ADAC

  • #41


    :geek: Ich muß zugeben, mit einer genialen Idee :idea: hat der ADAC mit gutem Pannedienst,eine gewinnorientiertes Gelddruckmaschiene :twocents-mytwocents: erfunden :geek:
    Ich bin auch Mitglied und ADAC-Verkehrsrechtschutz habe ich auch... :P

  • #42

    Ich habe 1960 meinen Motorradführerschein gemacht, und wollte auch gleich Motorradrennen fahren, also musste ich in einen Verein eintreten der der OMK angehörte, und da gab es nicht viele Möglichkeiten, also entschied ich mich für den ADAC.
    Nachdem ich 1965 zum Motorbootrennsport gewechselt bin, den ich bis 1985 recht erfolgreich betrieben habe, habe ich als Teilnehmer bei Welt und Europameisterschaften die ADAC Plus Mitgliedschaft (nannte sich damals noch Euroschutzbrief) immer kostenlos bekommen.
    Seit dem hat mir der ADAC mehrfach aus der Patsche geholfen, nachdem mir in Warschau das Auto gestohlen wurde, bin ich auf deren Kosten wieder nach Berlin gekommen, ein Freund von mir hat in Mailand einen tödlichen Schlaganfall erlitten, der ADAC hat sich um sämtliche Formalitäten in Italien gekümmert und dafür gesorgt das der Leichnam nach Berlin kommt. Bei etlichen kleineren Pannen standen mir die „Gelben Engel“ hilfreich zur Seite.


    crow
    Die Statistiken vom TÜV und Co. sind auch nicht besser, wenn ein PKW mit einem nicht funktionierendem Blinker im Außenspiegel keine Plakette bekommt, also als verkehrsunsicher eingestuft wird, und in regelmäßigen Abständen der Ruf nach 1 Jährigen Hauptuntersuchungen für ältere Fahrzeuge kommt, da ja über die Hälfte verkehrsunsicher sind, weiss ich woher dort der Wind weht. Mehr Untersuchungen = mehr Geld.


    Fazit, ich bleibe im ADAC da mir bisher immer geholfen wurde, ich noch ehrenamtlich im Motorsport aktiv bin, teilweise auch für den ADAC.

  • #43

    mich hat der ADAC schon vor Jahren enttäuscht der mich dann nach über 25 Jahren zum Austritt bewegte. Gefälschte Listen in der „Club Zeitung“ ist das eine richtig miss finde ich die Nutzung von Rettungshubschrauber für Dienstreisen und hier noch von einem Verein zu sprechen ist die absolute Lachnummer Ich haben es noch nicht bereut nicht mehr diesem Verein anzugehören


    schöne Gruße aus dem kalten Norden

  • #44


    Moin!
    Bevor ich falsch verstanden werde: ich respektiere deine Meinung und teile sie im Wesentlichen auch, aber wenn ich die "besseren" Medien richtig interpretiere, so steht ziemlich fest, das die Flüge mit aus dem Rettungsdienst abgemeldeten Hubschraubern der ADAC-Flotte durchgeführt wurden.


    Es hat damit kein Rettungshubschrauber für Rettungseinsätze "gefehlt". Es können übrigens von "jedermann" ADAC-Hubschrauber für Geld gechartert werden. Die sind dann auch aus dem allgemeinen Luftrettungsdienst abgemeldet und stehen dann "meistens" für private Rettungsaufgaben wie Großereignisse bereit! So meine Recherche!

    Euch allen immer eine heile Rückkehr


    Aus dem schönsten städtischen Stau Deutschlands ....................



    Stefan


    Integra fahren-einfach nur G E I L

  • #45

    Bin im Sommer 2013 in den Club eingetreten. Einen Monat später bin ich auf der Autobahn liegengeblieben. Abgeschleppt, Werkstatt, kurze Wartezeit, alles wieder gut. Zuverlässig! Soweit mein privater Blick.


