Wieviel Sonne verträgt das Mopi?

  • #11

    kommt natürlich auf Qualität des UV Schutzes vom Plastik an. Ein guter UV Schutz, wie man ihn von Honda erwarten darf, sollte in unseren breiten ewig durchhalten. Bloß nicht das Plastik aufpolieren etc, damit trägst du den Schutz ab. Ansonsten schau mal auf den Kanaren oder in ähnlichen breiten auf die Plastikscheinwerfer von den Autos. Die werden mit der Zeit undurchsichtig da die Sonne da dermaßen brennt. Aber auch in unseren graden kann UV Schutz versagen. Siehe Tachoplastik bei Rex Rollern oder die ehemals gelben Blinkergläser bei anderen Hisun Fahrern. Letzeres lässt sich TÜV Konform durch Gelbe Birnen lösen. Ansonsten hier noch ein Video wie man mattes Plastik wieder dauerhaft glänzend bekommt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Begonnen am 3.3.2016 mit 532 Km ; 2212 ; 3653 28.06.16 ; 4193 1.7.2016 Auffahrunfall (mir hinten drauf) bei 5792KM am 21.7.16 Schwinge war verbogen, Tacho gabs unteranderem neu, aktueller Stand am 22.12.2016 10280

  • #12

    Im Augenblick frage ich mich eher, ob der Fahrer meines Mopeds die Sonne verträgt...


    Eigentlich wollte ich hier einen passenden Smilie einfügen, aber das funktioniert neuerdungs nicht... ;(

    Mein Durchschnittsverbrauch:

  • #13


    Kaputt gehen tut erstmal gar nix, aber nach einer verregneten Woche am Campingplatz hatte ich bereits deutlich sichtbare Rostspuren an den Bremsscheiben. Ist erstmal kein technischer Mangel, aber besser werden die Bremsscheiben auf Dauer auch nicht.


    Ich würde sagen, dass die Mängel in erster Linie optischer Natur sind. Den ausgebleichten Kunststoff finde ich bei einem nicht mehr ganz neuen Motorrad nicht schlimm, auf die Aufbereitung mittels Chemie würde ich mich trotzdem nicht verlassen. Das sieht recht schnell wieder alt aus. Hab das mal mit dem Profizeug vom KFZ Aufbereiter (Bekannter von mir) ausprobiert. Nach 2-3 Wochen im Freien sah das Schwarz wieder so grau aus wie vorher.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #14

    Meine 83er XJ550 stand eine Zeit lang oben ohne draußen.


    Starke Kunststoffverwitterungen bis hin zu den Instrumentenzeigern hinter Glas, Flugrost an vielen kleinen Stellen, den ich nie wieder weg bekommen habe.
    Bowdenzüge wurden eher schwergängig, das Zündschloss wurde schwergängig und bekam Kontaktprobleme. etc...


    Da ist m.E. eine Plane besser, auch wenn's evtl. darunter schwitzt.
    Nachteil: Wind lässt Plane scheuern oder schmeißt ganze Karre um.


    Glück gehabt, Garage bekommen.


    Grüße aus E,


    Pietzt

  • #15

    Meine Plastikbomber stehen seit jeher draussen unter einer Faltengarage und speziell sonnentechnisch wegen den Pneus auch bei trockenem Wetter stehts gedeckt.....und etwelche Gummiteile ev 1x jährich mit etwas Silikon behandeln


    Ein Plastikteil ist gaaaaarantiert vorher verkratzt wie allenfalls spröde wegen der Sonne und von spröden Teilen ist mir all die Jahre eh noch nie was zu Ohren gekommen

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #16


    und aus dem i wird ab und zu ein u :D

    immer das Schwarze unten wünsche ich Euch
    ex NC 700S DCT, mit 48000 km Upgrade

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!