Beiträge von Tordi

    Daran ist nichts seltsam. Die Lenker-Innengewichte kann man im Lenker drehen. Die daran befestigten Lenker-Endgewichte sind an den Innengewichten bei korrekter Montage fest verschraubt.


    Alles wird gut. ❤️

    Sie lassen sich nicht leicht drehen, dann sind sie nicht fest angezogen. Man kann sie mitsamt der Aufnahme (bei Langeweile) drehen. In Deinem zweiten Bild siehst Du die halbmondförmige Erhöhung im Lenker-Innengewicht. Darauf werden die Endgewichte mit ihrer gleichförmigen Aussparung passend aufgesetzt und dann festgezogen. Sie sind dann, korrekt angezogen, bombenfest und wer anschließend unbedingt daran rumjuckeln möchte, dreht halt das Lenker-Innengewicht* mit.


    *Kannst Du Dir hier ansehen, Teil Nr. 9

    Dass sich die Lenkerendgewichte drehen lassen ist normal, bei meiner auch nicht anders, fest angeschraubt im Sinne von "fällt nicht ab" sind sie trotzdem.


    Auch an dieser Stelle der Hinweis, dass die Kreuzschlitzschrauben am Lenker japanische JIS +3 sind und man da nicht mit normalen europäischen Phillips-Kreuzschlitz drangeht. Außer man flucht gerne.

    Ich habe und bewege an Zweirädern die NC750X mit DCT, einen 350er Variomatik-Roller, ein Motorrad mit "klassischer Schaltung" und zur Abrundung noch ein Gerät mit Halbautomatik, also Fußschaltung ohne Kupplungshebel.


    Hat alles seinen Reiz und ich habe ausreichend Vergleichsmöglichkeit.


    Ohne das DCT wäre die NC750X für mich überhaupt nicht in Frage gekommen, da hätte ich eher z.B. zur Transalp gegriffen. Dieses Alleinstellungsmerkmal (die "großen" DCT-Hondas mal außen vor) war genau das, was mich angefixt hat, weil ich mich bei einem früheren Zufallskauf (CTX700) total in diese Kombination Traktormotor mit Doppelkupplungsgetriebe verknallt habe.


    Der Vergleich mit Variomatikrollern und ihrem Gummibandgetriebe hinkt völlig. Das DCT ist halt ein richtiges Schaltgetriebe, nur muss ich mich nicht drum kümmern. Ich mag es bei Schleichfahrt, wie sahnig und bei niedrigstem Tempo ständig nachgeladen wird. Und ich mag es bei Alarm, wie der Motor ordentlich entsaftet und die Gänge ausgedreht werden. In Verbindung mit den verschiedenen Fahrprogrammen ist da für jede meiner Tagesstimmungen genau das Richtige dabei. Die manuellen Schalttasten sind für mich komplett überflüssig, so wie die Schaltpaddel hinterm Lenkrad bei Automatik-Autos.


    Will sagen: Mit Schaltgetriebe hätte mich die NC überhaupt nicht interessiert, wobei ich noch nicht einmal weiß, wie sich der Drehmomentmotor mit Fußschaltung fährt.

    Hab ich wie viele andere in diesem Forum (an der RH09) montiert und Du findest hier mit Sicherheit weit über 100 Beiträge zum Thema Puig-Scheibe.


    Scheibe ist eine neverending story, weil Erfahrungswerte kaum übertragbar sind, nachdem jeder individuelle Abmessungen hat.


    Bei mir war es eine ziemlich lange Einstellungsprobiererei am Zusatzspoiler, bis es gepasst hat.