Konstantfahrruckeln und ruckeln bei langsamer Beschleunigung

  • #11


    Mit dem Anfahren hatte ich anfangs auch meine Probleme. Zu gefühlvoll darf man anscheinend nicht rangehen. Daher ist etwas mehr Drehzahl beim Anfahren angesagt. Ich kann mir vorstellen, dass sich geübte Fahrer hier schwerer tun, als Neulinge. Ist halt Gewöhnungssache...konstante Ruckler oder ähnliches kenne ich aber auch nicht.


    Klar, der 6. ist sehr lang übersetzt - wenn man da zu früh hochschaltet, fühlt es sich an wie bei meiner alten XT 600 :D schöner Traktoreffekt - das sehe ich aber tatsächlich als Charakter an und mag es auch irgendwie.

  • #12


    Genau so würde ich das auch beschreiben, nur bei einer X und unter 80Km/h im 6ten würde ich sagen :think:


    Hondix

    Auf 2 Rädern kann man die Freizeit genießen !!!


    Zubehör:
    Honda Tourenscheibe - Bruudt Einstellung, LeoVince SBK, Handprotektoren, SW-Motech: Hauptständer - Alu-Rack - Navihalter - Sturzbügel u. Motorschutz, SHAD Sitzbank u. Topcase

  • #13


    Hört sich ja interessant an Matthias, aber verrate mir/uns doch bitte wie diese Abhilfe aussieht !


    Gruss Jörg

  • #14

    kann beide Effekte bestätigen. 6ter unter 3000Umin geht nur ruckelig. Ruhig wirds -egal welcher Gang- ab so 3500-4000

  • #15

    Hallo Leute , habe keine Probleme mit dem Ruckeln außer im 6.Gang bei niedriger Drehzahl, was mir aber Aufgefallen ist das wenn sie im Leerlauf läuft ohne gezogene Kupplung irgendwie ein bisschen poltert wenn ich die Kupplung wieder ziehe ist alles wieder gut ! Habt ihr das auch????

  • #16

    Mir kommt dazu ein Gedanke:
    Der Automotor, der als Entwicklungsbasis für den Motor der NC700-Reihe dient, hat zwei Ausgleichswellen, die für die Laufruhe sorgen. Das Weglassen der zweiten Ausgleichswelle im Motor der NC700-Reihe mag bewirken, dass der Motor geringere Fertigungskosten und weniger Masse hat, wofür ein Puckern - so möchte ich es bezeichnen - in Kauf genommen wird. Das Puckern lässt sich dann gut als tolle Eigenschaft des Motorrads anpreisen, weil so etwas bei Bikern mit Zweizylindermotoren wohl gut ankommt.


    Mir kommen die beschriebenen Situationen auf unserer NC700S wie das (vom Hersteller) gewollte Puckern vor.


    Ist mit "Ruckeln" so etwas wie das Puckern gemeint?
    Oder ist der Gedanke zu abwegig?


    Mit netten Grüßen
    Karl

  • #17


    Das hab ich auch. Hat sich nach dem 1000er KD etwas gebessert. Die Schaltung soll lt. meinem freundlichen HH erst ab so 3000-4000km richtig leichtgängig sein. Ob die Kupplung dann auch ruhiger wird?!

  • #18

    hallo Jörg,
    beobachte das Ruckeln mal ein Weilchen, Ferndiagnose erscheint mir unmöglich. Sehr oft sind es kleine Ursachen, die große Wirkung haben. Dein Händler ist der richtige Ansprechpartner. Bei der 1000er Inspektion gibst du es als Mangel an. Lass ihn eine Probefahrt machen. Vielleicht gibt es in ein paar Wochen auch schon eine neue Software für das Steuergerät, immerhin ist das Modell im ersten Produktionsjahr, immer im Hinterkopf behalten. Lass uns bitte wissen, wie es weitergeht,


    GUME

  • #19


    das ist normal. das soll daran lliegen, dass die kupplung im ölbad liegt und die kraft vom motor über das ölbad leicht an der kupplung ankommt, wenn die nicht gezogen ist.

  • #20

    Bei meiner X DCT ist das Anfahren oder enge Achterfahren im Schritttempo kein Problem - Automatik halt.


    Doch schon bei 66 KmH, knapp 2000 Touren schaltet sie in den 6ten - habe heute länger dieses Tempo gehalten - sie klingt dabei untertourig doch ein Ruckeln/Poltern kann ich dabei nicht erkennen!


    Auch schaltet sie um die 1500 - 2000 Touren die Gänge, dabei klingt sie untertourig - nie gequält für mich angenehm ich mag das - doch eine kleine Drehung am Gas (bleibt, wenn man es vorsichtig macht, im selben Gang) und ruckelfrei entfaltet sich die Kraft/Drehmoment.


    Wie sich das mit einen Schalter verhält kann ich nicht nachvollziehen.........

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!