Beiträge von Winterfahrer

    Niemand, ist Vertrauenssache! Aber ich sprach ja auch davon, "dass der freie Schrauber deshalb billiger ist, weil...". Weder die Werkstatt, bei der ich jetzt mit dem alten Smart bin noch die, zu der ich nach über 100.000km mit der früheren BMW gewechselt bin, waren billiger. Beide Werkstattleiter machen einen sachkundigen Eindruck und ich vertraue ihnen.

    (Allerdings habe ich auch einer früheren H.-Werkstatt vertraut und jetzt erfahren, dass Navi und Heizgriffe nicht sachgemäß angeschlossen waren. Auf der Rechnung finden sich süffisante Bemerkungen über den vorgefundenen Kabelsalat.)

    Nachdem wir uns bei der Vorstellung "Ahoi von Bord" von Balder ganz langsam vom Thema entfernen, lasst Ihr die Inspektion oder Reparaturen nach Ablauf der Garantie in einer "freien Werkstatt" machen? Oder geht ihr weiter zum freundlichen HH?

    Ich geh zum Honda Händler, die Zeiten, in denen ich das Getriebe zerlegt habe (na ja, es war eine Kawa^^:D) sind lange vorbei. Klar, der Wechsel des Getriebezahnrads hat funktioniert, aber alleine die vielen Stunden! Insofern habe ich auch Verständnis dafür, dass sich der HH das bezahlen lässt.

    Und bei einer "Inspektion" hätte ich Angst, dass der freie Schrauber deshalb billiger ist, weil er nur die Flüssigkeiten wechselt und den Rest des Wartungsplans ignoriert.

    Eure schlechten Erfahrungen mit den Versicherungen kann ich nicht bestätigen. Die haben brav und routiniert abgerechnet, warum sollten die auch bei unseren Kleinfällen ein Fass aufmachen. Beim letzten Mal wollte ich den vom Händler vorgeschlagenen "eigenen" Sachverständigen, klar, da haben sie natürlich lieber "ihren" Sachverständigen, der billiger ist. Aber das Gutachten war nachvollziehbar und wurde akzeptiert. Deshalb hab ich auch noch nie einen Anwalt einschalten müssen.

    Saisonbedingt keine großen Neuigkeiten bei den Zulassungszahlen: Honda hat für das Jahr 2021 Platz zwei bei den Krafträdern mit derzeit über 1.000 Zulassungen mehr als KTM sicher (14.139 Zulassungen zu 12.865, Marktanteil 12,54% zu 11,41%).

    Wenn Honda und KTM bis Jahresende fusionieren würden, könnten sie noch knapp an BMW (bislang 26.092 Stück) vorbei ziehen.

    Und wieder im Ernst, Suzuki hat mit der DL 1050 V-Strom auf Platz 44 (726 Stück) mal wieder ein zweites Modell in den TOP 50.

    Die NC kommt bis einschließlich November auf 1.576 Stück und bleibt auf Platz 12 der Zulassungsstatistik.

    Das tut mir Leid für Dich, aber Hauptsache, dir geht es gut.

    Das mit dem Anwalt sehe ich etwas anders. Wichtig ist, dass du dir einen Sachverständigen deiner Wahl suchen kannst und der Gegner zahlt, wenn er Schuld hat. Der Händler weiß meist einen guten Sachverständigen für Motorräder.

    Bei mir wurde immer der Helm voll gezahlt, wenn er eine kleine Schramme hatte. Grund war, dass, man ja nicht überprüfen kann, ob der kleine Kratzer doch schwerwiegende Folgen hatte. Damit man nicht doppelt kassiert, wollte eine Versicherung sogar den alten Helm haben.....

    Ich habe heute die 7.000km voll gemacht, vorne sind es noch 3,1mm, hinten nur noch zwischen 2,0 und 2,2mm. Kurz vor der Platte, bei einer Lufttemperatur in den Löwensteiner Bergen von etwa 2 Grad, hatte er bei fast trockener Straße doch einige kleinere Rutscher.