Powercommander

  • #31



    Damit bin ich nun fein raus. :mrgreen:



    Allerdings gingen mir die gleichen Gedanken durch den Kopf wie bei ryker. ;)

  • #32

    Heilig’s Blechle... Heiße Diskussion. :whistle:


    Ich trau' mich kaum meine Frage nochmal zu stellen. Sie scheint im eifer des Gefechts untergegangen zu sein.


    Gibt es hinsichtlich (Mehr/Weniger-) Spritverbrauch irgendwelche Zahlen? Viele sagen, dass durch das Tuning nicht nur mehr Stärke zur Verfügung steht, sondern auch der Verbrauch besser geworden ist. Aufgrund optimierter Steuerzeiten.

    Nicht der Fahrer findet sein Motorrad, sondern das Motorrad seinen Fahrer.

  • #33


    Runterkommen? Wieso denn, bin total tiefenentspannt, die ganze Zeit schon. :ugeek: Sorry, wenns anders rüberkam.


    Bevor ich nun hier meine Klappe halte und wir wieder zum Thema zurückkommen, vielleicht nur eine Beobachtung: Lese in dem Forum eigentlich schon seit kurz nach der Eröffnung mit (glaub damals warens um die 15 Mitglieder) und immer war alles Friede, Freude, Eierkuchen. Alles schön, alles toll und die besten "verschwendeten" 6.000 Euro ihres Lebens. Keiner der Downgrader vermisste seinen PS-Hobel, alle Upgrader waren Feuer und Flamme der schier unbändigen Kraft der zwei Zylinder...


    Und nun werft mal einen Blick auf die aktuellen Themen und deren Verläufe. Da ist ein Trend zum Mäkeln durchaus erkennbar. Und das geht mir einfach zu schnell, nach so kurzer Zeit.
    Genau wie ich in anderen Foren stöbere, wird hier von außen genauso mitgelesen. Die NC ist wegen des schwachen Motors durchaus für manche Kreise ein Spott-Objekt und rangiert irgendwo zwischen 125er Rennsemmel und Goldwing. Wenn dann von innen heraus aus jeder noch so unwahrscheinlichen Mücke ein Elefant gebläht wird, rückt das die NC nicht grad ins rechte Licht.


    Achtet doch einfach selber mal drauf, was so gepostet und welche Themen eröffnet werden und gebt der "Hab ich doch gleich gewußt!" Fraktion da druaßen keine Steilvorlagen...


    So, Back to Topic!
    Grüße, Ryker

  • #36


    Im Westen nichts neues - stuendlich wechselt es zwischen schoenstem Sonnenschein und ueblen Gewittern mit Regen. Dieser Nicht-Sommer und die taegliche Lebensverhinderungsmassnahme (Arbeit)... da kommt ein gesalzener Thread doch mal ganz gut :evil: :D Ist ja nicht boese gemeint.


    Xrider

  • #37


    GENAU so isses macht doch auch mal Spas und braucht kein Sprit beim Überfliegen. :arrow:


    Und noch zur Frage: Ja ein PC ist dazu da den Motorlauf zu optimieren; Bei Erfolg mit weniger Sprit die gleiche Leistung, oder mehr Leistung und mehr Fahrkomfort mit dem gleichen Verbrauch zu haben. Normalerweise :whistle:

  • #38


    Meinen PS-Hobel vermisse ich immernoch nicht! Und es wird dabei bleiben. Bei mir ist es der reine Wissensdurst. Und wenn ich in so einem Thread lese, dass man das Anfahrruckeln minimieren kann, werde ich noch durstiger. Der Durst lässt aber nach, wenn man in Erfahrung bringt, dass es mit den 300 € alleine nicht getan ist. Sondern, dass noch Kosten für den Prüfstand auf einen zukommen usw. Und wenn ich jetzt noch in Erfahrung bringe, dass der Verbrauch dabei auch noch deutlich steigt, ist das Thema für mich erst recht gegessen, da der ökologische Gedanke beim Kauf eines der Primären Argumente gewesen ist.


    Ich komme nun mal von einer Maschine mit 4 Zylindern und bin (noch) von der Laufruhe des (Ex-) Motors sehr verwöhnt. Ich bin mir auch sicher, dass ich mit etwas mehr Kuppelarbeit auch ein angenehmes Fahrgefühl herbeizaubern kann. Und auch beim Kauf habe ich ganz genau gewusst, worauf ich mich einlasse und bereue bis Heute gar nichts. Wenn aber eine Möglichkeit auftaucht, ein perfektes Motorrad noch perfekter zu machen, dann hole ich mir mehr Info und überlege ob es sich rentiert.



    Vielen Dank. Das ist doch mal eine Aussage. :D

    Nicht der Fahrer findet sein Motorrad, sondern das Motorrad seinen Fahrer.

  • #39

    Mittels gut eingestelltem PC behebt man i.d.R. diverse Homologationslöcher und/oder passt das Mapping auf ebenfalls abgeaenderte Peripheriebedingungen an.
    Da die Homologationszyklen bei Teillast einen mageren Motorlauf erfordern, wird ein PC im Teillastbereich immer anfetten. Teilweise erheblich.
    Bei normaler Fahrt wird ein PC den Spritverbrauch daher erheblich ansteigen lassen. Bei Vollgasfahrt kann das anders sein, da wird man u.U. auch magerer arbeiten, um mehr Leistung zu erhalten.


