Beiträge von Lord_Buster
-
-
-
-
Wie bereits beschrieben, Diebstähle bei Probefahrten sind nichts Neues und man hat viel Ärger wenn es passiert.
Bisher habe ich auch trotz des Passus einige Anfragen erhalten. Wer zw. den Zeilen lesen kann, hat das auch verstanden.Am Ende ist es die Frage, was ich bereit bin in einem Jahr an Geld wegzuwerfen.
Und das sind eben keine 4.000 Euro. Bei knapp 3.000 tut es sehr weh, wäre aber noch akzeptabel, denn seien wir ehrlich, auch wenn ich sage 11.500 ist die Schmerzgrenze, wenn jemand vorbeikommt will er idR. nochmal den Preis drücken.Und bei 11.200 wäre ich wohl am Ende dabei.
Wenns nichts wird, weil ich zu teuer bin, lebe ich damit und park sie weiter in der Garage. Irgendwann steig ich vielleicht wieder auf.
Es gibt auch Fahrzeuge die sich nicht verkaufen lassen. Ich inseriere jetzt immer mal wieder seit > 2 Jahren meinen Opel Senator Oldtimer.
Ich liege preislich mit 8.900,- in etwa zw. Fahrzeugen mit 1a Zustand, Automatik-Getriebe und Top Ausstattung (13.- 15.000) und Fahrzeugen mit ordentlich Rost und jenseits 200K km, welche viel Arbeit bedürfen (1.500. -3.000 Euro). Mein Wagen hat mich in den letzten Jahren inkl Anschaffung, Karosseriearbeiten, Wartung und Reparaturen >11.000 Euro gekostet.Ist aber kein Automatik, und nur die Basis-Ausstattung.
Des bedeutet: Quasi unverkäuflich, wenn man nicht 50% verlieren will.
In all den Jahren kamen da immer wieder die gleichen Anfragen:Würde ich kaufen, wenn ich das Geld hätte.
Automatik?
Letzte Preis?
Und viel Scam, die nach einem angebliches Versicherungs-Zeitgutachten per FIN fragen und passender Weise dann auf gleich den Link dazu mitsenden. Gibt dazu diverse Berichte, über diese Masche.
Bestes Angebot waren "6.000,-, Holland" aber ganz ehrlich, wenn man sich für den Preis vergleichbare Fahrzeuge anschaut, sind die bereits arg in Mitleidenschaft gezogen. Und nein, dafür ist meiner einfach zu gut erhalten, als dass ich den dafür hergebe.
Geduld zahlt sich da hoffentlich aus. Der Wagen wird kommendes Jahr 40.
Also ja, es gibt die Käufersicht und die Verkäufersicht. Aber Geld kacken kann ich nicht und da ist dann meine persönliche Grenze.
Ich beschwere mich auch nicht, sondern lebe dann damit. Ich muss ja nicht verkaufen, das ist das Positive daran. -
Das lustige ist ja, dass meine Kiste eben keine Tageszulassung ist und ich das Argument bereits pro/kontra in Anfragen gelesen habe.
Sowohl dass ne neue mit Tageszulassung nur unwesentlich mehr kostet, als auch die Frage ob meine Maschine ne Tageszulassung sei, weil dann wäre sie weniger Wert. 😜
Und dann darf man sich ja das Zubehör noch gerne dazu kaufen. Diese nicht ganz unwesentlichen Kosten plus Montage werden ja gerne vergessen.
Aber ja, realistisch sollte man in beide Richtungen sein. Als Interessent und als Verkäufer. Nur sage ich klar, bevor ich 4K in einem Jahr vernichte, lass ich es mit dem Verkauf.
-
Das sollte doch mit dem Teufel zugehen wenn du den X-ADV nicht verkauft bekommst.
Bisher schaut das so aus. Durchaus einige Anfragen bekommen aber letztendlich immer nur die Frage: was ist denn die Schmerzgrenze und danach idR. nichts mehr.
Klar, im ersten Jahr ist der Preisverfall am höchsten, nichtsdestotrotz finde ich es eben zu Schmerzhaft mehr als 19% zum Neupreis zu verlieren. Angebote um 10.000-10.500 hatte ich (vermeintlich von Händlern, da „hole ich direkt mit nem Transporter ab“).
Aber im Ernst, ich spüle doch nicht mal eben 4.000€ das Klo herunter. Nee. 🙂↔️
-
Der Passus ist nicht unüblich und wenn es diejenigen, die es abschrecken soll, abschreckt, dann ist es mir Recht. 🙂 Es sind zu viele Motorräder auf „Probefahrten“ entwendet worden.
Ist dann grob fahrlässiges Handeln und Du hast Stress mit der Versicherung. (Auch wenn manche Gerichte das inzwischen anders entschieden haben. Den Ärger hast Du dann in jedem Fall.)
Wenn dann noch die Leute hinten runter fallen, die kostenfrei Moppeds testen aber nicht kaufen wollen, lebe ich auch damit gut.
Menschen die das nachvollziehen können werden es verstehen und auch fahren können. Das entscheide ich dann vor Ort.
-
-
-