    Jonglieren mit Zahlen, Statistiken schönen, Abstimmungen manipuren. Das geht natürlich gar nicht, ist aber wohl gängiges Tagesgeschäft. Es gibt eben immer Interessenlagen, die in Machtpositionen mehr oder weniger angewandt werden. Das macht es nicht besser und soll auch nicht rechtfertigen.


    Dem ADAC darf man gern die gelbe Karte zeigen. Es wird Zeit, dass dieser mächtige "Verein" von aussen kontrolliert wird.
    Soweit mein moralischer Blick.

    "Wir essen jetzt, Opa."
    Kommata retten Leben...

  • #46

    Da hast du schon Recht dass die Maschinen abgemeldet waren, aber wer hat sie benutzt die Führungsringe des sogenannten Vereins und wer hat es bezahlt. Ich Gott sei Dank nicht mehr!

  • #47


    Moin!
    Wäre doch aber noch ungeschickter gewesen, wenn Mitglieder des Firmenvorstandes Hubschrauber von einem anderen Charterunternehmen gechartert hätten.


    Der ADAC ist doch auch nur eine normale Firma, die von einem Missverständnis in der Öffentlichkeit profitiert. Bis jetzt jedenfalls.

    Euch allen immer eine heile Rückkehr


    Aus dem schönsten städtischen Stau Deutschlands ....................



    Stefan


    Integra fahren-einfach nur G E I L

  • #48

    ... ich finde es langsam echt nervig, dass der ADAC auf biegen und brechen kaputt diskutiert werden muss.


    Amüsant finde ich allerdings die Aussage von der Vorsitzenden des Bundestags-Verbraucherausschusses Renate Künast (Grüne): "Die gemeinnützige Luftrettung ist doch kein Reisebüro."


    Die Dame benutzt doch selber gern die Flugbereitschaft der Luftwaffe, anstatt auf Linienflüge zurück zu greifen. Das Ganze wohl auch öfter als 30mal in zehn Jahren.


    Da lobe ich mir die Vorgehensweise der ADAC-Führung, die Kosten möglichst gering zu halten.
    Weiterhin ist jede Flugstunde für den Piloten eine Verbesserung seiner Leistung.
    Was wäre, wenn die Führung sich von vornherein einen Helikopter für Dienstreisen geleistet hätte? Würde dies jemanden stören?


    Die Diskusion ist so albern.


    Weiterhin volle Unterstützung des ADAC. Vielleicht führt die Krise dazu, den Service am Vereinsmitglied noch weiter zu verbessern.


    Ich hoffe auch, dass der ADAC die Luftrettung weiter aufrecht erhält. Immerhin sind sie dazu wohl nur bedingt verpflichtet.

    Es grüßt der Maddin aus Meck-Pomm


    Freiheit ist und bleibt ein Privileg!

  • #49


    Die "Masse" läßt sich gern auf die Aussagen von auflagenstarken Print-Medien ein, die ihr Geld mit polemisierenden Aussagen ohne Wahrheitsüberprüfung verdienen.
    Da werden gern heilige Kühe geschlachtet und der ADAC ist ein dankbares Opfer, er hat fast keine Anzeigen geschaltet und ist ein Konkurrent mit dem auflagenstärksten Auto-Magazin Deutschlands. Noch Fragen?


    Und zu unseren Politikern: da habe ich keine Worte mehr, ob die sich manchmal selbst zuhören.......wenn das nicht nur dummes Geschwätz wäre ........aber die sind ja auch schon abgewählt!


    Trotzdem ist es Mist, was der ADAC sich da geleistet hat-man kann es nicht oft genug sagen!

    Euch allen immer eine heile Rückkehr


    Aus dem schönsten städtischen Stau Deutschlands ....................



    Stefan


    Integra fahren-einfach nur G E I L

  • #50


    Das tut jetzt schon weh! Der ADAC ist ein Verein, für den andere Regeln gelten als für eine Firma. Der ADAC bezeichnet sich selbst sogar als Idealverein. Bei Wikipedia kann man lesen, was das ist!
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!