Beiträge von Bikerman

    An meiner CBF1000 hatte ich einen CLS-Öler da hab ich mal 75.000km mit einer Kette geschafft. Die war danach aber wirklich fertig. Da sich die Kette unterschiedlich längt macht nachspannen keinen Sinn. Mit dem Kettenspray vom Louis hatte ich mehr Dreck auf der Felge als mit dem Getriebeöl. Die Kette soll auch nicht tropfen, sondern nur einen Ölfilm haben.

    Mach die Kette gut sauber, dann nimm einen Lappen und kippt Getriebeöl drauf und reib die Kette damit ein. Den Lappen danach in eine Dose tun und bei Bedarf wieder verwenden. Im Cobrra Öler wird nämlich auch nur Getriebeöl verwendet.

    Und wie wird die Oberfläche richtig behandelt?

    Stimmt! Hat mir auch der Schrauber gesagt. Ich habe Lenker und Griffe mit Bremsenreiniger sauber gemacht, danach den Cement Kleber in den Griff gegeben. Umgekehrt hat man das Risiko, dass Kleber nach vorne geschoben wird und die Gashülse fest klebt. Danach hab ich zwei kleine Stück Ziprohr aufgeschnitten und über die ich Griffe geschoben. Danach mit Kabelbinder fest zusammen gezogen. Bis jetzt halten die Griffe.

    Plötzlich konnte ich kein Gas mehr geben. Also rechts ran gefahren uns siehe da das Kabel von der Heizung hat sich um den Griff gewickelt. Daheim Daheim die Griffe abgebaut. der Kleber hat sich in eine ölige Substanz verwandelt. Alles sauber gemacht und mit Patex Kraftkleber, Hitzebeständig bis 120 Grad angelebt. Heute kontrolliert und beide Griffe sind locker. Der Kleber nur runzlige Klumpen. Mein Freundlicher hat mir Honda Cement empfohlen. Mal sehen ob morgen die Griffe wieder fest sind.

    Letzte Woche bekam ich einen Satz Michelin Pilot Road 5. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Die NC 750x fährt wesentlich besser als mit den Bridgestone T31, obwohl diese Reifen auch nicht schlecht waren.

    Mit der App wird man nicht glücklich weil es zu viele Funklöcher gibt und jedesmal anhalten und neu verbinden macht auch nicht glücklich. Ich habe mal einen DAB+ Adapter installiert, den Magnet von der Antenne am Tank gepappt und über Bluetooth mit dem Headset verbunden. So lang der Motor aus ist funktioniert das wunderbar, sobald man fährt ist der Spaß vorbei. Selbst in der Stadt gibt es nur Aussetzer. Die Antenne, die eigentlich an die Frontscheibe geklebt wird habe ich unter die Sitzbank gelegt. Ob das so stark abschirmt glaube ich nicht. Hab das Ding jedenfalls wieder ins Auto getan wo es seinen Job recht gut macht.

    2014 oder 15 wurden in der Motorradnews Auspuffanlagen fast aller Hersteller für die NC 750 mit dem original Auspuff verglichen in Bezug auf Preis, Leistung, Geräusch, Passgenauigkeit und was weiß ich alles getestet. Bei Interesse einfach mal an den Verlag wenden. Aber wenn einer gern laut will, warum dann nicht einfach einen Preßlufthammer neben das Bett stellen?

    Meine NC ist Bj. 2014 und da ist das DCT noch nicht ganz so komfortabel wie bei den neuen. Deshalb schalte ich in langen 30 Zonen auf Manuel weil ich nicht will dass das Getriebe ständig zwischen 3. und 4. Gang hin und her schaltet wenn ich mal etwas schneller werde. Gleiches mache ich bei kurvigen Bergstrecken. Ich will nicht dass das Getriebe vorzeitig hoch schaltet und der Motor untertourig an der Kette rupft. Das macht nur unnötigen Verschleiß. Der S-Modus ist mir meist zu hochtourig.