Mopped trocken gefahren

  • #41

    Es ist mir nach wie vor ein Riesen-Rätsel, wie man in einem halbwegs zivilisierten mitteleuropäischen Land einen Tank ohne Vorsatz oder plötzlich defekten Bordcomputer (mehr ist das ja nicht mehr) trocken fahren kann. Schauen die Trockenfahrer denn bei ihren Fahrten denn auf die Instrumente?


    Selbst wenn Abweichungen bei den Anzeigen vorliegen, dann bekomm ich die doch im Laufe der ersten 1000km raus und rechne die ein. Und wenn die schwanken, dann lass ich den Bordcomputer reparieren oder austauschen. Und tanke in dieser Zeit recht regelmäßig, um eben eventuelle Abweichungen raus zu bekommen.

    Gruß
    Flori

  • #42


    Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir die Fraktion, die es mit Vorsatz macht... :doh:

  • #43


    Bis letztem Dienstag hätte ich dir zugestimmt.
    Aber wenn beim Losfahren noch Sprit für knapp 100km im Tank ist und du dann 30km später an einem ganz normalen Werktag noch vor 20:00 Uhr an drei Tankstellen vorbeifährst die alle schon geschlossen haben kommst du aus dem Staunen nicht mehr raus.
    Hätte ich nicht gedacht.

  • #44

    Also ich richte mich beim Verbrauch nach den der Anzeige der verbrauchten Liter.
    Der wird beim Rückstellen des Tageskilometerzählers ja auch "genullt" und wenn die angezeigte Zahl zweistellig wird, fahre ich halt tanken (oder eben schon vorher).
    Zwei Balken in der Tankanzeige habe ich übrigens wenn ca. 8l aus dem Tank raus sind also noch etwa 6 Liter drin sein sollten.
    Wie dem auch sei habe ich gestern eine merkwürdige Beobachtung gemacht: Es gibt ja auch die Anzeige des Momentanverbrauchs, die zwar sehr, sehr träge reagiert, dann aber doch plausible Werte anzeigt. Gestern ist mir auf der AB bei einer längeren Höchstgeschwindigkeitsfahrt (>180km/h sic!) aufgefallen, dass der Momentanverbrauch bei 3,8 l/100km eingefroren war und erst wieder reagierte als ich nicht mehr Volllast fuhr.
    Hat sonst schon mal jemand diese Beobachtung gemacht? Bzw. nutzt jemand die Momentanverbrauchsanzeige?


    MfG


    Leuron

  • #45

    Seit gestern Nacht reihe ich mich nun auch in die Trockenfahrer-Gilde ein.
    Beim Heimweg um 1 Uhr Nachts ist mir beim anbremsen von 3 roten Ampeln die Motordrehzahl kurz in den Keller gerutscht. Statt den 1200RPM ging es dann runter auf 700-800, der Motor war jedesmal kurz vor dem Erstickungstod :violin:


    Nach dem passieren der ersten 2 geschlossenen Tankstellen wurde mir schon langsam mulmilch im Magen und ich war gedanklich schon beim 14Km Fussmarsch nach Hause.
    Nach der 3. Ampel sehe ich in der Ferne das helle und beruhigende Lichte der (überteuerten) AGIP Tanke.
    Meine Gedanken ändern sich schlagartig und nun sehe ich mich wie ich die Maschine ein paar Meter schieben werde, was unter uns eine deutliche Verbesserung zum Fussmarsch darstellt!
    100 Meter vor der Tanke habe ich zum letzten mal Schub geholt und den Leerlauf eingelegt (sicher ist sicher), nach 30 Meter ging die Motorkontroll-Leuchte an und ich war alleine mit der Nacht und den Wind.
    Bei der Zapfsäule angerollt versuchte ich meine Erleichterung und die Gier nach dem flüssiges Gold zu unterdrücken; der Tankwart könnte bei dem Anblick ja noch die Preise kurzfristig ändern.
    Nach 358Km konnte ich 13,18 Liter der Tankstelle abringen und zurück blieb die Verwunderung über das Versteck des letzten Liters.


    Die 3.7 Liter Verbrauch sind bis jetzt ein Ausreisser, normal schwanke ich zwischen 3,2 und 3,5. Auf die 400Km komme ich mit den 13 Liter trotzdem nicht.


    Wisst ihr wo sich der letzte Liter versteckt? :think:
    Tanke bis kurz vor der Öffnung.

  • #46

    Dazu hätte ich auch mal eine Frage, da ich keinen Hauptständer habe muss das Mopped auf dem Seitenständer betankt werden. Ich tanke bis das Benzin fast ganz oben ist und rolle zur Tanke wenn die Anzeige mit Blinken beginnt. Nur bekomme ich nie mehr als 10,5l in den Tank. Liegt das jetzt am schrägen Tanken oder blinkt die Anzeige zu früh bei mir?

  • #47

    Hi Mag13,


    vermutlich trifft beides zu. Du bist auch nur höchstens 1 Liter von meinem Blinken entfernt. Ich bekomm mit dem Blinken etwa 11,2 Liter rein.

    Gruß
    Flori

  • #48

    Gibt es denn eine Möglichkeit herauszufinden wie viel noch im Tank ist wenn die Anzeige anfängt zu blinken. Ohne das Mopped trocken zu fahren.....

  • #49

    Einfach die Anzeige umschalten. Das geht auch bei blinkender Anzeige. Dann siehst du auch, wie viel Du schon verfahren hast.
    Ob und wie genau Deine Anzeige ist, solltest Du schon nach ein paar Tankvorgängen raus bekommen haben.

    Gruß
    Flori

  • #50


    Nein, das führt nicht zum Ziel weil die 700er Modelle keinen Bordcomputer haben.

    Viele Grüße :)
    Maik

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!