DCT Problem

  • #1

    Hallo Gemeinde


    ich habe eine Frage. Gestern hatte ich zum zweiten Mal folgendes Problem. Angehalten, nicht auf N geschaltet sondern Seitenständer runter. Nach einer Weile die Integra wieder gestartet und sie weigert sich auf D zu schalten. Mehrfach den Seitenständer ein- und ausgeklappt, nichts. Mehrfach gestartet und irgendwann ging alles wieder normal. Kennt jemand diese Probleme? Danke für ein Feedback

    Roller fahren ist eine Lebenseinstellung

  • #2

    :roll: Mach dich nicht unbeliebt hier, bei den DCT-Jüngern.


    Es gibt keine Probleme, niemals. :D ;)

  • #3

    War da nicht was mit wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, dass es dann beim anlassen nicht in N schaltet? War aber vll auch nur eine Vermutung.


    Ich hatte das an meiner NC nie ... zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Ich drücke vor dem Aus-machen allerdings auch in 99,9% der Fälle vorher kurz auf "N" ... alles andere kommt mir zu "brutal" vor ... bisserl wie bei einem PC einfach die Mehrfachsteckdose ausschalten.


    Als Problem würde ich das nun nicht unbedingt betiteln ... ähnlich wie meine alte Suzuki besser ganz ohne eingelegtem Gang als mit nur gezogener Kupplung angesprungen ist, weil das Öl nach einer eisigen Nacht doch etwas arg zäh auf den ersten KM war.


    Genauso würde man eine Automatik-Auto ja zum Parken auf "P" stellen und dann erst den Motor abstellen. Bei der NC wäre es dann vll geschickt, das an die Feststell-Bremse zu kuppeln, aber eigentlich braucht es nicht noch mehr Elektronik.

  • #4

    Das mit dem Seitenständer ist mir noch nicht passiert, aber Motor aus ohne vorher
    auf N zu schalten, schon ein paar Mal.
    Beim nächsten mal Zündung ein machts nen Klack und das Getriebe schaltet auf N.
    Auch ich meine gelesen zu haben, daß das nur mit einer gut geladenen Batterie problemlos
    funktioniert.


    Ansonsten halte Dich an den wieder einmal überaus hilfreichen Tipp von Wossi :roll:

  • #6

    Hi,


    wenn das Getriebe unter spannung steht (mechanisch), dann schafft der Schaltmotor es nicht das Losrad auf der Welle zu verschieben. Ist beim manuellen Getriebe genauso, das hat nichts mit dem Dct zu tun.
    Einfach beim Zündung einschalten (nachdem das letzte mal vergessen wurde vor dem Motor abstellen auf N zu schalten) ein wenig das Motorrad hin und her bewegen...


    Viele Grüße, Alex

  • #10

    Hi Sigi,


    doch! Probier es doch mal (hätte ich fast gesagt). Ausgekuppelt heißt da, dass das Lamellenpaket zwar nicht mit Druck beaufschalgt wird, dennoch haben die Lamellen kontakt.
    Mit eingelgter Fahrstufe den Motor ausmachen und dann versuchen am Hinterrad zu drehen, man merkt, es geht schwer.
    Die kraft reich schon damit sich der Antriebsstrang verspannt und damit ist es im ungünstigsten fall nicht möglich die Klauenverbindung zu trennen.
    Dreht man am Hinterrad (oder schiebt das Motorrad jeweils vor und zurück), während man die Zündung einschaltet, entspannt sich der Antriebsstrang und die Schaltmimik kann die beiden Zahnräder (Klauen) auseinanderschieben.


    Viele Grüße, Alex

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!