Beiträge von nimra

    Toscana ist zu weit weg und "geradeaus" bekommst Du sicherlich schon bei der An- und Abreise genug..


    Was ich Dir in der Gegend empfehlen kann:


    Monte Bondo-Runde mit den Ost- und West-Auf- und Abfahrten (gemütlich/ruhig Nord/Süd mit Reifenentgraten in Ost/West kombinieren) Ggf. Verbinden mit Landstraßen Bistro und Metzler-Enduro-Park in der Nähe von Dro, sowie Arco/Riva(langsam fahren!)/Torbole.


    Gardasee mit Tremosine-Runde/Brasa-Schlucht und Gargano zum Idrosee am Lago-Val-Vestino entlang(ein unbedingtes muss!) und in Treviso umschauen/halten/essen. Weiter über Anvo zum Maniva-Pass und dann zum Passo-di-Croce-Domini (3km Schotter.. Rest befestigt) oder direkt/außenrum. Weiter zur Runde Passo-del-Vivione(Ruhe/Berge/Kurven) und wieder zurück Idrosee nach Riva/Gardasee (ggf. als Lückenfüller eine Suppe auf dem Monte-Tremalzo, oder Bärchen-Idylle bei den Wasserfällen-von-Nardis/Brenta) oder zum Lago-de-Iseo runter und unterhalb Sulzano wieder zum Gardasee rüber, ggf. Fähre Maderno-Torri nehmen (weil Tunnel ggf. lästig und das Südufer zu lange dauert oder mir zum fahren zu langweilig ist) oder idyllisch(ggf. kein muss) wieder hoch über San-Martino an/durch die Maria-Kapelle.. zum Idro oder Valvestino ..


    Kaiserjäger.. (sonstiges eher nicht mein Fall .. bzw kenne die nördliche Nähe nicht, der Osten ist ggf. interessanter)


    Monte Baldo-Runde(Mini-Dolo/weniger ein muss) mit der Auf-Abfahrt bei Avio über die Prärie im Zickzack nach Westen nach Valdagano und über Passo-Fugazze wieder nach Rovereto. (Die Berge oberhalb Verona sind landwirdschaftlich mit wenig Touristik/Tankstellen, da kann man ggf. 2h hoch/runter/hoch/runter bis man mal anderen Touristen begegnet, aber man verbraucht viel Zeit bis man auf der Karte cm macht, ist ein schönes Kontrastprogramm zu den verstopften Dolo-Routen!)


    Absolute Empfehlung!: Die ADAC-Motorradtouren-Karte "Trentino mit Dolomiten und Gardasee" Nr:470 829.0


    MEIN pers. Fazit: Generell hat mir es nicht viel nördlicher als Trento und südlicher als Garda zum Motorradfahren am besten gefallen. Vieles Andere empfand ich als trostloses Skigebiet bzw. verstopfte Dolo-Runden oder als zu langweilig zum Motorradfahren. Ich orientiere mich dazwischen lieber in Ost- West-Richtung. Aber ggf. hast Du andere Prioritäten ..


    Das .. kann für mehr als 5 Tage reichen!
    Grüße an Dich und Deinen Popo :mrgreen:
    Armin

    Für was, außer an der roten Ampel die Füße auf den Rasten zu lassen kann man das noch verwenden?


    An der variablen Verstellung von Gabel/Radstand/Sitzhöhe/Bodenfreiheit/etc. währe ich aber schon sehr interessiert!


    Gruß
    Armin

    Design-Optionen DL650:


    Wer die Katzenaugen hervorheben mag und einen Helm-im-Wind mag,
    kann mit einer MRA-Sportscheibe einem optischen-Katzensprung Dynamik einhauchen. (Bild1)


    Wer auf starke Kontraste steht und Zielflaggen mag,
    kann die Musterung des VR-Fenders durch die Farbe weiß incl. Felgenaufklebern nutzen. (Bild2..)


    Wer lieber dezente Kontraste zu den grauen Verkleidungsteilen hat,
    kann eine Farbe wie dunkelrot bevorzugen.


    Wer keine größeren Kontraste mag, nimmt schwarz.
    Dann hat man ein weitgehend homogenes Erscheinungsbild.


    Wer große Topcases mag,
    für den ist das breitere Rücklicht mit einem Givi-E470 eine Option.


    Wen der Touring-Lenker langweilt,
    kann eine Lenkererhöhung mit einem breiten geraden Lenker optisch und zum-drücken verwenden.


    .. nur ein Kofferträgersystem würde ich dauerhaft ggf. weglassen.
    Das baut durch den Auspuff halt schon recht breit...


    Die breite Reifenauswahl (wie schon erwähnt, von Sporttouring-Stollenreifen) sollte man für seine jeweilige Anwendung nutzten.


    Gruß
    Armin

    Die kleine V-Strom ist ein prima Bike.


    Sehr gut ablesbares Display, auch flüchtig. Da hoch, richtiger Winkel und große Anzeigen.


