Frisch gekauft - eure neuesten Anschaffungen

  • #3.624

    Je:

    Bridgestone T 32 F 120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Variante J, Vorderrad

    Bridgestone Battlax Scooter 2 Rear Rain 160/60 R15 TL 67H Hinterrad, M/C, Mischung RAIN



    Und diese kleben krass auf der Strasse! Ich kann damit easy auch bei Regen den Nippel am Hauptständer kratzen lassen! Konnte ich so noch mit keinem. Der Reifen ist relativ hart zum aufziehen, aber der Gummi ist nur WOW!

    Der klebt besser wie die auf meinen anderen Bikes verwendeten Metzeler RT01 und CRA3 bzw. 4 und sowieso besser wie die Original auf der Honda vorhandenen Bridgestones. Also ich bin begeistert.

  • #3.625


    In Ohr mit Geräuschreduktion ist wesentlich wirksamer.

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

  • #3.626

    Heute bin ich mit angelegten Ohren unterm Helm :) mit der künftigen Honda CB 125 R meines Sohnes nach Freiburg gefahren.

    Noch zugelassen über die Vorbesitzerin. HU/AU war seit 07/2023 abgelaufen. Hätte mich die Rennleitung so erwischt, wären ca. 100 Euro

    Strafe und mein erster Punkt in Flensburg fällig gewesen.

    GTÜ Freiburg hat dann die HU/AU frisch gemacht. Aufgrund der langen Überziehung war das dann ca. 9 Euro teurer als die normale Gebühr.

    Eine Rückdatierung der HU wie früher gibt es wohl nicht mehr.

    Die CB hat jetzt neu HU/AU bis 06/2026 :thumbup:



    Alles total entspannt inkl. Freigetränk.

    Am Montag melde ich sie auf uns um.


    Viele Grüße

    Michael




    ich beim GTÜ in Freiburg zwecks neuer HU/AU

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #3.627

    Herzlichen Glückwunsch! :thumbup:

    Kurzer Ausflug ins Nachbarland. In Österreich wird das "Pickerl" jährlich fällig. Beim Neufahrzeug nach 3/2/1 Jahren, das heißt, nach 5 Jahren jährlich. Man kann es frühestens innerhalb 1 Monat vor dem Monat der Erstzulassung machen und man kann es bis zu 4 Monate überziehen (und dabei legal unterwegs sein). Die Plakette wird aber immer nur im Monat der EZ gelocht.


    Paul

  • #3.628


    War für mich schon immer, auch als es noch in D so war, die Krönung der Abzocke.

    Nicht falsch verstehen: Ich begrüße die Verpflichtung zur regelmäßigen technischen Überprüfung. Aber ein zurückdatieren, erzieherische Maßnahme hin oder her, widerspricht aus meiner Sicht jeglicher Sinnhaftigkeit. Entweder ein Prüfergebnis ist 2 Jahre gültig, oder eben nicht. Eine Abhängigkeit zur vorangegangen Prüfung hat meiner Meinung nach 0 Praxisrelevanz. Wobei jeder, der schon mal mit einem ungebremsten Anhänger bei der technischen Überprüfung war, ohnehin seine Probleme mit der "Praxisrelevanz" haben wird. Aber das ist ein anderes Thema...

  • #3.629

    Sitzbank um polstern lassen von einem Sattler in der Nähe.

    Erster Versuch nach 20 Min. zurück.

    Es geht weiter ...

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

  • #3.630

    Heute einen neuen Vorderreifen für meine NC montieren lassen. Wieder einen DUNLOP SPORTMAX Roadsmart III.

    Der alte hatte z.T. nur noch 0,7 mm.

    Neues Fahrgefühl: bessere Dämpfung, kein Reinkippen in die Kurven mehr, neutraler Geradeauslauf. Super Grip von Anfang an.

    Diesen Monat brauche ich neue HU/AU. Ein Problem weniger :)

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!