Unterschied NC S zur X?

  • #11


    Hört sich gut an! Muss ich mich zu dem Thema mal schlau machen. Hast Du die Sachen selbst eingebaut oder vom Freundlichen einbauen lassen?


    Allergrößten Respekt für regelmässiges Rückentraining, 75 Jahre und immer noch aktiver Motorradfahrer und 56.000 KM mit der S!!! :text-bravo:

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

  • #12

    @ Sigi,
    ich fahre ja schon seit 1960 Motorrad, davor 3 Jahre Moped, unter meinen zahlreichen Zweirädern waren auch einige Geländemaschinen mit breitem Lenker, das war anfangs immer recht entspannt, aber auf die Dauer konnte ich mich damit nicht anfreunden.


    @ Olaf,
    die Heizgriffe hat mir damals mein :D angebaut, alles Andere habe ich später selber gemacht.


    Ganz nebenbei, auf dem Fahrrad bevorzuge ich auch eine tiefe Lenkerposition mit schmalem Lenker, gefällt meinem Rücken besser.

  • #13


    Hier möchte ich widersprechen.
    Ich denke dass zwischen der 700 X (die ich fahre) und einer 750 X kein sehr grosser Unterschied in der Gestaltung der Scheibe ist.
    Sicher ist das Thema Scheibe eine fast never-ending-story, aber es gibt ja durchaus Leute die mit ihrer Scheibe zufrieden sind, ich gehöre dazu.
    Im Winterhalbjahr (jetzt immer noch) fahre ich eine ermax +15 mit PUIG-Aufsatz, da verwirbelt nichts, weil die Strömung über den Helm geht.
    Ich bin allerdings eine Stehgrösse (komme bei 183cm Körperlänge und 2cm aufgepolsterter Sitzbank mit abgewinkelten Beinen vollflächig mit den Füssen auf den Boden), habe also einen im Verhältnis zu meinen Beinen kurzen Oberkörper.
    Im Sommer nehme ich die Originalscheibe auf der untersten Position, auch da verwirbelt am Helm nix, weil der Wind auf den Brustbereich geleitet wird.
    Aber ich habe dennoch die gleiche Erfahrung wie Volker gemacht: ganz ohne Scheibe ist es am Kopf einfach am ruhigsten, sieht aber bei der X sch... aus.
    Ich will hiermit keinen neuen Scheibenthread aufmachen, aber so pauschal wie du das geschrieben hast wollte ich das halt nicht stehen lassen ;)
    Die Auswahlmöglichkeit an Scheiben ist bei der X auf jeden Fall höher als bei der S, das blöde ist nur, dass Scheiben Geld kosten und man daher sicher nicht einfach mal so 7 oder 8 Scheiben ausprobiert :think:
    Ich hatte vor vier Jahren (kurz bevor ich den FS angefangen hatte) bei einem HH auf beiden gesessen.
    Kommentar meiner Frau zur S: da siehst du aus wie ein Affe auf dem Schleifstein, nimm die andere :mrgreen:
    Ich habe jetzt glücklicherweise auch mit Ende 50 noch keine akuten Rückenprobleme, aber 600 km am Tag hatte ich schon ein paar mal, ohne dass ich abends vom Bock gefallen wäre und nicht mehr hätte sitzen oder stehen können.
    Der Vergleich mit einer naked und solchen Fahrleistungen fehlt mir allerdings.

  • #14


    Hallo Rentner ;)
    hat dein Schutz vor dem Instrument eine ABE?
    Ich habe mir ja auch so ein Schild gebastelt und bin eigentlich ganz zufrieden damit.


    http://nc750.de/forum/viewtopi…56&t=333&p=194806#p194806


    Aber ich habe gelesen, dass man ohne ABE für das Schild 50 Euro + 1 Punkt in Flensburg berappeln muss :cry:


    Hast Du schon mal Probleme mit den :twisted: Straßensheriff's :twisted: bekommen ?


