DCT für "richtige Männer" - never :!:

  • #51

    Fahre auch DCT in der ersten Variante in einer 2015er NCX,


    weil es mir das Mopedfahren mit Getriebe (durch meine Probleme im linken Sprunggelenk) erst wieder relativ schmerzfrei ermöglicht.


    Dafür erntet Honda von mir allerhöchsten Respekt, dass sie es sich trauten Motorräder mit "Automatik" zu bauen.


    Wünschenswert wäre es in meinen Augen, dass auch andere Hersteller sich an dieses Thema wagen würden, damit ich beim nächsten Moped etwas mehr Auswahl hätte.


    Gruß
    Xav

  • #52


    :clap: :dance:

  • #53


    Full Ack :clap:

  • #54


    Ja, aber das dürfte erst das überübernächste sein, denn die haben ja mehrere Generationen nach zu holen.

  • #55


    Mein Roller wird von mir geschaltet, die NC hat DCT. Verkehrte Welt oder nicht, mit DCT lebe ich gerne, vor allem auf dem Weg zur Arbeit oder beim gemütlichen cruisen, mit dieser Variomatik würde ich eher nicht warm werden - das ist ein ganz anderes Fahren.

  • #56

    Ob DCT für "richtige Männer" nichts ist oder nicht, ist mir völlig egal, weil ich eh kein richtiger Mann bin sondern eine Frau :D


    Und für mich war im Herbst in der Fahrschule das anstrengendste das Kuppeln, ich hatte permanent Gelenkschmerzen. Da ich auf einer Honda CBF600 den Schein gemacht habe, war die NC sehr naheliegend und das Allerbeste daran ist das DCT, der Aufpreis war mir in dem Fall völlig egal!!! ich liebe es schon nach den ersten 2 Tagen und bin begeistert! Und will gar kein richtiger Mann sein :dance:


    Liebe Grüße
    Tatjana

    Immer wieder aufstehen.

  • #57


    Nachdem sich der Erfolg beim Crosstourer zu Beginn in Grenzen hielt, haben die anderen Hersteller das Thema wohl abgehakt. Aber Honda hat bekanntgegeben, dass sich neue DCT Modelle in Entwicklung befinden. Für mehr Auswahl sollte also bald gesorgt sein.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #58

    Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit wann es eine CBR600/1000 mit DCT gibt. Gekoppelt mit einem "Steigsensor" für das Vorderrad und evtl. einer Traktionskontrolle kann mann dann gepflegt auf der Renne alte Rekorde brechen! :dance:

    NC 750X DCT
    FES 125 JF12 (Winter-Bitch)

  • #59


    Ist semi-automatisches Schalten im Rennsport erlaubt? Davon abgesehen, dürften die 10kg Gewichtsunterschied auf der Rennstrecke einen größeren Unterschied ausmachen. Dass es bei dem Klientel nicht ankommen wird, die jetzt schon verächtlich über ABS die Nase rümpfen, dürfte auch wahrscheinlich sein. Aber man darf gespannt sein.

  • #60


    Es wurden schon Tests durchgeführt, zu sehen z.B. auf Youtube, da hängen die geschalteten Versionen der NC die DCT-Modelle klar ab. Die Vorteile des automatischen Schaltens würde ich eh woanders suchen :D


    btw. Die Jungs von 1000PS lieben das DCT. :mrgreen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!