Ich benutze den Öler wenn ich durch eine lange 30er Zone fahre und hinter mir niemand ist. Dickes Getriebeöl haftet ganz gut. Sägekettenöl funktioniert auch. Zum reinigen nehme ich Ballistol. Das funktioniert einwandfrei und ist ungiftig. Übrigens habe ich den Cobrraöler Nachbau beim Chinaversand für etwa 15€ gesehen.
Beiträge von Bikerman
-
-
das Federblech ist nicht das Problem. Das sitzt ordentlich drin. Ich glaube das sich sich der Bremssattel verzogen hat. Leider... Und ich bin fast umgefallen was so ein Bremssattel kostet... (800 Euro Material bei Honda).
Ich muss versuchen einen gebrauchten zu bekommen. Aber gar nicht so einfach. Auf E-Bay sind nur 2 Stück inseriert und die sehen alles andere als gut aus.
Weiß jemand wo ich einen gebrauchten herbekomme bzw. ob ggf. auch ein Bremssattel aus den Baujahren 2018-2020 auf die 2016er NC (RC90 ) passt?
Danke Euch
Versuch es mal bei Motorradhaus Spengler in Weißenburg Am Richterfeld 1. Der hat so ziemlich alles an Motorrad Teilen.
-
Und jetzt hast du Hornhaut auf der Sitzfläche. Wie du das machst hat den großen Vorteil dass der erste Kundendienst früh erledigt ist und du schon auf Tour gehen kannst.
-
Bisher habe ich immer versucht möglichst viel zu schalten damit sich die Zahnräder anpassen können. Wenn möglich beschleunige ich die kalte Maschine nur langsam und vermeide außer beim überholen allzu hohe Drehzahlen. Die Maschine bekommt E10 Super außer beim vermutlich letzten Tanken vorm Winter, da kommt Super+ rein. Ölwechsel mache ich selbst mit Mineralöl oder Teilsync Öl 10w40. Rein kommt was im Angebot ist. Bei den Filtern will ich Markenware. Inzwischen habe fast 90.000km auf der Uhr. Also habe ich nichts falsch gemacht. Jedenfalls läuft die Maschine noch wie am ersten Tag. Ich habe mal überlegt sie auszutauschen. Habe einen 350er Roller Probe gefahren. Halbe Leistung, halber Hubraum, mehr Verbrauch, kleinerer Tank und mehr Versicherung. Ne, da fahr ich die NC weiter. Der Händler gibt mir 1000€ und dafür geb ich sie nicht her. Royal Enfield gefällt mir sehr gut, aber die Dinger sind sehr schwer und haben nicht viel Leistung für den Hubraum. Mal sehen was es nächstes Jahr gibt und die neue NC ist auch kein Argument für einen Wechsel. Was die Chinesen bieten ist recht interessant dafür vermutlich unverkäuflich wenn man sie wieder los haben möchte. Außerdem ist der nächste Händler ziemlich weit weg.
-
Habe mir für die RH09 eine Tasche (oder eher Hülle) für das Gepäckfach bei Aliexpress gekauft. Meine Erwartungen waren eigentlich eher mittel - das Teil passt aber tatsächlich sehr gut und ist auch gut gemacht. Ich bin damit sehr zufrieden. Der Preis ist auch ok, ich habe inkl. Porto 29 EUR bezahlt. Falls sich noch jemand dafür interessiert, hier ist der Link zum Produkt
https://www.aliexpress.com/item/1005008080678252.html
und hier ein Bild, das die Passform in meiner NC gut zeigt:
Ich habe einen Helmbeutel genommen, passt perfekt und muss ich mal an die an Batterie heb ich einfach den Beutel samt Inhalt raus und gut.
-
Habe meinen Rider 550 gegen TomTom Amigo getauscht. Kostet nichts und funktioniert tadellos. Allerdings macht es Sinn sich die Karten für das Gebiet in dem man fährt vorher runter zu laden. Größe kann man entsprechend ziehen. Sonst kann es passieren dass im Funkloch die Navigation abbricht.
-
Das Thema ist doch seit Beginn durch, Bikerman hatte sich bereits vor dem Erstellen dieses Threads längst entschieden und suchte hier nur nach Absolution. Die fand er dann beim unabhängigen und objektiven 🤣 "Zonko", aber immerhin hatten wir ein bisschen Gesprächsstoff, das ist ja auch schön.
Übrigens ist das Moped, das bis heute am längsten bei mir bleiben durfte, aus China. Eine Honda Vision 110 von Wuyang Honda aus Henan, Zentral-China, neu gekauft 2013, bis heute im Besitz und ein Ausbund an Genügsamkeit wie Zuverlässigkeit.