    Der lackierter Tankschutz mit Glasfaser.. ist stabiler als viele Designrahmen..
    Variabler Knieschluss an warmer.. Oberflächer (da Blechtank darunter)


    Das beste Licht! Macht mal ne Nachtfahrt! Da pfeift ihr auf alles andere...
    Vom nicht-übersehen-werden mal ganz abgesehen..


    Genialer Motor. Läuft ganz ohne Ausgleichswelle vibrationsärmer als viele mit..
    Lässt sich sparsam fahren, aber auch ordentlich dreschen..


    Fahrwerk ist anfangs recht hart. Muss sich aber wie alle erst mind. 1000km einlaufen.
    Einstellbar. Hinten mittels Handrad, einfach zugänglich.
    Stabile Lenkkopfbrücke. Da gibt nichts nach oder hat Spiel wenn man durch Wechselkurven > 2.ter Ordnung pflügt.


    Lässt sich gut im stehen-fahren. Sehr neutral. Wendig, wenn man mit den Fußrasten arbeitet.
    Ordentlicher Windschutz verstellbar. Durch Zwischenstücke ist die Hinterlüftung leicht optimierbar.


    Die Optik wird leider oft schlecht-geredet. Ich weiss nicht warum.
    Dabei fahren manche Kritiker viel häßlichere Kisten und sind auch noch stolz drauf.


    Extrem zuverlässig, mit bestem Preis-Leistungs-Verhätnis.
    Immer eine prima Wahl, wenn man nicht nur ein paar km in die Eisdiele fahren will.


    Der einzigste Grund warum ich aktuell keine im Fuhrpark habe, ist wegen Platzverhältnissen und weil mir (sehr günstig) eine ADV1050 zugelaufen ist. Die DL650 währe aber die vernünftigere Entscheidung gewesen, zumal die Motorleistung der ADV bei meiner Fahrweise auch zu zweit noch einen Overkill darstellt. Relaxter währe ich persöhnlich mit der DL unterwegs..


    Gruß
    Armin


    ..die V-Strom hat 19" statt der 21" der AT. Da gibt es eine geeignetere Reifenauswahl (bezüglich Zitat..)


    Wenn Deine Sozia mit den Platzverhältnissen und Du mit dem Fahrwerk der CB500X zufrieden seid,
    hast Du schon das ideale Moped. Für die 17" gibt es halt Sport und Tourensportreifen in beliebiger Auswahl!


    Gruß
    Armin

    So, heute mal eine X2016-DCT gefahren.
    Also mir persöhnlich würde der D-Modus mit den +/-Tasten ausreichen und somit währe auch eine "alte" eine Option. Das Fahrwerk allerdings empfand ich für mich als zu träge und stumpf. Das ist ggf. aber noch gar nicht mechanisch eingefahren und als Hauptgrund(träge) habe ich da auch die Reifen im Verdacht. So hatte ich das mal mit einer 2012er nicht in Erinnerung. Gefallen würde mir eine blaue ja schon ...
    Werde mal eine mit über 1000km auf dem Tacho später irgendwann nochmal länger fahren!


    Gruß
    Armin

    .. ja doch mit Twin,
    wollte es gerade ergänzen, ist aber zu spät..


    Vielleicht kommt ja da auch noch in diese Richtung eine XTZ700 mit dem MT07-Motor.
    Aber die konstruieren das Fahrwerk sicher wieder im Controlling. Da halte ich KTM einfach für konsequenter. Über Preise kann man verhandeln/diskutieren, über den Rest eher/lieber nicht ..


    Gruß
    Armin

    @hondianer


    Wenn Du Deine NC nicht doch noch verladen-üben willst ist die Duke390 schon richtig. 150er Federweg, gutes Fahrwerk, niedrig, Sportreifen, ausreichend Leistung, ok so wie sie ist. Kein Tieferlegen, keine Kompromisse. Wenn es für die Sozia gelegentlich ok ist, ist es das!
    Der hinterste bekommt den Rucksack drauf und fertig!


    Habe für eine ähnliche Anwendung die CRF250L um alles unter die Räder nehmen zu können. Aber für 97% legal möglicher Wege tut es die Duke genauso. Sozius besser, Leistung besser. Die kleine Duke ist eine echte Überlegung zur Zeit auch bei mir weil auf die Enduro will die Sozia nicht mit und auf die paar Meter Gemüse kann man verzichten zumal es etwas weiter sowiso nur irgendwann in die Horizontale geht. Die CRF250L hat sich solo in den Dolos und am Gardasee tapfer, teils sehr suverän geschlagen. Aber mit der Duke390 geht es noch besser, ggf. auch im duo! Lokale italienische Sumos und Roller kennen keine Gnade! Viel Spaß .. und lass Dich nicht an einer roten Ampel seitlich von einem Rollerfahrer wegdrücken :mrgreen:


    Gruß
    Armin