Kühlergrill Steinschlag

  • #51


    Hallo Ryker,


    in welchem Baumarkt kann man das kaufen?


    Gibt es auch in Rot ( Aluminium pulverbeschichtet) 1,6mm Dick, oder ist das zu schwach??
    http://products.alfer.com/Prod…Streckmetall-oxid-25.html


    Gruß


    Michael

  • #52

    Hey Leute,


    echt interessant hier zu lesen, was so eine kleine Frage doch auslösen kann :whistle: :clap:


    Also ich bin auch sehr auf die Lösungen gespannt! Bitte viele Fotos machen!


    Zum Thema selber bauen: also mit Metall habe ich einfach mal Null Erfahrungen und habe mich bis her auch nicht rangewagt. Vllt. werde ich es jetzt auch mal probieren!? Meine stärken liegen eher beim Holz. Baue mir gerade ein Bar für mein Wohnzimmer selber :D

    Mfg Flow

  • #53

    So eine Bar vor dem Kühler hätte doch auch was.
    Wenn dann noch Pullen im Regal stehen, kan man den Feierabend doch richtig genießen. :mrgreen: :lol: ;)

  • #54

    Dante: ich will das Gitter mit Auspufflack überziehen. Den habe ich zur jährlichen Pflegeprozedur meines Varadero-Krümmers eh im Haus. Vorteil: der ist etwas stoßfester, kratzfester und vor allem hitzeresistenter als normaler Lack. Im Grunde geht aber auch der normale Lack, da wir nicht von Temperaturen jenseits der 150° Marke am Kühler reden. (Den müßte ich aber erst kaufen und wir wollen doch sparen, gelle? ;) ) Auspufflack sollte nach dem Antrocknen bei ca. 200° eingebrannt werden, daher die Backofenprozedur. Normale Lacke kannst du aber lufttrocknen lassen. Mit Wärme gehts schneller, aber soviel ich weiß, werden die Trockenkabinen beim Lackierer nicht wärmer als 60° - also Finger weg vom Ofen!
    Blanke Metallgitter vorher entfetten (Bremsenreiniger, Aceton), da die meist eingefettet sind als Rostschutz. Wenn du da hast, benutze ne Grundierung. Kann nicht schaden. Wenn nicht, probier es ohne. Direkt was Pulverbeschichtetes ist natürlich Sahnestück (Schnittkanten dann aber mit Lack versiegeln).


    Putzer: War eine große Kette mit 4 Buchstaben, reimt sich auf Boom (...keine Schleichwerbung :whistle: ...). Mach es mal nicht vom Anbieter abhängig. Gibts sicher auch woanders bei den üblichen Verdächtigen, einfach mal in der Eisenwarenabteilung schauen. Der Hersteller ist auch wurscht, hauptsache das Zeug hält was aus. Bin ja jetzt kein Experte was Metallwaren angeht, aber 1,6mm klingt schon brauchbar. Schau dir sowas am besten Live an und bieg es mal hin und her. Entscheide dann selber, ob du denkst, dass ein Stein mit ordentlich Schmackes das Ding nicht derart stark verformt oder durchgeht, dass was passieren könnte.
    Schnittkanten brauchst du nicht versiegeln.


    Werde den Bau schon dokumentieren, ob ich allerdings dabei so detailliert wie Skully beim Moped-Striptease vorgehe, mag ich bezweifeln, da erstmal rumprobiert werden muß. Bin halt noch am Grübeln wegen der Befestigung. Kabelbinder gefällt mir persönlich jetzt nicht so doll.


    @all: ich zwinge doch keinen zum Basteln, will keinen zum Selberschrauben missionieren oder sonst irgendwas. Kann mich auch nicht erinnern, mich hier über irgendjemanden gestellt zu haben und nun den Schraubergott zu markieren. Um Gottes willen, dazu müßte ich ja den Unterschied zwischen Eloxieren und Pulverbeschichten kennen... Mut zusprechen, mal was zu probieren und die aktive "Jugend forscht" Truppe hier mal lobend zu erwähnen triffts in meinen Augen eher.
    Wer sich die Finger schmutzig machen will, bitte schön - wer lieber fahren will, auch gut. Wer gern bastelt, fein - wer lieber kauft, bitte. Wofür und wann ihr letztlich eure Energie, Lust, Euros verausgabt, ist allein eure Sache.

  • #56

    Hi Torsten,


    kannst du bitte mal beschreiben, wie die Befestigung unten ist? Auf dem Bild meine ich zu erkennen, das eine schwarze Abdeckung komplett über die vorhandene silberne Streb gelegt ist.

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

  • #58

    hab den gleichen jetzt dran..bin super zufrieden und sieht auch gut und dezent aus.. ;)

    NC 700 X Silber,Honda Tourenwindschild,Gabelprotektoren,R&G Kühlerschutzgitter,H&B Motorbügel,H&B Trägersystem mit Junior Flash 40 ,SW-Motech Hauptständer, NavGear 350 SLX, BOS GTS Auspuff,2x12V,Shad Sitzbank

  • #59


    Danke dir.

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

  • #60

    Soo, heute mal 1-2 Stündchen freigeschaufelt und mit dem Kühlerschutz angefangen.


    Hab das Gitter erstmal zugeschnitten und den Kantenschutz angepasst.


    Die Halterung ist leider echt eine Herausforderung. Viele bauliche Möglichkeiten bietet das Umfeld und der Kühler leider nicht. Beim Originalgitter ist scheinbar ein Blechrahmen verbaut, an dem die beiden Stege für die oberen Anschraubpunkte integriert sind. Die Kühlerhalterung am Rahmen wie beim Kaufgitter mitzunutzen würde eine ausschweifende Blecharbeit mit sich ziehen. Aber es soll ja einfach und billig sein.
    Da sich aber selbst die 60€ Variante nicht für Kabelbinder zu fein ist, wie oben zu lesen, könnte man die 4 Laschen in den Ecken des Kühlers nutzen und auch auf Kabelbinder zurückgreifen - nicht sehr edel, hält aber. Also wer es mit der Baumarktversion einfach haben möchte, kann auf diese Lösung zurückgreifen.


    Den Kantenschutz muß ich nochmal neu machen, das war nur erstmal ne Schnellanpassung, weil die Gitter wirklich höllisch scharf sind an den Schnittkanten - also VORSICHT!


    Hier mal der Zwischenstand:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!