    Im XT Forum (die 660er war hier im Thread erwaehnt) gibts dazu Milliarden von Threads. Man muss dort im Normalbetrieb mit ca 0,5l/100km Mehrverbrauch rechnen. Keinesfalls war ein reduzierter Verbrauch realisierbar.
    Und bei der modern abgestimmten und sehr sparsamen Honda kann es vielleicht noch deutlich mehr werden.


    Im XT Forum ersieht man aber ebenfalls sehr deutlich, dass zahlreiche Abstimmungen total misslingen. Es kamen in Einzelfällen Verbräuche bis zu 8l/100km bei Normalfahrt vor. Argumentation mancher Eigner: ist ok, muss ja viel brauchen, soll ja schliesslich Spass machen.


    Oida!! Soll man da lachen oder weinen?


    Darüberhinaus ist der Einsatz eines PC lt. XT Forum Erfahrungen keinesfalls so easy und selbsterklärend, wie viele glauben. Es gibt immer wieder Probleme, seltsame Erscheinungen wie Startunwilligkeit, Motoraussetzer, sonstige Probleme, zu deren Diagnose man sich dann _richtig_ reinarbeiten muss oder teure Hilfe in Anspruch nehmen muss. Die Foren sind voll davon. Sollte man im Hinterkopf behalten.


    Ueber die tatsächlichen Kosten wurde im Thread ja bereits geschrieben. 300 Eur fürs Gerät sind bei weitem nicht ausreichend, wenn es pfuschfrei sein darf.


    Für mich persönlich ist allein aufgrund der vielen Foren-Erfahrungen mit den XTs und aufgrund der serienmäßigen Charakteristik der NC 100% klar, dass ich das Zeug nicht anrühren werde. Defakto ist es im Zusammenhang mit genau diesem Motorrad mehr als deplaziert, sofern man sich das Motorrad eben aufgrund seiner besonderen Eigenschaften gekauft hat. Auch eine Anhebung des Drehzahllimits steht für mich niemals zur Debatte. Wer Drehzahl will, kann fürs gleiche Geld zahlreiche andere Modelle erwerben, die ab Werk hochdrehen, wenn man sich das nicht abgewöhnen möchte. Mir ist nicht klar, warum man Drehzahl um der Drehzahl willen haben will. Manche Motoren (der hier z.B.) brauchen es, um Leistung zu bringen, aber wenn es ohne hohes Drehzahlniveau geht, bin ich mind. im Alltag eigtl. immer sehr froh.
    Wer generell sportliche Ambitionen hat, für den verbietet sich die NC/Integra Baureihe ohnehin allein aufgrund des Übergewichts. Da wird kein Sportmotorrad draus. Sinnloses Unterfangen. Oder den Kat rausmachen wie bei alten Kleinstadt Opel Kadetts? Pfffff *schwitz*. Nein, diese Zeiten sind endgültig vorbei. Zum Glück.
    Dieser letzte Absatz ist strikt meine individuelle Meinung dazu. Ich will niemandem dreinreden!


    Im Übrigen, da ich die endlosen Basteleien und Abstimmereien vieler User aus dem XT Forum kenne, kann ich sagen, dass ich definitiv keine Gebrauchte kaufen würde, bei der solche Eingriffe vorgenommen wurden. Dazu scheint mir hier zu viel Raum für Pfusch und sinnlose Rumstellereien. Der Motorlauf der NC700 soweit ich sie bisher probefahren konnte, rechtfertigt m.E. einen PC ohnehin nicht. Die Serienabstimmung ist mehr als gelungen.
    Und beispielsweise auch bei der XT Baureihe wird mehr gejammert als gerechtfertigt ist. Es gibt hier bei einigen Modellen ein ausgepraegtes Konstantfahrruckeln, an das sich jeder gestandene Einzylinderfahrer aber schnell gewöhnen kann (die 660 Tenere hat das übrigens garnicht dank generell geänderter Serienabstimmung).
    So, kleiner Ausflug beendet.


    Ich werde die sicherlich zahlreichen aufkommenden Erfahrungen, die Höhenflüge und die Katastrophenberichte solcher Tuningeinsätze hier mit Interesse und Grinsen verfolgen :)
    Greets, Phil

  • #40


    Phil
    Vielen Dank für Deinen Beitrag, welcher mich überzeugt lieber die Finger davon wegzulassen bzw. erst abzuwarten was alles passiert. :think: :D


    Bezüglich Drehzahl: Sofern ich hier die Beiträge bis Dato richtig verstanden habe, geht es hier nicht um Drehzahlen jenseits von Gut und Böse. Wenn ich mich recht erinnere, geht es eher um dieses Quäntchen (ca. 500 Touren) die mehr drin sein könnten bei der NC, da diese ja recht früh abriegelt. Dabei geht es sicherlich nicht um Leistungssteigerung, sondern eher eine flüssigere Fahrweise. Je nach Fahrstil kommt der eine oder andere damit besser zu Recht. Persönlich habe ich auch das Gefühl, dass genau dieses Quäntchen bei mir zu einer flüssigeren Fahrweise führen würde. Aber wie bereits erwähnt, sich komme von einer Sportler. Möglicherweise brauche ich noch ein wenig Fahrpraxis um sich daran zu gewöhnen. Ansonsten stimme ich Dir vollkommen zu.

    Nicht der Fahrer findet sein Motorrad, sondern das Motorrad seinen Fahrer.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!