Konstantfahrruckeln und ruckeln bei langsamer Beschleunigung

  • #31

    Bei langsamen Fahren in der Spielstraße ruckelts bei mir auch mit DCT schonmal.
    Das ist so gefühlt der Punkt bevor man manuell vom 1ten in den 2ten schalten würde. Das DCT schaltet aber früh in den 2ten und dann ruckelt es weil man eigentlich noch zu langsam ist.
    Habe das hier z.B. immer in einem sehr kleinen Kreisverkehr (ohne Mittelinsel, war mal ne Kreuzung). Da muss man auch fast in Schrittgeschwindigkeit durchfahren, also 1te Gang. Das DCT schaltet aber in den 2ten. gibt man dann nur mal leicht Gas schaltet sie in den 2ten und dann ruckelts einmal derbe weil man dann ja doch langsam weiter fährt.
    Hab schon überlegt ob ich in Zukunft einfach auf manuell umschalte bei sowas, ist wohl sicherer.

  • #32

    Der D-Modus wäre meiner Meinung nach besser abgestimmt, wenn - zumindest in den unteren Gängen - zwei- oder dreihundert Umdrehungen später geschaltet werden würde. Vielleicht gibt's ja mal ein Update.

  • #33

    Dazu fällt mir eine vielleicht dumme Frage ein:
    Bei Leerlaufdrehzahl läuft eine NC mit DCT-Getriebe im 1. Gang 10,9 km/h schnell.
    Ist es möglich, mit DCT-Getriebe über eine längere Strecke (verkehrsberuhige Zone / Spielstraße) Schrittgeschwindigkeit (4-7 km/h) zu fahren, d. h. mit schleifender Kupplung?

  • #35


    dann fahr doch im S-Modus,oder Manual dann schaltet das Getriebe wenn du willst und bist wieder der Chef. :whistle:

  • #36


    Da blickt wer durch. :clap: ;)

  • #37


    Moin Karl,


    eine schleifende Kupplung geht beim DCT nicht. Die Kupplungen werden ja automatisch betrieben.


    Da steckt die Krux, entweder manuelles Getriebe mit allen Eingriffsmöglichkeiten durch den Fahrer, oder DCT - dann abhängig von den vorgegebenen Modi. Selbst beim manuellen Schalten mit DCT ist der Gang drin, schleifende Kupplung ist nicht. Einen nur "halb eingelegten" Gang kennt das DCT nicht.

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

    2 Mal editiert, zuletzt von NoOne ()

  • #38


    Naja, nur weil der Motor im D-Modus etwas zu untertourig fährt, muss man ja nicht gleich übertourig fahren. Und manuell muss auch nicht gleich sein. Das fahre ich in den Bergen, nicht in der Stadt.


    Und das Argument "dann schieb doch" will ich jetzt auch nicht hören...


    Ist halt nunmal so, dass sich das Getriebe zwischen 1. und 2. Gang im D-Modus recht häufig "verschluckt" bzw. leicht ruckelt. Und in meiner (Klein-)Stadt bin ich andauernd in dem Geschwindigkeitsbereich. Und das ist eben, finde ich, nicht optimal von Honda abgestimmt.

  • #39

    Hallo Allerseits,


    ich habe mein X neu und musste leider auch das Konstantfahrruckeln bei niedrigen Drehzahlen feststellen.


    Würde es am ehesten vergleichen mit den Auswirkungen, die eine zu fest gespannte Kette hat.
    Leichtes Schwingen in der Fahrtrichtungsachse, ca. 1 Hz (nein meine Kette ist nicht zu fest :o ).


    Am 18. Juni hat Matthias alias Boxerdoc geschrieben das Problem für sich gelöst zu haben. Wie Jörg wäre auch ich an der Lösung interessiert.


    Hat jemand von Euch eine Ahnung was er gemacht hat (eventuell ja über PN kontaktiert)


    Liebe Grüße


    Bobo

  • #40



    Jaaa...war mir auch nicht geheuer, aber mein HH sagt das ist normal.
    Wenn ich minimal die Kupplung ziehe ist das klappern weg.
    Bei ner Ducati ist das noch viel ärger, deswegen rasselt die auch wie eine Klapperschlange...gg


    Also...keine Sorge, das ist ok

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein gutes Bratwurstbratgerät ;) !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!