Beiträge von Lord_Buster

    Ist halt immer sehr schade, wenn jemand mit abstrusen Ansichten einen im Sinne von politischer Gesinnung eigentlich recht unpolitischen Thread Kapert. Schließlich war das Thema „Geht ihr zur Wahl?“. Und wie die vielen interessanten Antworten zeigen, ein gutes Thema, dass man diskutieren kann, egal wo man persönlich steht.


    Wenn durch einen User mit nicht belegbaren Thesen vom eigentlichen Thema abgelenkt wird heist es dann Einhalt gebieten.

    Mal ganz freundlich gefragt: was würde es kosten eben zur Honda-Service-Werkstatt seines Vertrauens zu fahren und die den Ölwechsel machen zu lassen?


    1.) keine Arbeit und keine dreckigen Finger, dafür ne Tasse Kaffee

    2.) keine Arbeit damit es zur Entsorgung geben zu müssen

    3.) die Gewissheit, die machen das passende Öl in den Motor und stehen dafür ein

    Da bist Du auf dem falsche Dampfer.


    Die Zahlen geben keine Temperatur sondern die Viskositäts-Klasse (in Centistokes) des Öls an. Anhand der Klasse kann es dann einem Temperaturbereich zugeordnet werden. 10W bedeutet also nicht, dass es sich um eine Temperatur von 10 Grad handelt. Stattdessen steht 10W für die Viskositätsklasse des Öls bei „kalten Temperaturen“.


    Um es etwas besser Verständlich zu machen, kurz zur Viskosität: Flüssigkeiten mit hoher Viskosität sind dickflüssig und fließen langsamer, wie Honig oder Sirup. Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität sind dünnflüssig und fließen schneller. Wasser zum Beispiel.


    Es gibt Einbereichsöle, die eine feste Viskosität haben und nur ein einem recht schmalen Temperaturbereich arbeiten, wie Getriebeöl, z.B. SAE80.

    Und eben Mehrbereichsöle, deren Fließfähigkeit sich über die Temperatur des Öls ändert. Wie 10W40 oder 0W30 etc.

    Die Zahl vor dem "W" (für Winter) gibt die Viskosität des Öls bei niedrigen Temperaturen an.

    Die Zahl nach dem "W" gibt die Viskosität des Öls bei hohen Temperaturen an.


    Das Dilemma: Die genaue Temperatur, bei der die Viskosität für Winter gemessen wird, ist meines Wissens nach leider nicht festgelegt. So weit ich es gelesen habe, scheint es aber bei -15 °C bis -20 °C getestet zu werden, um die Wintertauglichkeit des Öls zu bestimmen.


    Die hohe Temperatur hingegen ist bei 100° Öltemperatur festgelegt.


    Im Kontext vom Motoröl bedeutet die höhere Viskositätsklasse von 40 im Vergleich zu 30 also, dass das Öl bei hohen Temperaturen dicker ist und somit einen dickeren Ölfilm bildet, was zu einem besseren Schutz des Motors führen kann, da der Schmierfilm nicht so früh abreißt.

    Nichtsdestotrotz darf es aber auch nicht zu Dick sein, um die Fließfähigkeit zu erhalten, um schnell überall hin zu gelangen. Daher kann man nicht einfach ein fiktives 0W80 nutzen.

    Ich meine: es mag zwar gut sein, dass man nicht wählen muss.

    Andererseits ist es aber nicht selbstverständlich, dass man es kann.

    Schon aus dem Grund finde ich, sollte es ein Jeder möglichst wahrnehmen.

    Wenn man nicht wählt, könnte es zudem passieren, dass man irgendwann keine Wahl mehr hat, wie die Geschichte zeigt.

    Eine Orientierung für Unschlüssige sind u.a. der Wahl-O-Mat als auch der Real-O-Mat und

    Wahl-Kompass

    Selbstverständlich. Ich werde unter keinen Umständen irgendwelchen hasserfüllten Arschgeigen dieses Land überlassen!


    Und ja, jede Stimme zählt! Hier eine Schöne Erklärung für das „meine Stimme bewirkt doch nichts“-Paradoxon.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anderer Meinung kannst Du selbstverständlich sein. Und ich spreche Dir nicht ab, dass Du mit Deinem Plastikteil glücklich bist.

    An den Tatsachen, dass es nicht das Gleiche ist oder macht, ändert das allerdings weiterhin nichts.

    Wer es nicht kennt und sich informieren will, kann dadurch ein verzerrtes Bild bekommen.


    Was macht ein Griff mit Haltehilfe, wenn man ihn loslässt? Auf 0 gehen, worauf das Motorrad langsamer wird.

    Was macht ein Tempomat, wenn man Griff loslässt? Die Geschwindigkeit halten.


    Muss man mit einem Tempomat den Griff auf eine bestimmte Position halten? Nein.

    Mit einer Haltehilfe? Ja.


    Zu behaupten, eine Griffhilfe mache das Gleiche wie ein Tempomat ist somit falsch.


    Aber da Du bereits mit „Punkt“ geendet hast und Dich das offenbar irgendwie trifft oder triggert, wenn man das Klarstellt, bleibt nichts anders übrig, als das halt jedes mal erneut klar zu stellen, wenn das Thema aufkommt.

    Die Crashpads (siehe Bilder bei Thomas) sind so designt, das sie die meiste Energie durch Verformen aufnehmen sollen.

    Ich persönlich sage auch nicht, dass das eine oder andere besser ist. Mir gefällt lediglich die Lösung dieses speziellen Bügels nicht recht.