"Murphy" ist eine gutes Stichwort!
Beispiel1: Dekompression
Eine Reiseenduro mit 1000 v2 sprang nicht mehr an.
Fehlerursache: Qualitativ minderwertiges Relais für Dekompresion(Druckminderung), Anlasser kann nicht drehen
OK. Werkstatt verbaut verbessertes/besseres Relais
2 Wochen alles super, dann fackelt der Kabelbaum ab!
Ob bewiesen werden konnte, dass einer bei Montage/Isolierung gepfuscht hat, weis ich nicht.
Gegenbeispiel1:
Die Batterie einer 600 4-Zyl ist alt, schwach und bricht spannungstechnisch irgendwo zusammen.
Der Biker kann die Kiste alleine problemlos im 2.Gang sitzend anschieben.
"Dekompressions-Beispiele" gab und gibt es massig.
Besonders Beliebt sind "alte Klassiker" von DR650 und KTM-LC4 mit "Kickstarter"
Da war die Aussage Motorrad=Sport deffinitiv richtig.
KTM stand damals für "Kick-Ten-Minutes"...
Wie allerdings z.B. Yamaha die Zuverlässigkeit seiner 600/660 1Zyl. XTs technisch realisiert hat, weis ich nicht.
Weitere mögliche Tretminen gibt es außerdem:
Vibrationen: Lose Schalldämpferbleche, gebrochene Halterungen, Durchblutungsschäden, ...
Kalt- und/oder Warmstartprobleme, Thermische Probleme, ...
Allgemein gilt:
Wer sich mit Hunden einläßt, braucht sich über Flöhe nicht wundern!