
Frisch gekauft - eure neuesten Anschaffungen
-
-
-
-
-
#4.023 Das tolle bei Niklas ist ,du kannst bei ihm jeden Arbeitsschritt beobachten und sehen was für eine handwerkliche Meisterleistung es ist ,und jederzeit Anpassungen und Wünsche einbringen .
Und das ist meiner persönlichen Meinung nach auch den höheren Preis gegenüber einer seriengefertigten Bank ala Motea oder Topsellerie gerechtfertigt .
Ich habe bisher noch keinen Euro ,den ich bei ihm gelassen habe ,bereut !
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden .
Grüße Linus
-
#4.024 Hallo aus Lemgo,
Wow, der Niklas scheint sein Handwerk zu beherrschen, saubere Arbeit.
Wie auch ich bei meiner Sitzbank verwendet er, wie fast alle Polsterer, Verbundschaumstoff.
Obwohl sich dieser bei mir Anfangs härter wie der original-Schaum von Honda anfühlte sitze
ich auf dem Verbundschaum gerade auf längeren Etappen besser. Meinen Popo freut's.
Wo liegt nur der Unterschied zwischen dem standardmäßig meist verwendeten PU-Schaum
und Verbundschaum. Mehr als eine Vermutung habe ich nicht, weiß jemand mehr?
Verbundschaum wird ja in verschiedenen Härtegraden angeboten. Bei dir wurden ja auch 2
verschiedene Härtegrade verwendet, vorne grauer und hinten roter Verbundschaum. Die Festigkeit
richtet sich hier nach dem Raumgewicht "RG".
Ich habe mich auf Grund meines geringen Gewichts und nach etwas Recherche z.B. für RG100
entschieden. Du weißt nicht zufällig welche Härtegrade bei dir vorne bzw. hinten verwendet wurden?
Hier einmal ein paar Fotos von meiner "Operation Sitzbank".
Bei dieser hatte ich leider den Schaum etwas tief eingeschnitten weil ich wohl unaufmerksam war
und nicht beachtet habe das ich die Fläche ja im Gegensatz zum Original gerade haben wollte, also
hinten mehr abarbeiten wollte.
Egal, sitzt sich prima und ich kann die Sitzposition immer einmal leicht verändern ohne mich zu
verkrampfen.
Hier die Fotos:
Gruß aus Lemgo, Thomas
-
-
#4.025 Bei dem weichen Schaum sitzt sich das bei längeren Fahrten durch. Erst fühlt es sich weich an und am Ende sitzt man auf der Grundplatte.
Bei dem härteren Schaum hat man das nicht das man so absinkt bis auf die Grundplatte Fühlt sich erst härter an, ist am Ende aber doch weicher. So wurde mir das mal erklärt
-
-
-
#4.027 Ich bin auch im Winter gerne mit der NC unterwegs. Doch mit zunehmendem Alter bin ich empfindlicher gegen Kälte geworden und meine bisherige Winterkombi ist mir nicht mehr warm genug. Ich weiss nicht mehr was ich noch darunter anziehen soll damit es mir warm genug ist. Darum musste eine neue, wärmere Winterkombi her. Es ist die A-4 Nordkap geworden. Die besitzt ein richtig dickes warmes Futter und ist bestens gegen Kaltlufteintritt gerüstet.
Morgen soll es noch schön kalt sein, dann werde ich sie testen.
-
#4.028 Ich selber besitze selber keine A-4. Es gibt sie ja schon etliche Jahre wurde aber kontinuierlich
verbessert. Was ich über die Jahre gehört und vor allem schon damals in BMW Foren gelesen habe
ist, das sie wohl mit das Beste gegen Kälte ist was es gibt. Und auch der Preis ist für ein Qualitätsprodukt
nicht so überzogen wie bei anderen Anbietern.
Wenn sie dir passt, sie angenehm zu tragen ist und auch bei leichten Minustemperaturen warm genug
hält hast du garantiert alles richtig gemacht, es kommt ja immer auch auf die gefahrene Geschwindigkeit
und die Länge der Strecke an. Bei 120 auf der Autobahn wird auch die A-4 schnell an ihre Grenzen
kommen.
Mit meinen 65 komme ich mit Temperaturen unter ca. 5° nicht mehr lange klar, zumindest wenn ich
Strecken von ca. 70-100 Km fahre. Und ich will es auch nicht mehr herausfordern, 9 Monate Spaß im Jahr
müssen bei mir reichen.
Ich bin seit einigen Jahren Saisonfahrer März bis einschließlich November, die Pause "gönne ich mir".
Wenn ich trotzdem unbedingt fahren wollte wäre für mich dann wohl eine beheizte Weste oder Jacke
unumgänglich, sonst würde ich mich wohl recht schnell nicht mehr wohlfühlen, das ist für mich aber
unbedingte Voraussetzung beim Mopedfahren. Muß halt Spaß machen. Halt typisch Schönwetterfahrer.
Ich sehe jetzt schon bei tieferen Temperaturen mit meiner "Übergangsjacke", die ich extra eine Nummer
größer gekauft habe, aus wie ein "Michelin-Männchen". Ich bin quasi eine Zwiebel mit 5 bis max. 6 Lagen
inkl. Jacke. Bis ich mich da angeplünt habe, alter Schwede.
Das waren noch Zeiten als wir mit unseren Mopeds bzw. unseren 125ern (bei mir eine Zündapp KS125)
im tiefsten Schnee und unpassender Kleidung den höchsten Punkt in der Lemgoer-Mark, den 347m hohen
Windelstein, erklommen haben. 20% davon haben wir mehr oder weniger nur geschoben, das hatte weniger
mit Motorradfahren zu tun, das war eher eine "Challenge". Zur Belohnung gab es, wie damals üblich für
"echte Männer", eine Zigarette, ganz schlau, aber so war das. Übrigens, die Zigarette landete regelmäßig
im Schnee da wir die Arme auf und abschleuderten um irgendwie die Durchblutung in den halb ab-
gefrorenen Fingern wieder in Gang zu bringen. Das war ein Bild für die Götter, aber wir hatten Spaß.
So, jetzt bleibt mir nur dir zu wünschen das sich bei dir mit der neuen A-4 der gewünschte Erfolg einstellt.
Gruß aus Lemgo, Thomas
-
-
#4.029 Die besitzt ein richtig dickes warmes Futter
Bist Du so nett und fotografierst mal das Futter?
Danke -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!