Beiträge von Winterfahrer

    Hallo Fabian, zunächst mal herzlich Willkommen hier!
    Ich gehe davon aus, dass Du DCT hast, weshalb ich Dir beim Einstellen, da ich ein Schaltgetriebe habe, keine Hilfe bin.
    Zur letzten Frage kann ich Dir sagen, dass ich den Motor selten und nur dann ausdrehe, wenn ich auf der Jagd bin - oder was ich dafür halte. Der Motor kommt ja als Langhuber, also mit mehr Hub als Bohrung, schön von unten. Entsprechend liegt das max. Drehmoment bei unter 5.000 an. Ausdrehen bringt im Alltag wenig. Wie viele hier im Forum brauche ich fast immer unter 4 Liter auf 100km.

    MOTORRAD hat im aktuellen Heft (11/18) Tourenreifen getestet, die ja auch für unsere Fahrzeuge passen sollten. Sehe bei der Zeitung manches kritisch, aber solche aufwendigen Tests können nur die. Verschleißmessung über 3.600km, Zeitenmessung auf der bewässerten Teststrecke von Michelin usw.
    Getestet wurden Bridgestone T31, Conti Road Attack 3GT, Dunlop Roadsmart III, Metzeler Roadtec 01, der Road 5 und Pirelli Angel GT.
    Trotz eingeschränkter Vergleichbarkeit, weil die BMW R 1200 RS den Test durchlief - richtig falsch machen kann man es mit keinem der Reifen. Von 500 maximal erreichbaren Punkten erreichten Dunlop und Pirelli als Sieger 439 und Bridgestone und Metzeler als "Verlierer" 427.
    Zum Glück muss ich mich erst in ein paar Monaten für eine neuen Reifen entscheiden...

    Lieber Matthias,
    wenn etwas "tellerförmig verzogen" wäre, hätte ich Euch das hier geschrieben und mein Händler hätte für mich keinen Kulanzantrag gestellt.

    Ich bin Euch noch die Auflösung schuldig: Den Kulanzantrag (nicht Garantie, wie ich oben fälschlicherweise geschrieben habe) mit Bildern vom Riss über meinen netten HH hat Honda nach einer Woche abgelehnt. Gründe dafür konnte mir auch mein Händler nicht liefern.
    Klar, ist nur Kulanz, aber eine Begründung hätte mich schon interessiert. Also habe ich bei Honda Deutschland nachgefragt. Telefonisch und dann zwei mal, zuletzt am 26.04. schriftlich. Antwort von Honda - keine!
    Die Reparatur mit neuen Befestigungsschrauben hat knapp 300€ gekostet.