Beiträge von nimra

    Vielen Dank SuperSport für die Info!


    Dass die mit DCT kommt hatte ich bisher nicht richtig auf dem Schirm...
    Das macht es ja für mich mit gelegentlichem Soziabetrieb noch interessanter,
    da kann ich mich ggf. dann auch mit 500ccm je Zylinder leichter anfreunden.


    Lecker, lecker, :dance: dann lohnt sich das Warten ja...
    Stollenreifen, 250er Federwege, ggf. 98PS, nur ca. 200kg und DCT mit ggf. flexibelen Optionen !
    Wenn jetzt noch die Sitzbank auch für 1.70er Piloten irgendwie erklimmbar ist, bin ich dabei !

    Gerhard ...Grundsatzfragen


    Meine Anteile gute/schlechte Straßen/Gelände sind etwa wie bei Dir 60/35/5%


    Die Fahreigenschaften mit Stollenreifen ist nicht wirklich nennenswert schlechter auf Straßen im Rahmen des zulässigen. Das hängt mehr vom Fahrzeuggewicht, beherrschbarer Motorleistung und Fahrvertrauen/-training ab. Wirklich gute Straßen .. sind oft schon nach kurzer Zeit verschmutzt, geflickt etc. . Also ich bin mit einer CRF250L auf unseren hiesigen Landstraßen mit einer höheren Durschschnittsgeschwindigkeit unterwegs als mit meinem 600er (Sport)-Tourer, mal ggf. von einzelnen unzulässigen Spitzengeschwindigkeiten abgesehen..
    Der Spaß-/Unterhaltungsfaktor ist definitiv höher, wenn man nicht wie oben beschrieben durch die Maschine überfordert ist (Gewicht, Leistung, Trainingszustand ..)


    Tourentauglichkeit: auch wie bei Dir, wichtig.


    Reifentyp: Stollenreifen, siehe oben ..


    Fazit:
    Ich hoffe nur, dass die AT/TA nicht schon grundsätzlich zu schwer und unkontrollierbar übermotorisiert daherkommt, weil zum geradeausfahren auf eben noch schnell abgekehrten privaten Rennstrecken brauch ich die nicht .., sondern um überall.. entspannt drüber zu pflügen, dabei Spaß zu haben und mich nicht von irgendwas/jenen.. abhalten zu lassen. Das Leben ist zu kurz um Er-leb(t)-nisse/Lebens-Erfahrungen zu vertrödeln .. . Abenteuer = Weniger planen, mehr er-leben

    Hallo,
    hatte mich auch interessiert. Habe aber irgendwo sowas gelesen wie:
    "Die erste Zylinderkopfdichtung ist üblicherweise mit 20-25TKM fällig"
    Das hat mich etwas eingeschüchtert...


    Es ist wohl eher ein "Nachbau", oder nur ein teilweiser Lizenzbau..

    Alles Gute Harry!


    gut dass Du um das Schild rumgefahren bist...


    Mach sobald der Arzt - und es die Schwellung und Schmerzen zulassen
    einen Besuch beim Orthopäden um dich erstmalig wieder richten zu lassen.
    Damit du nicht unnötig lange Spannungsschmerzen leiden musst,
    welche durch die zeitlich bedingte Haltung hervorgerufen wird.


    Du musst damit rechnen, dass dich die Schulter so 6 Monate beschäftigen wird.
    Und bis 9 Monate kann es dann noch "zwicken"...


    Ist wahrscheinlich wahrscheinlich leider so....,
    drum versuch die nächsten Monate nichts zu reißen, es wird dir nicht gut tun.

    Viele der Besten und Beliebtesten Motorrad-Motoren sind 2Zyl. !
    Der Thread-Titel ist ggf. nicht ganz treffend...


    2Zyl. decken eine sehr große Bandbreite ab.
    Schlanke V2-Motorern für z.B. Enduros..
    Kostengünstige R2-Motorern (Teileanzahl/Montagearbeiten) für alles und jeden...
    Alle Varianten von Hub(Lang-Kurz), Hubraum, V-Winkel, Drehzahlverhalten/-willigkeit., Druck-Verhalten,...


    Da ist es nicht wirklich leicht zu sehen was man eigentlich braucht/möchte, um auf gewisse Zeit glücklich zu sein.
    Zumal ggf. auch jede neue Erfahrung ggf. vorhandene Prioritätenen verschiebt.

    "Murphy" ist eine gutes Stichwort!


    Beispiel1: Dekompression
    Eine Reiseenduro mit 1000 v2 sprang nicht mehr an.
    Fehlerursache: Qualitativ minderwertiges Relais für Dekompresion(Druckminderung), Anlasser kann nicht drehen
    OK. Werkstatt verbaut verbessertes/besseres Relais
    2 Wochen alles super, dann fackelt der Kabelbaum ab!
    Ob bewiesen werden konnte, dass einer bei Montage/Isolierung gepfuscht hat, weis ich nicht.


    Gegenbeispiel1:
    Die Batterie einer 600 4-Zyl ist alt, schwach und bricht spannungstechnisch irgendwo zusammen.
    Der Biker kann die Kiste alleine problemlos im 2.Gang sitzend anschieben.


    "Dekompressions-Beispiele" gab und gibt es massig.
    Besonders Beliebt sind "alte Klassiker" von DR650 und KTM-LC4 mit "Kickstarter"
    Da war die Aussage Motorrad=Sport deffinitiv richtig.
    KTM stand damals für "Kick-Ten-Minutes"...
    Wie allerdings z.B. Yamaha die Zuverlässigkeit seiner 600/660 1Zyl. XTs technisch realisiert hat, weis ich nicht.


    Weitere mögliche Tretminen gibt es außerdem:
    Vibrationen: Lose Schalldämpferbleche, gebrochene Halterungen, Durchblutungsschäden, ...
    Kalt- und/oder Warmstartprobleme, Thermische Probleme, ...


    Allgemein gilt:
    Wer sich mit Hunden einläßt, braucht sich über Flöhe nicht wundern!

    Hallo Elmold,
    entschuldige wenn ich nicht gezielt auf Deine 2Zyl. mit 90 PS aufgegriffen habe.


    Natürlich gibt es solche Motoren von anderen Herstellern oder vielleicht auch von Honda.
    Für Geld kriegst Du die alle....


    Mir hätten diese aber zu viele Nachteile wie:
    - Kosten: Verbrauch, Abgaswerte, Reifen
    - Hinterrad-Rutscher bei Nässe ohne Fahrhilfen (ist ja bei der NC schon nicht so ganz ohne)
    - Lastwechselreaktionen, Konstantfahrruckeln, etc. ohne Fahrhilfen
    - Anfälligkeiten der Fahrhilfen bei Bordnetzschwankungen durch Zusatzverbraucher/Kontaktproblemen
    Softwareupdates welche irgendwann nicht mehr zur Hardware passen, ....usw.


    Ich persöhnlich habe keinen Bock auf das alles!
    Ich will einfach nur fahren.., und beschränke mich halt in der Leistung, welche ich ehe nicht brauche.
    Notfalls mal schalten...ansonsten Spaß haben, statt Ärger.