Alles anzeigenseinen Knecht befragen.
Die lügen mitunter. Habe meine Daten jetzt viel bei Polo aus der Werkstatt-Datenbank geholt.
Alles anzeigenseinen Knecht befragen.
Die lügen mitunter. Habe meine Daten jetzt viel bei Polo aus der Werkstatt-Datenbank geholt.
Das sollten wohl alle sein
RC61: Honda NC700S (2012–2014)
RC63: Honda NC700X (2012–2014)
RC70: Honda NC750S (2014–2016)
RC72: Honda NC750X (2014–2016)
RC88: Honda NC705S (2016–2020)
RC90: Honda NC750X (2016–2020)
RH09: Honda NC750X (2021–2024)
RH23: Honda NC750X (2025– )
RC82/92: Honda NC750J Vultus NM4 (2014–2017)
RC68/69: Honda CTX700N/T (2014–2017)
RC71: Honda NC750 Integra (2014–2017)
RC89: Honda NC750 Integra S (2016–2020)
RC95: Honda X-ADV (2017–2020)
RH10: Honda X-ADV (2021–2024)
RH21: Honda X-ADV (2025–
NF13: Honda ADV350 (2022–
RH11: Forza NSS750 (2021–2024)
RH22: Forza NSS750 (2025–
Alles anzeigenJa, da steht aber nur eins drin und nicht alle Modelle......sehr präzise Antwort.....
Im Gegensatz zu Dir hat er aber immerhin was dazu beigetragen und nicht nur gemeckert.
Du hättest es ja ergänzen können.
1) Rote LED die blinkt - Diebstahlschutz/Wefahrsperre Honda Ignition Security System. Tut nix, einfach blinken lassen.
2) Farbliche Veränderung des Displays bei ökonomischer Fahrweise
3) gar nicht, wenn Du auf Reserve bist, wird die verbrauchte Menge der Reserve angezeigt
4) https://ownersmanuals2.com/hon…-betriebsanleitung-106849
Idealerweise nein, nur in dem Querformat
Schmierölwechsel, Vergaserkrafstoff, Kraftstoffpreis, Mäntel, Bilanziert…. wer redet so? Dazu der AI Avatar… Klar, ein Ölwechsel an der NC spart 0,1-0,15l Sprit, wenn man seit 10 Jahren und 50.000 kein frisches rein getan hat. Tip, den Luftfilter bei 60° auswaschen…. dann spart man bestimmt nochmal 0,05l. 😂 Sorry, aber could not resist. Das ist einfach zu amüsant.
Da stellt sich auch die Frage: wie lange fährst Du schon Motorrad, dass Du Angst vor Gebirgspässen bekommst, nur weil das Mopped alleine schaltet?
Ab in den S1 oder S2 Modus und fertig. Schaltet früher hoch und bergab ebenso früher zurück.
Kein Grund sich zu fürchten.
Mir würde da die andauernde Schalterei mit nem Eintopf mehr Sorge machen, weil nervig.
Ob mans geil findet den Urlaub erst mal 800km AB für die Anreise zu starten ist natürlich individuell.
Hätte ich persönlich gar keine Lust zu. Da pack ich das Möpp eher auf/in meinen Anhänger und bringe es dort hin.
Die letzte Tour von 410km bin ich nur Landstraße gefahren. Zwei kurze Pausen, einmal 25 Minuten Fähre. Ca. 40km Bundesstraße, wo es mal gute 100km/h ging.
Ich war nach 8h da und dann war für den Tag erst mal ok. Das ist auch so der übliche Schnitt, den ich kenne. Ca. 200km/4h wenn man AB weglässt und nicht nur Bundesstraße bügelt. Und machen wir uns doch nichts vor, nach 8h ist dann auch die Konzentration nicht mehr einwandfrei.
Zurück dann Abends/Nachts per AB mit Tempomat bei 110 und einer Tank-Pause. 4h10min. Da wollte ich dann nur heimkommen.
Wenn ich für Beide Strecken die Wahl zw. NC und Eintopf hätte, ganz klar die NC.
Habe das Liqui Moly auch immer per kleinem Becher nachgefüllt, der steht nun seit Jahren unberührt und der Bodensatz ist noch immer nicht verharzt. Scheint man also empfehlen zu können.
Alexander J. kann ich nicht bestätigen. Habe nach dem originalen Scottoil immer Liqui Moly Bio-Kettensägeöl gefahren und nie ein Problem mit verstopften Düsen gehabt.
Ganz günstig ist der Cobrra mit 110€ ja auch nicht.
Die 400ml Dose Trockenschmierung von Louis liegt bei 12€ und Reicht für gut und gerne 6-8 intensive Anwendungen.
Viel blöder ist da definitiv das Thema Hauptständer. Das Honda sich den bei der Serien-NC Spart ist schon ärgerlich.
Alles anzeigenwd40
Hinweis, das „original“ WD40 ist kein Schmiermittel, sondern ein Wasser-Verdrängungs-Mittel. (Water Displacment at the 40es try)
Es gibt von der Marke WD40 das Specialist Motorbike, als Kettenschmiermittel.
Bin inzwischen vollkommen vom Kettenöler ab.
Hatte auch an diversen Maschinen den Nemo2. Vorher ScottOiler.
Dass das nichts versaut halte ich für ein Gerücht. Es schleudert immer etwas auf die Felge und die Verkleidung.
Kettenöl klebt wie Sau und ist schwer zu entfernen.
Die Reinigung der Kette ist zudem weiterhin erforderlich.
Wenngleich auch alles nicht so ätzend wie mit Fett , bin ich seit meinem ersten X-ADV auf Trockenschmierung mit Teflon Spray umgestiegen. Hier bleibt tatsächlich nur leicht zu reinigender Staub.
Ich will den Nemo2 nicht schlecht reden, aber für eine Saubere Felge sorgt auch dieser nicht.