Honda OBD-II / EOBD
Beiträge von Tordi
-
-
145€ kostete bei mir nur der Fahrersitz, der Soziussitz nochmal das Gleiche.
Ich würde beide nehmen wegen der Optik.
Ich hab mir hinten einen Mesh-Bezug draufgepackt, der noch herumlag. 150 Euro für einen Soziussitz, auf dem nie jemand sitzen wird, da hat der Geiz gewonnen.
Ist Geschmackssache, mir taugt es besser als der Übergang vom Komfortsitz zum alten Plastik-Look des Sozius-Sitz.
Hab grad kein anderes Bild, auf dem man es besser erkennen kann als das hier.
-
Schuld sind immer die anderen.
-
Vorteil: Das Fahrwerk
Nachteil: Das Minus auf dem Konto
-
Letztlich werde ich vor allem im Umkreis von 50 km unterwegs sein.
Für solche Eiscafé-Runden hast Du doch schon das ideale Moped
Spaß beiseite, für den angepeilten Einsatzzweck ist die Africa Twin völlig überdimensioniert, das ist ein Tourenmotorrad für Langstrecken und mit der Größe auch echt anstrengend auf Kurzstrecken mit viel Anhalterei, Auf- und Absteigen. Ist halt ein echtes Gebirge, die Maschine. Selbst mein eingefleischter AT-Fan-Kumpel in der 2Radgruppe ist jetzt auf eine NT1100 umgestiegen, und der fährt/fuhr mit den großen Hondas ausschließlich Touren zu zweit mit bis zu 600 km am Tag.
Die NC hielte ich für die Idee deutlich besser geeignet, habe aber keine Ahnung von der Sozius-Tauglichkeit, nehme niemand mit. Da hilft nur eine längere Probefahrt mit Beifahrperson. Die Leistung langt locker auch für zwei.
-
Bei der HU wird keine OBD-Diagnose gemacht. Das Thema Update/überschreiben wäre aber wirklich interessant.
Ich finde es spannend, wie mit einer Umprogrammierung bei einem Saugmotor 15 Prozent Mehrleistung erzielt werden.
Jedenfalls Glückwunsch an Terry261921 wenn das jetzt so passt für Dich.
Bei meiner habe ich ehrlicherweise noch nie Leistung vermisst, aber ich fahre auch keine Autobahn-Langstrecke. Das eine Mal, als ich tatsächlich mal rd. 50 km auf der Bahn war, bin ich mit Tacho 170 überraschend entspannt dahin gecruist und hatte nicht das Gefühl, dass da schon Ende war.
-
Eines der besten Motorräder, die Honda je gebaut hat. Und eines der am meisten missverstandenen. "Einsteiger-Motorrad". "Pendler-Maschine". "Für Anfänger und Einsteiger".
Jedes Mal, wenn ich wieder daheim einparke, denke ich mir: Was für eine geile Karre. Der Durchzug von unten. Das Handling. Der Sound. Das perfekt arbeitende DSC. Wenn´s grimmig werden soll, ein Klick auf den Sportmodus, dann volle Kapelle. Und unterwegs hole ich mir eine Brotzeit und was zu trinken aus dem Helmfach.
So im Rückblick auf meine bisherigen Motorräder, das waren einige, hat keine derart perfekt und rund performt.
-
Ich denke darüber nicht nach. Ist ´ne Honda.
Viel wichtiger ist der Tip vor dem abschalten des Motors auf N zu schalten. Das passiert sonst nämlich erst wenn man wieder die Zündung einschaltet. Sollte jetzt durch dummen Zufall die Batterie zu schwach sein gibt's Probleme wenn der Gang noch drin ist. Ich vergesse es selbst immer wieder. Allerdings merke ich es gleich und schalte die Zündung wieder kurz ein,damit sich N automatisch einlegt.
Vor dem Einparken auf N schalten funktioniert bei meiner leider nur selten, weil nix passiert, wenn ich auf den Schalter drücke.
Habe mir deshalb angewöhnt, das Motorrad mit dem Killschalter auszuschalten und gleich wieder den Schalter zurück zu drücken. Zündung ist noch an, N wird eingelegt, alles gut.
-
Bis einschließlich Mai verzeichnet der Markt bei den Krafträdern ein sattes Minus von 30,9%!
Zu den großen Verlieren zählt natürlich KTM mit -80,6%, aber auch Suzuki hat zum Vergleichszeitraum 46,6% eingebüßt und Yamaha 38,5%. So erklärt es sich, dass Honda mit nur 8,4% minus zum Vergleichszeitraum (9.854 statt 10.752 Zulassungen) seinen Marktanteil von 15,76% auf 20,90% ausbauen konnte und vor Kawa auf Platz 2 liegt.
Das zeigt in erster Linie, dass Honda schon 2024 auf Euro 5+ umgestellt hatte und nicht wie andere Marken die Lager räumen musste.
Nach dem massiven Abverkauf zum Jahresende sind Vergleiche mit dem Vorjahresmonat/-zeitraum generell schwierig.
-
Die X-ADV hat tatsächlich die höchste Service-Zeit beim 1.000er, 1,5h. Finde ich überraschend, kommt man da so schlecht an den Ölfilter?
Der Stundensatz ist halt auch atemberaubend, kann man sich mal ausrechnen, was die 6 Jahre Garantie mit jährlichem Service tatsächlich kosten. Eieiei...