Motorradklamotten in der City/zum Einkaufen/ zum Strand etc

  • #21

    In Indien gaebe es auch 118.000 Tote wenn alle mit Leder rumfuehren. Aber erstens wuerde das keiner mehr als 10 Minuten ueberleben bei dem Klima (35 Grad und mehr und Feucht) und zweitens fahren die so dermassen auf Risiko und nutzen jede Luecke, dass die Crashs nunmal nicht ausbleiben.


    Tja irgendwann legt's einen vermutlich bei der kurzen Fahrt mit der Jeans und dann heult man rum - haette man doch bloss. Aber die 999mal vorher waren es dann eben wert :mrgreen: Allerdings fahren alle Leute in den Werbeclips auch immer nur mit Stoff und Jeans - komisch.


    Xrider

  • #22


    ...fahre schon einige Jahre mit Kevlar-Jeans und kann sie empfehlen.
    Ich hatte mal mit 70 in einer Kurve einen schönen Rutscher über den Asphalt... die haben gehalten.


    Viele Grüße
    Harry

  • #23

    Kevlar Jeans, das ist eine Idee für die Erstausrüstung- habe Kevlar in den Fahrradreifen, leuchtet sofort ein, dass das Material widerstandsfähig sein muss.
    Mal bei Tante Louise testen, wie die zu tragen sind, hat man da eine lange Unterhose drunter, damit die nicht kratzen? :oops:


    Das NC700 Forum trichtert einem hier wahrlich das Motorradwissen ein. Herzlichen Dank! :D


    GUME

  • #24

    lach... die kratzen nicht :lol:
    Aber lange Unterhosen kannste trotzdem anziehen, das mach ich auch bei kühleren Temperaturen.
    ...und da gibt´s auch spezielle für Biker, die an bestimmten Stellen verstärkt sind.


    Was mich allerdings stört, sind die Knieprotektoren.
    Ich trage gerne den legeren Schnitt bei BikerJeans und durch da schlabbern die Protektoren ein wenig.
    Die Hüftprotektoren sitzen da schon besser, hab sie aber auch nicht immer drin.


    Aramidgewebe wird schon seit Ende der 60er für Schutzausrüstungen verwendet.
    Diese Faser findet man z.B. auch in Schutzhelmen, kugelsichere Westen etc.


    Viele Grüße
    Harry

  • #25

    Bei der Vanucci sitzen die Knieprotektoren noch ganz gut. Ich hab mir mal eine von Triumph gekauft. Die sind da nur mit einem Mini-Klett gesichert und wandern ständing hin- und her. Kratzen tuts, wie Harry schon schrieb, überhaupt nicht. Ich trage trotzdem meistens eine Funktionsunterwäsche drunter, weil sie mir sonst zu schlabbrig sind. Aber Vorsicht, auch in Kevlar-Jeans kann es im Sommer ganz schön unangenehm heiß werden. Bei über 30° schwitze ich in meiner Lederhose weniger.

  • #26

    Ich sehe das auch so, nie ohne Schutzkleidung.
    Bei diesen Temperaturen trage ich eine Mesh-Sommerjacke durch die der Fahrwind gut weht. Sehr angenehm.
    Dazu eine Kevlar-Jeans.
    Ich bin auch schon ohne Handschuhe gefahren, damit der Wind durch die Ärmel weht. Ist aber aus Sicherheitsgründen wohl nicht empfehlenswert.
    Mal schauen, ob ich irgendwo Sommerhandschuhe ohne Stulpen finde.

    Viele Grüße
    Jo

  • #27

    H.Gericke hat seine Kevlar Jeans nur noch in XXXL und die von Louise gefallen mir optisch erstmal nicht so. Noch irgendwelche Hosentipps für die Kurzstrecke in der Stadt?


    Für längere Fahrten habe ich bereits eine Dainese Avro Jacke und eine Dainese Pony Hose (beides Leder) bestellt. Leichte Jacken die man schnell mal überstreift gibts ja wie Sand am Meer, aber bei den Hosen ist das schon schwieriger.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #29

    Die Auswahl bei Polo ist gut, danke!


    Was schätzt ihr für ne Größe bei 180 cm/76 kg, 33? Oder sind die eher groß geschnitten?


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #30

    Hallo,
    grundsätzlich mit komplettem Gerödel, wenn es so wie gestern bei der Eifel-Tour extrem heiß ist
    ziehe ich meine Kevlar Jeans -und Jacke mit Vollprotektoren an.


    Bekommt man günstig bei Polo oder Louis, die mitgelieferten Protektoren sollte man nur durch
    vernünftige ersetzen, kostet zwar etwas mehr, ist aber ein Sicherheitsgewinn.


    P. S.


    Gestern wurde ich auch von einem Organspender mit Flipflops, kurzer Hose und T-Shirt überholt
    der ist anscheinend noch nie über den Asphalt geschmirgelt.


    Kleines Beispiel, mich hat mal jemand, aus einer Einfahrt kommend mitgenommen, zum Glück war ich nicht
    zu schnell, aber Klamotten, Helm alles hin, dank dieser Klamotten ist nichts weiter passiert.
    Nicht auszudenken, was passiert währe, wenn ich sie nicht getragen hätte.


    Verdammte Blechbüchsen Fahrer.......

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!