Beiträge von Tordi

    Und selbst schreibst irgendwelche Daten in diesem Internet "bei Polo aus der Werkstatt-Datenbank" ab, weil das die unbestechliche und fehlerfreie Wahrheit ist. Merkst du selbst, oder?

    Für die Sechsjahres-Garantie musst du jedes Jahr in die Werkstatt zum Service, für das Geld kannst auch bei einem Versicherer eine Gebrauchtfahrzeug-Garantie abschließen und hast noch Geld über.


    Die haben alle bei Kia gelernt, damals kaufte ich mir auch einen wegen der 7-Jahres-Garantie. Leider das Kleingedruckte übersehen und jedes Jahr 3-500 Euro an Servicekosten beim Vertragshändler gelassen, damit die Garantie weiter gilt.

    Zur NC700/750X sagt mir der künstlich intelligente Knecht Folgendes:


    Honda NC700X (2012–2014)

    • Modellcode: RC63

    • Baujahre: 2012–2014

    • Merkmale: 670 cm³ Zweizylinder-Reihenmotor, 48 PS, erhältlich mit Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe (DCT)

    Honda NC750X

    2014–2015

    • Modellcode: RC72

    • Baujahre: 2014–2015

    • Merkmale: 745 cm³, Leistung 54 PS, neue Instrumente, kein Combined-ABS mehr

    2016–2020

    • Modellcode: RC90

    • Baujahre: 2016–2020

    • Merkmale: Facelift mit LED-Beleuchtung, größerem Windschild, DCT mit Sportmodi, Traktionskontrolle ab 2018

    2021–2024

    • Modellcode: RH09

    • Baujahre: 2021–2024

    • Merkmale: Euro-5-konformer Motor (59 PS), Ride-by-Wire, Fahrmodi, neues LC-Display, niedrigeres Gewicht und Sitzhöhe

    Ab 2025

    • Modellcode: RH23

    • Baujahre: ab 2025

    • Merkmale: DCT verbesserte Schaltvorgänge bei niedrigen Geschwindigkeiten, insbesondere unter 10 km/h und bei Wendemanövern. Neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit RoadSync-Konnektivität, hinterleuchteter Vierwegeschalter am Lenker. Neue Doppelscheibenbremse vorne mit zwei 296-mm-Scheiben und Zweikolben-Bremssätteln. Leichtere 17-Zoll-Felgen im neuen „3x3“-Design zur Gewichtsreduktion. Überarbeitetes Bodywork mit neuen LED-Scheinwerfern; Verwendung von Durabio und anderen recycelten Kunststoff-Materialien. Neue Farbvarianten Earth Ivy Ash Green, Earth Black, Mat Pearl Glare White und Fighting Red

    Zu anderen NC/X-ADV/Forza möge ein jeweiliger Besitzer seinen Knecht befragen.

    Ja, aber.


    Das hat Honda schon maximal dämlich realisiert. Die ganze Zeit bekommst keine Restreichweite angezeigt, aber sobald auf Reserve gewechselt wird, kommt der Panik-Modus.


    Ist aber nicht so arg, auch danach reicht es noch mindestens für 60-70 km bei beherzter Fahrt.

    Ich hab keine Bedenken, dass die NC auch die doppelte oder dreifache Laufleistung schafft. Aber ein 100tkm-Motorrad bringst halt nicht mehr für einen schmerzfreien Preis los, wenn man das nicht "aufbraucht" ist es halt bei der Trennung bitter. Außer, wie ich eben schrieb, wenn es schon beim Kauf richtig günstig hergeht.

    90tkm wären mir ehrlich gesagt auch bei einer Honda zu viel. Es sei denn, das ist ein totaler Preiskracher.


    2013 war das noch eine NC700, oder? Würde ich heute auch nicht mehr kaufen.


    Meine Wahl aus der Liste wäre die 2016er, wenn es schon das Facelift-Modell von damals ist.

    Ich bestelle selbst genug online. Aber ins Geschäft gehen, beraten lassen, mit einem gestellten Helm eine Probefahrt machen und schon im Vorhinein wissen, dass man den Krempel anschließend irgendwo anders bestellt – ja, das ist so ein bisschen asi.