Kann man Wiederspruch einlegen?

  • #32

    ...genau so isses


    Peter die Vignette muss beim Motorrad an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil angebracht werden.
    Früher war das bei mir unter der Sitzbank und jetzt ist das eben im Staufach.
    Die Schweizer sind überhaupt nicht begeistert, wenn man die Vignette an der Scheibe, am Koffer, am Topcase oder sogar auf dem Helm kleben hat.
    Die Vignette ist somit ungültig, kannst ab 100 SFR aufwärts zahlen und musst zudem noch eine neue Vignette kaufen.



    Richtig :D


    Viele Grüße
    Harry

  • #33

    Kann mir jemand erklären, was hier mit "Petzen" gemeint ist - ich stehe da echt auf dem Schlauch?

  • #34

    Davon das ich das Knöllchen nicht zahlen will war vom mir hier nicht die Rede. Mich interessierte nur ob so ein Formfehler das ganze Verfahren kippen kann. Wenn ich Scheiße gebaut habe stehe ich auch dazu. Leugnen ist sowieso zwecklos, da das Photo viel zu gut ist.
    Der Gedanke mit dem Einspruch könnte man schon bekommen, wenn man sieht, das der Blitzer am Ortsausgang auf freiem Feld bzw Wald aufgestellt war. Meiner Meinung war das auch keine besondere Gefahrenstelle
    Ich habe mir den Bußgeldkattalog auf Grund dieses vorfalls genau angesehen. Zwei Km/h weniger wäre nur ein Punkt in Flensburg gewesen. Bei gleicher Geschwindigkeit erhält man innerhab Geschlossener Ortschaft auch 3 Punkte, Und wenn ich dann sehe das es für Außerhalb geschlossener Ortschaft für eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit úm 50 Km/h auch nur 3 Punkte gibt (in dem Fall allerdings auch ein Fahrverbot) finde ich das ziemlich extrem.
    Nur als Tipp, wenn man innerhalb eines Jahres die Höchstgeschwindigkeit 2 mal um mehr als 25 Km/h überschreitet bekommt man ebenfalls 1 Monat Fahrverbot.

  • #35


    Ja, diese Regelung kann ich leider bestätigen :whistle:

  • #37

    psssssst, nicht weitersagen :shhh:
    Einmal schlichtweg abgelenkt gewesen, hatte nen langen Tag im Büro hinter mir und war konzentriert auf einen Podcast, den ich gehört hatte.
    Das zweite Mal auf einer gut ausgebauten zweispurigen Bundesstrasse das 100-er Schild übersehen (die ganze Zeit war 120) weil ich mich auf den Navi konzentriert hatte wo ich abfahren muss :oops:
    25 schneller ist ja nicht rasen :whistle:
    Das Interessanteste war die Reaktion meiner Kollegen, die alle diese 2-mal-grösser-25-zu-schnell-Regelung nicht kannten: die waren alle froh dass mir das passiert ist, damit sie zukünftig besser aufpassen :violin:
    Allgemein bekannt war nur die Regelung für FS-Entzug bei >40 ausserhalb und >30 innerhalb geschlossener Ortschaften.

  • #38

    So, also erstens geht mir dieses biedere Moralgepredige hier auf den Zeiger. Als Normalbürger wird man hinten und vorne verarscht (selten wird mal nachträglich die Unrechtmäßigkeit festgestellt, idR ohne Folgen für die Verantwortlichen), aber zu seinem Vorteil auszusagen, was sogar das gute Recht jedes Beschuldigten ist, soll verwerflich sein? Was für ein Witz.


    Zweitens stehe ich zu meiner Meinung und will die hier auch schreiben können. Das auch noch der zweite Beitrag "editiert" wurde, während die gegenteiligen Meinungen so stehenbleiben, ist nicht akzeptabel.
    Da im Forum Hausrecht gilt, können die Mods natürlich im Prinzip machen, was sie wollen. Da ich nicht für den digitalen Orkus schreibe, wars das damit erstmal von mir.

  • #39

    hallo mattifant,


    das find ich aber sehr grenzwertig, wegen navi das 100 schild übersehen, das hätte dann auch ein motorrad sein können. podcast hören beim fahren. ich glaube du solltest mal übers laufen nachdenken. seid mir nicht böse aber wer ne tonne blech durch die gegend heizt hat keine zeit für was anderes!!!


    gruß vom bodensee und allzeit aufmerksame fahrer um euch rum :D

    immer das Schwarze unten wünsche ich Euch
    ex NC 700S DCT, mit 48000 km Upgrade

  • #40

    Will Dir gar nicht prinzipiell widersprechen, das Thema Autofahren und ... hatten wir ja ausführlich in einem eigenen Thread behandelt.
    Aber keine Sorge: die Strasse war in beiden Fällen frei, die hab ich schon sorgfältig beobachtet.
    Im ersten Fall ist es eine 60-er Beschränkung auf völlig freier Strecke, aber die Brücke ist halt stark schadhaft und deshalb auf 60 begrenzt.
    Es war frei, fast kein Verkehr (sonst kann man da auch gar nicht schneller als 60 fahren, weil die meisten kurz vor der Säule ne Panikbremsung machen und dann die Ziehharmonika zugeht).
    Aber 10 Stunden Autofahrt pro Woche ohne was sinnvolles zu hören ist halt auch Zeitverschwendung.
    Geht jetzt aber auch wieder OT, passt dann besser in den angesprochenen Thread.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!