    Schöne Grüße aus dem Norden

  • #15


    Ich habe in den letzten 10 Jahren mehrere Mopeds mit Lenkerbreiten um die 1 m gefahren. Eines hatte ich mir ganz kurz nach meinem Unfall 2013 angeschafft, weil ich damit den kaputten Schulterbereich links schonen konnte. So ein Lenker mag im Verkehr stören, weil man mehr Platz braucht (Durchschummeln wird schwieriger), aber er ist tatsächlich sehr angenehm zu fahren. Wenn man die nötige Körpergröße dafür hat.


    So ein breiter Lenker lässt das Moped mit weniger Körpereinsatz ruhiger laufen. Der Grund ist eigentlich einfach: Jede Schulter und jeder Arm werden permanent vom Wind ein wenig bewegt. Mal vor und mal zurück. Bewegt man nun ungewollt Hände und Arme, gibt das entsprechend ungewollte Lenkimpulse, die umso stärker sind, je schmaler der Lenker ist. In Folge läuft das Moped mit breitem Lenker spürbar ruhiger Geradeaus - und das mit weniger Belastung für die in meinem Falle ramponierte Schulter.


    Bei den kleinen Viragos XV 250, 250 S, 125, Route 66 und V-Star gab und gibt es ab Werk zwei Lenkerformen. Einen schmalen Dragbar-Lenker auf hohen Risern und einen Buckhorn-Lenker auf kurzen Risern (ich sage immer Apehanger light):



    Mit dem schmaleren Dragbar-Lenker läuft die kleine Virago spürbar schlechter geradeaus, sie reagiert viel direkter, ist aber damit letztlich nervöser. Oder agiler, wenn man das mag. Ich hatte von diesen kleinen Viragos über die Jahre 13 Stück als Zweit- oder Drittmopeds und hatte alle möglichen Lenker drauf. Für mich galt, je breiter der Lenker, desto angenehmer. Einfach weil es zum Cruisen passt, wenn das Moped ruhig der eingeschlagenen Linie folgt.


    Vor der Zeit mit den kleinen Cruisern waren meine Lieblingsmopeds eigentlich immer Enduros. Warum? U. a. weil sie besonders breite Lenker mitbrachten, die in der Kombination mit der aufrechten Sitzposition besonders bequem sind und dabei die beste Kontrolle über das Moped ermöglichten.


    Bei der NC 750 X habe ich das Problem, dass mir manchmal plötzlich der Vortrieb fehlt. Simpler Grund: Ich fasse den Lenker ganz an den Enden und habe eher die Vibrationsvernichter als die Griffe in der Hand. Manchmal rutsche ich mit den Händen zu weit ans Ende und der Gasgriff dreht sich plötzlich zurück, weil ich den gar nicht mehr richtig fasse.


    In meinen Augen hat die NC 750 X einen schmalen Lenker. Der könnte ruhig etwas breiter sein...



    Gruß Michael


    Mein Durchschnittsverbrauch:

  • #16


    Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...


    Im Vergleich zu anderen Mopeds ist die Frontverkleidung der X bis 2015 wirklich nur eine optische Spielerei ohne merkliche Funktion. Die beiden originalen Scheiben von Honda sind im Grunde eher eine Art Spoiler. Das ist mein Eindruck entsprechend meiner Erfahrung mit über 100 eigenen Motorrädern in den letzten 35 Jahren.


    Natürlich haben auch die kleinen Scheiben eine spürbare und von der Körpergröße des Fahrers abhängige Funktion, aber die ist kaum größer als ein kleiner Spoiler oder eine kleine Scheibe über den Instrumenten. Bei anderen Mopeds mit Verkleidungen ähnlicher Größe ist die Wirkung erheblich höher - und deshalb sage ich so hart: Alles Show bei der X.


