Beiträge von Tordi

    Ich bin leider erst heute dazu gekommen, den Sitz auszuprobieren. Hab auch nur knappe 60 Kilometer zusammenbekommen, kann zur Langhocker-Tauglichkeit deshalb noch nix sagen. Fühlt sich aber auf jeden Fall anders an als der Originalsitz. Ich hab das Gefühl, mehr Sitzfläche zu haben, während ich auf der originalen recht konzentriert im Bereich Steißbein sitze, verteilt sich das jetzt breiter und weiter nach vorn – schwer zu erklären.


    Die Lücke zur vorderen Verkleidung finde ich inzwischen nicht mehr so tragisch, sieht man eigentlich nur, wenn man gezielt hinschaut.

    Der Kontrast zum originalen, glänzenden Plastikrücksitz ist mir aber zu heftig. Weil ich nicht nochmal 145 Euro für den Soziussitz ausgeben will, nehme eh niemand mit, hab ich mir mal beim Ali Mesh-Bezüge bestellt. Mal sehen, ob mir das dann mehr taugt.


    Der Sitzbezug mit so einem leichten Alcantara-Feeling ist übrigens ein fester Fusselmagnet.

    Ich habe mich seinerzeit (habe das Tool schon länger) beim Kauf des OBD-Moduls nach der Software gerichtet, in der folgende Vorgaben waren:



    Unterschiede zwischen Auto und Motorrad gibt es da m.W. nicht. Es gibt nur je nach Auto/Motorrad Unterschiede, welche Sensoren verbaut und deren Daten ausgegeben werden.

    Das mit dem verbesserten Licht hatte ich eigentlich als Marketing-Geklingel eingeschätzt, aber scheinbar hat sich da wirklich was getan.


    Gut, dass endlich jemand aus erster Hand die Unterschiede darstellen kann, bei den ganzen Fahrberichten der Journalisten bislang hatte ja keiner Plan, wie die alte wirklich im Detail war.


    Ich finde die neue auch hübscher als meine, die Seitenverkleidung vorne gefällt mir schon sehr.


    Bleibe meiner dennoch treu, auch aus Kostengründen, und zufrieden mit ihr bin ich ja.

    Nachdem das Thema hier wiederholt hochgepoppt ist, mal eine Zusammenfassung zum Thema OBD-Daten der NC750X, die sich auf einem Handy darstellen lassen.


    Dieser Thread behandelt ausdrücklich nicht die OBD-Fehlerdiagnose oder Rücksetzung von Fehlercodes.


    Der OBD-Stecker der NC750X RH09 befindet sich in Fahrtrichtung rechts von der Batterie, zugänglich nach Entfernung der Batterieabdeckung im Helmfach (Bild 1)


    Die Abdeckung des Steckers lässt sich entfernen, indem man die Verriegelung zusammendrückt. Händisch nur für Hulks, mit einer Spitzzange problemlos (Bild 2)


    Der OBD-Stecker hat nicht, wie hier im Forum zu lesen, vier Kontakte, sondern sechs (Bild 3).


    An den OBD-Stecker lässt sich mit einem passenden Adapter (Amazon) ein passendes Funkmodul (Amazon) anschließen (Bild 4).


    Den Adapter kann ich nur so lala empfehlen, bei manchen passt er, ich musste das Gehäuse mit dem Messer bearbeiten, die fleißigen Arbeiter in China haben offenbar verschieden starke Tage bei der Fertigung.


    In jedem Fall funktioniert das Setup (s.u.), heute ausprobiert, problemfrei.


    Da ich halt Apple-Kram einsetze, habe ich mich als iOS-App für "Car Scanner" entschieden. Weil: Frei konfigurierbares Instrumenten-Display, bei dem man für jeden Wert eine eigene Anzeige in verschiedenen Stilen basteln und diese auch noch individuell anpassen kann, in meinem Fall u.a. analoger Drehzahlmesser, übergroße digitale Tachoanzeige und Balkenanzeige für die Wassertemperatur. Lässt sich alles in Größe/Farbe/Schrift/Darstellung nach Belieben einstellen. (Bild 9)


    Funktioniert gratis mit Werbung oder für sehr sehr günstige 8 Euro als Lifetime-Kauf.


    Die Werte, die sich damit anzeigen lassen (mehr kommt nicht raus aus dem OBD-Port), habe ich in den Bidern 5-8 dargestellt.


    Wer auf Öldruck und Öltemperatur hofft: Leider verloren.


    Was mit Android geht, weiß ich leider nicht. Vielleicht lässt sich das hier im Thread ja noch durch andere Erfahrungsberichte ergänzen.


    OBD-Adapter-Kabel (keine Empfehlung, s.o., funktioniert aber nach der Säbelei): https://www.amazon.de/dp/B091XZLY47

    OBD-Diagnose-Stecker (beherrscht Bluetooth 4.0 BLE): https://www.amazon.de/dp/B071D8SYXN

    Car Scanner für iOS: https://apps.apple.com/de/app/…ner-elm-obd2/id1259933623

    Das ist ja sehr schön und ich verstehe das auch, aber das hat halt nichts mit der Frage zu tun. Ich weiß auch nicht, warum sich manche Leute immer zu einem "braucht kein Mensch"-Sermon genötigt fühlen, wenn jemand etwas bestimmtes sucht.


    Kühlwasser-Temperatur wird über OBD ausgegeben, Öltemperatur m.W. nicht. Mit einem OBD-Adapter kannst Du sowas für schmales Geld auf dem Smartphone realisieren, hatte ich beim Vorgänger-Moped, weil ich dort einen Drehzahlmesser vermisste. Kompromiss, klar, aber es funktioniert:

    Ich hab das Thema schon durch, hier nachzulesen: Klickmich

    Sobald die Stotterei (merkt man sofort) losgeht, hält man eben an und leert den Kanister rein. Kann bestätigen, dass die Honda durch den Stunt nicht verstorben ist.