzjahresreifen!

    Vor ein paar Jahren habe ich im Sommer zwei Michelin Pilot Road hinten auf auf 10.500km und dann 9.700km gebracht. Damals habe ich immer mit dem Winterreifen Heidenau K73 Super-rain gewechselt. Bei nass-kaltem Wetter eine Macht, aber nur eine Laufleistung von 4.200km bzw. knapp 6.000km hinten - mit zunehmender Wärme schmilzt das Profil, wobei er hinten neu jeweils knapp 6mm hatte.

    Na ja, zumindest war das damals das Entwicklungsziel, so Paul Nowers von Honda Motor Europe im Interview von MOTORRAD, Heft 20/2013, S. 59 zur NC 700 mit dem Verbrauch von nur 3,7l im Jahr 2013.

    Und auch die 750er liegt bei den Verbrauchswerten in den Vergleichtests eigentlich ganz gut im Rennen, wenn man die unterschiedlichen Leistungsdaten berücksichtigt. Nach MOTORRAD in den aktuellen Tests bei den von Mulle ausgewählten Maschinen im Schnitt 3,2l für die KTM 390 Adv., 3,4l für die NC 750 X und 4,2l für die 890 Adv., jeweils auf 100km.

    Bei Saugnäpfen war ich auch skeptisch. Ist jetzt nicht direkt vergleichbar, aber auf meiner NC, Bj. 2014, bin ich mit dem Tankrucksack von Büse (26 - 31 Liter), der ja auch Saugnäpfe hat, sehr zufrieden.