Ich habe überhaupt nichts gegen E-Mobilität, im Gegenteil. Mein aktuelles Alltagsauto fährt auch mit Strom.
Dass E-Autos servicefrei und unkaputtbar sind, ist halt trotzdem Legende, siehe hier.
Alles anzeigenParallel habe ich mir 2023 eine 750er Forza gekauft. 1000km Inspektion, 1x Jahresinspektion plus Reifensatz auf bisher nur 8500km. Kosten dafür knapp 1000 € Werkstattkosten.
Der Seat Mo, um den es in diesem Thread geht, muss nach 1.500 km oder 3 Monaten zum ersten Service und dann alle 5.000 km. Auch der Elektroroller wird nach gewisser Fahrleistung neue Reifen brauchen, die aber wahrscheinlich nicht so viel kosten wie bei einem wenig vergleichbaren 750er Luxus-Roller.
Man kann es drehen und wenden wie man mag: E-Motorräder/Roller rechnen sich (derzeit) im Vergleich zum Verbrenner einfach nicht.
Ich hätte gerne eine halbwegs kompetente Elektro-Enduro, da wär mir die Reichweite egal für die Feierabendrunde durchs Gemüse. Aber die beiden, die mir taugen täten (KTM Freeride und Zero FX), haben halt Preisschilder zum Fürchten.