Abdeckung für Antriebsritzel

  • #1

    Hallo,
    hat schon mal jemand die Abdeckung für das Antriebskettenritzel abgeschraubt?
    Ich wollte mal dahinter sauber machen.
    Ist das nur die eine Schraube in der Mitte ( Vertiefung ) der Abdeckung?
    Die schwarze Abdeckung verläuft auch noch um das Schaltgestänge.
    Gruß
    Jürgen

  • #3

    Hi,


    es sind Drei Schrauben (zumindest beim DCT) Zwei SW8 und die eine Innensechskant, die die untere Motorverkleidung hält. Die Motorverkleidung liegt über der Ritzelabdeckung.
    Evtl. muss vorher noch der Schalthebel demontiert werden, falls er im weg ist.


    Viele Grüße, Alex

  • #4

    Für Bequeme so wie ich ;), man kann nach Lösen der drei Schrauben mit 'ner 8er-Nuss, die Ritzelabdeckung auch weit genug bis zum Schalthebel ziehen, ohne den Schalthebel vom Gestänge lösen zu müssen. Mit einem Kettenreiniger (ich hab den von Motul verwendet) kann man den Schmodder in der Umlenkung auch so komplett weg bekommen, einsprühen, abspülen, mit Lappen nachreiben, blitzblank sauber. Nur aufpassen, dass die Ritzelabdeckung nicht zu weit nach links zum Lichtmaschinen-Deckel gezogen wird, sonst kann die innen befestigte sehr scharfkantige Antriebskettenführung in der Ritzelabdeckung Spuren an der grauen Lackierung des LiMa-Deckels hinterlassen.

    Grüße aus der schönen Südpfalz
    Axel

  • #5


    Der Schalthebel ist aber auch schnell mit nem 10er Maulschlüssel demontiert. Schraube ganz herausdrehen, sonst geht die Schelle nicht von der Schaltwelle. Wenn man mit Filzstift markiert, ist auch der Zusammenbau ohne Nachdenken zu machen. Man kommt einfach besser dran, wenn die Plastikabdeckung weg ist, man kann die Abdeckung selbst auch reinigen und verkratzt sich mit dem Metallaufsatz nicht die Lackierung des Motors. Ich würde sie wegmachen. :)


    Grüße,
    Simon

    NC750XAE in Candy Arcadian Red mit Michelin PR4, Honda Hauptständer, H+B Sturzbügel, Acerbis Dual Road, Ortlieb Moto, RAM X-Grip, Blaze Halterung, Oxford Cruise, Handy-Lader, H&B ION Blue Flooter
    Verbrauch: (35 ± 2) µl/m

  • #6

    Ich lese hier immer nur Schalthebel...
    Hat denn hier keiner DCT? :shock:

    Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen :obscene-sexualspermblue:

  • #7

    Ich lese hier immer nur Schalthebel...
    Hat denn hier keiner DCT? :shock:


    Moin,


    na das ist mal ein Eintrag mit dem Prädikat "besonders wertvoll"!


    gelangweilte Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #8

    Hallo,
    wenn ich ehrlich bin, weiß ich immer noch nicht welche Schrauben ( normales Schaltgetriebe ) zu lösen sind.
    Im Leerlauf ( N Stellung ) eine Markierung auf Schaltwelle und Gestänge machen und so wieder dran Schrauben, ist das so richtig.
    Ich muss es doch genau so wieder auf die Schaltwelle schrauben, sonst stimmt doch die Schaltung nicht mehr, oder?
    Gruß
    Jürgen

  • #9

    Moin,


    hast ne PN!


    bikende Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #10

    Servus aus Tirol!Du brauchst nichts markieren,auf der Schaltwelle ist ein Körnerpunkt der muß mit dem Schlitz im Schaltgestänge Übereinstimmen.Die Ritzelabdeckdung ist mit drei Schrauben befestigt.( 8ter Nuß!). LG.Peter

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!