    Was aber nicht ausschließt, dass man mit einer Scheibe zufrieden sein kann! Ich bin es mit der kleinen Originalscheibe auch (obwohl die hohe Scheibe besser aussieht!). Ich bin zufrieden, weil sie nicht stört. Sie verursacht kaum Wirbel, hat also kaum einen Effekt. Die X fährt sich so wie eine Nackte.


    Dass da die Meinungen verschieden sind, weil die Wirkungen je nach Fahrer unterschiedlich sind, ist klar. Aber diese kleinen Unterschiede rechtfertigen sicher nicht den Wechsel des Mopeds, oder? Und um mehr ging es mir gar nicht.



    Gruß Michael

    Mein Durchschnittsverbrauch:

  • #17

    Die X hat einen schmalen Lenker? Ha! Die S hat den wirklich schmalen Lenker. Hab sie gestern verkauft! Lenker, Sitzposition, Ergonomie. Das waren die Gründe, hatte ich ja bereits hier im Forum erwähnt.


    Zum Fahrverhalten der S: Sie ist leicht zu fahren, aber träge. Das Gewicht ist kein Hindernis, man spürt es aber, trotz tiefen Schwerpunkts. Die NCS fährt sich sehr stabil, leider nicht ganz so agil. In den Kurven muss man sie schon etwas reinwerfen und drücken und so weiter. Erfordert Körpereinsatz.


    Wheeler Z hat kürzlich die Triumph Thruxton probegefahren. Wie er dabei von ihr sprach, erinnerte mich stark an meine NC. Die Thruxton wiegt auch etwas über 200 Kilo, ist in Anbetracht des Hubraums also noch relativ leicht bzw. okay. Allerdings muss man sie auch so in die Kurven werfen etc. Sie bedeutet Arbeit, genau wie meine S. Also am Gewicht der NC kann es alleine nicht liegen. Die Honda CB500F wiegt ja auch ganze 195kg, fährt sich aber total agil und leicht und bedeutet null Arbeit. Man kann quasi alles mittels einfachem Lenkimpuls machen.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #18

    Ich finde, man kann das Fahrverhalten positiv oder negativ beschreiben. Sicher, träge ist auch für die NC X nicht falsch, klingt aber so negativ. Ich finde, sie vermittelt eine gewisse Ruhe, läuft nicht jeder klitzekleinen Spurrille nach, sie ist berechenbar. Ich mag das.


    Wobei ein breiter Lenker natürlich die Wendigkeit wieder erhöht, weil man wie beim Fahrrad auch stark einlenken kann, ohne mit dem ganzen Körper in die Kurve gehen zu müssen... *duckundwech*


    War Spaß, steckt aber ein Funke Wahrheit drin. Die X ist zwar weit von einer Enduro entfernt, sie ist nicht einmal eine Reiseenduro, aber ein klitzekleines bißchen von einer Enduro steckt in diesem Crossover doch.



    Gruß Michael

    Mein Durchschnittsverbrauch:

  • #19

    Ausserdem hat die "S" gegenüber der "X" einen UNMÖGLICH plazierten Öffnungsmechanismus für das Staufach. Schon das rechtfertigt den Modellwechsel! Musste einfach gesagt werden :violin: :violin:


    Wenn ich eins "S" hätte, müsste ich wohl auch mal die Tochter damit fahren lassen ... Sie hat mir schon unterstellt, die "X" nur gekauft zu haben, damit sie sie sich nicht ausleihen kann.


    bis denne ...


    compass

    Ich will nicht gezwungen werden. Werbung zu betrachten!
    Für Werbetreibende: ich habe mich auch schon gegen Produkte entschieden, die mir zu penetrant beworben wurden!

  • #20


    Hallo Antik,
    ich hatte mich mal mit einem befreundetem Dekra Prüf-Ing. unterhalten, so wie wir das sehen, ist es ja kein Windschild mehr, ergo braucht es auch keine ABE.
    Bei der letzten HU war ich beim TÜV, dort gab es auch keine Beanstandungen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!