Beiträge von Tordi

    Das nennt man Ziehharmonika-Effekt, je stärker, je größer die Gruppe. Wir haben bei unserer Feierabend-Gruppe z.B. gelegentlich einen 350er Forza oder eine 48 PS-Integra dabei. Dass die natürlich nicht ganz hinten fahren und nicht mehr nachkommen, ist eigentlich selbsterklärend. Wenn der Vordermann stumpf mit 100 dahinrollt, kann der letzte Fahrer schon mal kurzfristig 130 auf der Uhr haben, um dranzubleiben.


    Möglicherweise hatten die auch Mitleid mit Dir? Wir werden es nie erfahren. 😀

    Wir haben im Dorf einen losen "Zusammenschluss" von einem guten Dutzend Fahrern mit den unterschiedlichsten Kisten, organisiert über Whatsapp.


    Im Sommer gibt es einen wöchentlichen Ausritt nach Feierabend über rd. 150 km, an Samstagen auch mal einen Tagesausflug über 3-400 km. Wer einen Routenvorschlag hat, arbeitet den aus und fährt voraus.


    Das langsamste Krad/der langsamste Fahrer fährt an zweiter Stelle, nach hinten wird nach Können und Leistung durchsortiert. Da gibt es keine Probleme oder Frotzeleien, jeder von uns schätzt sich im Vergleich zur Gruppe schon korrekt ein. Das korrekte Kolonnenverhalten – versetzt fahren, nebeneinander an der Ampel etc. – funktioniert auch einwandfrei.


    Das finde ich auf kurzen bis mittellangen Touren ok, eine Mehrtagestour möchte ich so aber nicht fahren. Zu anstrengend wegen der unterschiedlichen Kompetenzlevel und dem ständigen Aufeinanderachten und vor allem zu zeitaufwendig. Alleine, bis eine 8-10 Mann starke Truppe mal mit Mittagessen fertig und wieder auf dem Bike ist, in der Zeit bin ich solo schon 100 km weiter.


    Auch bestimme ich auf längeren Touren gerne das Tempo und vor allem die Zwischenstopps für hunger-pippi-foto selbst, das bringt mir "seelisch" viel mehr als mit einer Kompanie Gleichgesinnter durch die Dörfer zu tingeln.


    Bin aber auch absolut kein Fan von "Motorrad-Treffs", jegliche Rudelbildung ist mir eigentlich sehr unangenehm.

    Kann als Nicht-Österreicher die Seriösität von heute.at nicht recht einschätzen, aber deren Meldung letztens las sich schon erschreckend:

    https://www.heute.at/s/es-werd…-insider-zu-ktm-120136671

    Daran ist nichts seltsam. Die Lenker-Innengewichte kann man im Lenker drehen. Die daran befestigten Lenker-Endgewichte sind an den Innengewichten bei korrekter Montage fest verschraubt.


    Alles wird gut. ❤️

    Sie lassen sich nicht leicht drehen, dann sind sie nicht fest angezogen. Man kann sie mitsamt der Aufnahme (bei Langeweile) drehen. In Deinem zweiten Bild siehst Du die halbmondförmige Erhöhung im Lenker-Innengewicht. Darauf werden die Endgewichte mit ihrer gleichförmigen Aussparung passend aufgesetzt und dann festgezogen. Sie sind dann, korrekt angezogen, bombenfest und wer anschließend unbedingt daran rumjuckeln möchte, dreht halt das Lenker-Innengewicht* mit.


    *Kannst Du Dir hier ansehen, Teil Nr. 9