Mopped trocken gefahren

  • #21

    Na ja, auf meinen Touren durch das bergische Land oder Eifel, verbraucht meine kleine auch nur ca. 3,4 Liter. - aber mein Weg zur Arbeit sind gut 15 Km Vollgasfahrt + 10 km Stadtverkehr.
    Trotzdem ein Traum zur alten California!

    VFR 1200 F DCT


    ex NC 700 X

  • #22

    wenn mein BC nicht grad mal wieder ein paar kilometer vergisst, zeigt alles genau an. heute anzeige verbrauch: 3,6 l auf 100 km. ausgerechneter verbrauch: 3,6 l.
    ich wünschte bei meinem auto wäre das auch nur annähernd so genau.
    auf die reserve möchte ich mich allerdings auch nicht verlassen. anzeige heute mehrfach abwechselnd blinkende restliter und totalkilometer. nach totalkilometeranzeige immer wieder 0,0 l obwohl vorher immer schon bis zu 0,4 liter verbrauch der reserve anzeigte. da kann dann natürlich nix verlässliches rauskommen.

  • #23

    Also ich denke mal das mit dem Spritverbrauch hängt sehr stark vom jeweilligen Fahrverhalten ab.


    Ich brauche jetzt nach ca. 850 km mit der 750XD auch meist über 4 Liter, da ich von Anfang an nie in den D Modus geschaltet habe sondern mich gleich mit dem S Modus angefreundet hatte. ( Dieser entspricht schon eher dem normalen Schaltverhalten)


    Im D Modus braucht die Maschine zwar weniger, aber das ständige Hochschalten in den letzten Gang selbst in der Stadt bei 50 ist mir dann doch etwas dem Guten zuviel und das manchmal extrem untertourige höhrt und fühlt sich auch nicht besonders schonend an, Ökonomie hin oder her.



    Da brauche ich lieber etwas mehr und habe aber erheblich mehr Spaß beim fahren.



    Bei längeren Touren selbst zu zweit und Gepäck wird sich trotzdem ein niedriger Verbrauch nach längeren Strecken einpendeln, da sich ja hier eine ganz andere gleichmäßigere Fahrweise einstellt.


    Aber das ist absolut Wertneutral und nur meine persönliche Meinung.

    Viele Grüße aus dem Frankenland



    Michael



    NC750XD in Rot/ Hauptständer/Garmin Zumo390/ Garmin Reifendrucksystem/und in Planung: Orig. Hondaheizgriffe

  • #24

    Was mir schon aufgefallen ist:


    Wenn das erste Mal der unterste Balken zum blinken beginnt und es bergauf geht bzw. ich flotter beschleunige, dann habe ich einige Sekunden-Minute wieder 2 Striche , danach sinkt der Pegel wieder und die Anzeige 0.0L blinkt - und dann beginnt wieder das Raufzählen. Ich finde das sollte besser gemacht werden. Wenn es einmal blinkt, dann sollte es egal sein, ob er bergauf geht,...


    LG Dieter

    Dienstlich einspurig unterwegs :)

  • #25

    Das ist bei meiner NC700 X genauso.
    Ich weiss nicht wo der Sensor für die Reserveanzeige im Tank liegt, aber wenn der Sprit bergauf wieder weiter nach hinten in den Tank läuft könnte es sein dass der Sensor wieder vom Sprit umspült ist während bei horizontaler oder Bergabfahrt sich der Sprit vorne im Tank sammelt und der Sensor "im Trockenen sitzt".
    So meine laienhafte Vermutung.
    Ich hab mir angewöhnt beim ersten Blinken innerhalb der nächsten 50km eine Tankstelle anzufahren und dann tanke ich meist um die 10 Liter. Lieber zu früh tanken als liegenbleiben ;)

  • #26

    da ist mal so richtig billigkram verbaut worden. wird so ein teil nicht irgendwie mal getestet ? bauen die das und lassen uns testen ? und wenn was ans tageslicht kommt, warum reagieren die erst jahre später, wenn überhaupt ? siehe reifen.
    musste mal raus :roll:

  • #27

    Moin,


    Voller Mißtrauen gegen Tank- und Verbrauchsanzeigen habe ich mir schon früh angewöhnt, ab 200 Kilometern Fahrleistung allmählich nach einer Tankstelle Ausschau zu halten. Voller Tank hat immer Recht, am besten nachtanken, bevor einen das gerade noch feuchte Bodenblech angrinst. Dann gibt es auch keine feuchten Augen und verschwitzte Monturen, wenn mal keine Hilfe kommt.


    NOVICE

    Gruß NOVICE
    ich habe keine MACKEN, das sind special effects

  • #28

    Ich hab's kürzlich auch geschafft...allerdings fasse ich mir da eher an die eigene Nase :roll:


    Wenn man's drauf ankommen lässt, kann es halt auch mal daneben gehen. Und auch wenn ich von meiner Dose genaueres gewöhnt bin und entsprechend gern mal bei < 20 km Restreichweite tanke, sehe ich es am Motorrad deutlich gelassener.


    Die Sensorik am Motorrad ist völlig anderen Quer- und Längsbeschleunigungen ausgesetzt. Einzig ein "0.0 L Gedächtnis", sprich kein Zurückspringen nachdem es einmal bis auf 0.0 L ging, würde ich auch begrüßen. Ansonsten muss man halt die Äuglein offen halten & ein bisschen mitdenken... :whistle:

  • #29

    Mir ist es im vorigem Jahr auch passiert das ich meine NC trocken gefahren habe.
    Ich bin in Glückstadt bei leichtem Regen von der Fähre gefahren, und ohne ein einziges mal abzusteigen bis nach Berlin durchgefahren.
    Knapp 1km vor meiner Haustür ist die NC dann ausgegangen, bis zur Tanke wären es auch nur 1km gewesen.
    Da ich diesmal nicht am Tag der Abfahrt, sondern den Tag davor getankt hatte, fehlten mir am Ende ca. 0,5 Ltr.
    Nach nach 379 km gingen 14,11 Ltr. in den Tank, seitdem fahre ich in der Stadt immer gut 300 km bis zum nächsten Besuch der Tanke, bei längeren Touren, ohne Autobahn sind es auch schon mal 330 km. Ich richte mich da nicht nach der Tankanzeige, sonder nur nach meinem Tageskilometerzähler.

  • #30

    ...jaaa, wenn der Tageskilometer dann stimmt !
    Ansonsten ist das die vernünftigste Methode !


    Ich will ja nicht sagen: "Früher war alles besser", aber früher hat man gewusst, wenn ich den Hebel unterm Tank umlege geht es "piano" noch bis zur nächsten Tanke !!! ;)

    Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten.
    Fahrt nie Schneller, als euer Schutzengel fliegen kann.


    Grüsse Kurt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!