Den 750er Forza möchte ich wegen der Kette und dem Getriebe nicht. Jetzt als Rentner möchte ich es pflegeleicht. Bei der Variomatik gibt es keine Kette mehr um die ich mich kümmern muss und die Wartung kann ich bequem selber machen. Vor 50 Jahren habe ich auf Maschinenbau gelernt. Einen Ölwechsel und Riemen tauschen reichen die Kenntnisse noch locker aus.
Beiträge von Bikerman
-
-
Das ist nicht ganz korrekt.
BMW lässt seine 400er Roller bei Loncin fertigen. Und Voge ist ein Unternehmen von Loncin. Bei Voge wird der SR4 Max gefertigt, ist der erste Roller von Voge. Aber Voge baut seit längerer Zeit Motorräder, die einen guten Ruf haben.
Zontes ist ein Unternehmen / Marke der Guangdong Tayo Motorcycle Technology Co. Ltd.
Mir persönlich gefällt der Zontes 350 E überhaupt nicht. Der übermächtige Vorbau des Roller sieht für mich einfach nur hässlich aus und passt überhaupt nicht zu den sonstigen Proportionen des Roller. Hinzu kommen die unsäglichen Intervalle der Inspektionen von alle 5.000 km. Viel besser gefällt mir der neue Zontes 368 K oder 368 G. Ob auch diese Roller alle 5.000 km zur Inspektion müssen entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit den Intervallen könnte leben. Es heißt ja eh immer entweder nach x Kilometer oder jährlich.
-
hier in Südbayern sehe ich nahezu nie Chinakracher / Benelli + Co. rum fahren - gut so
Wiederverkaufswert der Chinakracher liegt bei erschreckend niedrig bis Inzahlungnahme beim Händler wird selbst bei Neukauf abgelehnt
2006 habe ich ich eine BMW R1100RT gefahren, die wollte ich beim Honda Händler in Zahlung geben und eine CBF1000 kaufen. Der hat mir gleich gesagt die BMW verkaufst du woanders.
-
Deinen Argumenten stimme ich voll zu. Meine NC mit DCT hat jetzt fast 90.000 auf der Uhr und fährt noch wie am ersten Tag. Außer Verschleiß war wirklich noch nichts. Das müssen die Chinesen erst mal nachmachen. Mir geht es auch nicht um die Knete. Mir geht es einfach um die Ausstattung die ich bei den Japanern nicht mal als Zubehör bekomme. OK, auf eine Sitzheizung kann ich verzichten. Kalter Arsch war die letzten 50 Jahre nicht das Thema. Tempomat würde ich aber schon gerne haben und mehr Leistung hat der Zontes 350e auch. Mir hat der Händler gesagt dass Zontes in den nächsten zwei Jahren 2 Produktionslinien in Deutschland bauen will und da dann jede Menge Motorräder produzieren will. Nur bisher ist davon noch nichts gebaut und wie ihr schon erwähnt habt muss der Kunde erst mal von der Qualität überzeugt werden. Die Jungs auf YouTube schwärmen ja vom Zontes.
-
Da bin ich auch ganz deiner Meinung. Gut, ein billiges Motorrad kann man auch nur billig verkaufen oder man findet den Dummen von denen angeblich jeden Tag einer aufsteht. Nur wenn China ins Geschäft kommen will wäre es ungeschickt wenn sie Schrott verkaufen würden.
-
Da hast du völlig Recht, das hab ich auch schon überlegt. Andererseits lässt BMW seinen Roller bei Voge fertigen, ein Konzern zu dem auch Zontes gehört. Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie die ersten japanischen Autos nach Deutschland kamen. Zuerst hat jeder gelacht. Als die ersten Käufer dann zeigten was in ihrem Japaner serienmäßig vorhanden war wurden die Kritiker ganz leise denn an ihrem Golf 1 gab es nicht mal einen Deckel am Handschuhfach.
-
Nachdem ich meine NC 750x inzwischen über 10 Jahre gefahren habe denke ich über einen Austausch nach. Da ich seit einigen Jahren in Rente bin hätte ich mir gerne einen Roller zugelegt. Erst dachte ich es muss ein ein 350er Honda sein dann sah ich den Zontes 350e und verglich Preis /Leistung ist gegenüber den Japanern und da bekommt man von den Chinesen schon sehr viel mehr fürs Geld. Vor einigen Jahren waren die China Motorräder eher was für Freaks, aber inzwischen haben die sehr schnell gelernt wie man es richtig macht. Händler habe ich auch zwei in Reichweite. Welche Meinung habt Ihr zu China Motorräder?
-
Danke, das hat mir gut geholfen.
-
Ich fahre los und kurz drauf geht es manchmal die Lampe an. Nach einem Neustart ist dann alles gut. Wird die Sonde elektrisch beheizt und kann das auch am Luftmengensensor liegen?
-
An meiner NC 750x (RC72) geht manchmal die Motorschutzlampe an wenn der Motor noch kalt ist. Nach einem Neustart ist die Lampe wieder aus. Was könnte dafür die Ursache sein? Unterspannung glaube ich nicht weil die Batterie erst ein Jahr alt ist und ich oft fahre. Mir fällt jetzt nur noch die Lambdasonde ein. Hat noch jemand eine Idee was es sonst noch sein könnte?