2025er Komfort-Sitzbank auf 2023er NC750x

  • #95

    Meine 2025er Original-Honda Komfort-Sitzbank kam heute. Sieht vom Bezug her schon stylish aus. Montiert wird morgen. Ausprobiert irgendwann nächste Woche, vorher bekomme ich zeitlich keine lange Tour zusammen. Fotos folgen.

  • #96

    Also ich hab jetzt in den letzten zwei Wochen und knapp 2.000 km die Komfort-Sitzbank und meine Lösung mit Normalsitz+Sitzauflage+Meshüberzug mehrfach hin und her umgebaut.


    Ergebnis:

    Die Komfortsitzbank ist ultra-bequem und wäre mein Favorit - einzig, mir fehlt die Sitzhöhe ... auch bei der Normalbank alleine.


    Meine "Speziallösung" bringt derzeit 3-5cm mehr Sitzhöhe und damit für mich mit meinen langen Beinen eine wesentlich ergonomischere Sitzposition.


    Also war ichheute mal beim Sattler und lasse mir im Juni die Originalbank aufpolstern und anpassen.


    Das heißt, ich werde ab Ende Juni hier gerne die Komfortsitze (Fahrer und Sozius) verkaufen.

  • #97

    So,

    ich hab mittlerweile auch den Komfortsitz der 2025er auf meine 2024er NC geschnallt.

    Bin sehr zufrieden gut gepolstert und auch von der Optik her schick.

    Staufach und Tank lassen sich genauso gut öffnen wie mit der Originalen, von daher bleibt dass jetzt bei mir so.


    Allen hier eine danke schön für die Tipps und Anregungen :)


    Grüße aus Berlin

  • #98

    NIcht schlecht!

    Bei einer schwarzen sieht man fast gar nicht den Unterschied des Spalts zum Staufach/Verkleidung, bei hellen Farben fällt er deutlich mehr auf.

    Ist der Materialunterschied/Farbe deutlich zu sehen gegenüber OEM Serie?

  • #99

    Das sieht optisch tatsächlich passend aus ... (was auf den Bildern zu erkennen ist) ... (o;


    Und du empfindest einen deutlich spürbaren Komfortgewinn gegenüber der Originalbank?


    Wie schaut es mit der Lendenwirbelstütze aus, ist der "Stützeffekt" gleich, oder gibt es auch hier einen Zugewinn?

  • #100

    Ich bin leider erst heute dazu gekommen, den Sitz auszuprobieren. Hab auch nur knappe 60 Kilometer zusammenbekommen, kann zur Langhocker-Tauglichkeit deshalb noch nix sagen. Fühlt sich aber auf jeden Fall anders an als der Originalsitz. Ich hab das Gefühl, mehr Sitzfläche zu haben, während ich auf der originalen recht konzentriert im Bereich Steißbein sitze, verteilt sich das jetzt breiter und weiter nach vorn – schwer zu erklären.


    Die Lücke zur vorderen Verkleidung finde ich inzwischen nicht mehr so tragisch, sieht man eigentlich nur, wenn man gezielt hinschaut.

    Der Kontrast zum originalen, glänzenden Plastikrücksitz ist mir aber zu heftig. Weil ich nicht nochmal 145 Euro für den Soziussitz ausgeben will, nehme eh niemand mit, hab ich mir mal beim Ali Mesh-Bezüge bestellt. Mal sehen, ob mir das dann mehr taugt.


    Der Sitzbezug mit so einem leichten Alcantara-Feeling ist übrigens ein fester Fusselmagnet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!