Alles wird gut. Hoffentlich.
Unsinn, da ist überhaupt noch nichts entschieden. Die 2025er Modelle sind ja noch nicht mal bei den Händlern. Ich will einfach nur wissen was die breite Meinung so ist und die ist sehr breit und auch sehr interessant.
-
Gestern Abend habe ich einfach mal so im Netz und auf Youtube nach Rollern geschaut. Bin dann bei SYM und Kymco gelandet. Die Taiwanesen haben auch sehr interessante und gute Angebote. Mit langen Garantiezeiten und günstigen Preisen. Das wäre doch auch eine Alternative zu Zontes und Co. Sowohl SYM auch auch Kymco haben sehr viel Erfahrung mit der Herstellung von Rollern.
Von beiden Herstellern habe ich keinen Händler in der Nähe, außerdem sind sie schwach auf der Brust im Vergleich zum Roller vom Chinamann.
-
Hallo Bikerman,
ich würde es davon abhängig machen, wie lange Du den Roller fahren möchtest.
Wird es dann noch Ersatzteile geben?
Ein anderes extremes Beispiel: für meine Scheunenfund-Honda CB 50 die 40 Jahre auf dem Buckel hat,
bekomme ich noch immer Ersatzteile!
Noch ein aktuelles Beispiel:
Mein Sohn macht bald seinen 125-er Führerschein. Er hatte sich total in eine Brixton-Maschine verliebt.
Tolle Optik, keine Frage. Wir haben dann eine gemeinsame Probefahrt auf neuem Gerät gemacht.
Motor mau, Getriebe/Bremsen unter aller Sau. Es wurde dann eine Honda CB 125 R. Feines Teil!
Mein Fazit: kann gutgehen - muss es aber nicht - und ich habe keine Zeit/Geld/Nerven für Murksgeräte!
Viele Grüße
Michael
Die Brixton sehe ich halt als Funbike an. Design ist schon Klasse. Finde die Mash sehen auch nicht schlecht aus. Gut bei dem Preis würde ich auch keine Wunder erwarten.
-
Ich würde mir kein chinesisches Motorrad kaufen.
Ich habe nur Zweifel, dass ich mit einer chinesischen meine Touren so unbesorgt fahren könnte, wie bisher mit meinen japanischen. Ich möchte die Werkstatt nur zu den Service- und Verschleißteilwechselterminen (Reifen, Kette) aufsuchen müssen und das ist bei 20.000 bis 25.000 km pro Jahr schon oft genug.
Mein vorheriges und jetziges Zweitmotorrad ist eine Suzuki VanVanRV125. Diese ist sehr zuverlässig. 2015 neu gekauft, mittlerweile 60.000 km auf der Uhr (wegen der NC seit drei Jahren jährlich nur mehr um die 500 km gefahren). Ich hatte noch keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Meine NC ist genauso zuverlässig. Alle 12.000 km zum Service, alle ca. 15.000 km neue Reifen und alle 25.000 km brauche ich einen neuen Kettensatz, das wars bei ihr, gut planbar. In die vierte Saison starte ich bei 64.500 km.
Nur weil ich mir für mich keine chinesische kaufen würde heißt das nicht, dass ich sie schlecht finde. Den Wertverlust sehe ich nicht kritisch, weil den hat man bei anderen Fahrzeugen, allen voran dem Auto, in noch viel höherem Ausmaß. Man muss es halt einfach länger fahren und nicht alle paar Jahre wechseln. Die Extras, die es bei den anderen Maschinen nicht gibt, wären sicher auch interessant.
Ich glaube dass ich einfach zu viele Kilometer im Jahr fahre und zu wenig auf das Motorrad achte (pflege!) als dass eine chinesische für mich in Frage kommt. Für jemanden der weniger fährt und sich mehr um das Motorrad kümmert könnte sie aber interessant sein.
Paul
Auch Du hast recht. Nur ich mache meist Tagestouren, meist so 300km und 2x im Jahr fahre ich einige Tage weg. Zuverlässig muss ein Fahrzeug sein und da kann man sich bei den Japanern drauf verlassen. Ich denke, ich werde den Zontes mal probieren. Auf der Eicma wurde das 2025er Modell vorgestellt, angeblich soll der 350e noch mal verbessert worden sein. Jetzt warte ich mal bis die ersten Tests vorhanden sind. Zonko von 1000PS ist jedenfalls total angetan von dem Ding.